News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zitruspflanzen (Gelesen 47530 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Zitruspflanzen

Hermann. » Antwort #105 am:

Die Früchte der A*di-Zitronen sind essbar, aber natürlich gespritzt. Deshalb ist meist ein Hinweis dran: "Nicht zum Verzehr geeignet". Es sind aber ganz normale Zitruspflanzen.Du hast jetzt eine ganze Menge Vorschläge, zum Teil widersprechend, erhalten. Jetzt noch meinen "Senf" dazu. Lass das mit der Zusatzbeleuchtung. Die Wärme braucht Dein Pflänzchen am Wurzelballen und nicht an den vertrockneten Blättern.Die Zitrone ist vertrocknet, Schädlinge sind daran sicher nicht schuld. Also erst mal aus dem Topf nehmen und Wurzeln anschauen, wie schon von einigen geschrieben. Wenn die noch einigermaßen in Ordnung sind in einen Untersetzer stellen und von unten gießen.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zitruspflanzen

Jay » Antwort #106 am:

So sehen die Wurzeln aus, ist da noch was zu retten?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zitruspflanzen

Jay » Antwort #107 am:

ups Bild vergessen ;D
Dateianhänge
wurzeln1.jpg
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Zitruspflanzen

marygold » Antwort #108 am:

die Wurzeln sehen doch noch gut aus, nicht matschig oder verfault.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zitruspflanzen

Jay » Antwort #109 am:

Nö, im Gegenteil, eher staubtrocken :-\ Aber ich habe mal das ganze gewässert und abtropfen lassen, dann hab ich ihn geschnitten und umgetopft, mal schauen ob er sich erhohlt ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Zitruspflanzen

Apfelfreund » Antwort #110 am:

Ich habe auch mal einen Zitronenbäumchen gehabt. Jahrelang blieb er am Leben, wuchs aber nicht. Ich habe entprechende Dünger und Erden ausprobiert und eigene Bodenmischungen. Keine Chance. Schildläuse hatte das Ding auch ewig. Irgentwann habe ich mich für die Biotonne entschieden. Aber ich liebe auch den Duft der Blüten. Wenn ich mir nochmal ein Zitrusbäumchen kaufe, wo soll ich das machen, welche Sorte empfiehlt ihr mir und welche Pflege?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Zitruspflanzen

Giaco85 » Antwort #111 am:

Hallo Apfelfreund,Ähnliche Sorgen hatte ich über mehrere Jahre und Pflanzen auch.Irgendwann bin ich dann auf die Website von Stefan Reichel gestossen. http://www.steffenreichel.homepage.t-on ... L.htmlHier gibt es eine Erklärung, warum Citrus bei ansonsten korrekter Überwinterung die Blätter im Winter verliert und was man sonst noch zu beachten hat. Seitdem steht mein Lieblingszitronenbaum auch auf einer Wärmematte (früher wurden die Bäume in den Orangerien in Pferdemist eingepackt, der dann durch seine Rotte Wärme erzeugte und somit für warme Füße sorgte) er hat sich sichtbar erholt, blüht bereits und treibt gesunde dunkle Blätter. Von der ansonsten obligaten Dauerchlorose ist nichts mehr zu sehen.Qualitativ gute und außergewöhnliche Citruspflanzen, sowie einen riesen Sack Ratschläge :D kannst Du hier beziehen.http://www.agrumi-voss.de/VGGiaco
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Zitruspflanzen

Apfelfreund » Antwort #112 am:

Ausführlicher geht es wirklich nicht. DANKE!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zitruspflanzen

Jay » Antwort #113 am:

So, heute hab ich meine Natriumdampflampe erhalten, werde sie vielleicht heute noch aufbauen, mal sehen obs was bringt.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
brennnessel

Re:Zitruspflanzen

brennnessel » Antwort #114 am:

nicht dass dir die pflanze mit der wärme von oben noch mehr austrocknet ::) !!!!! warme füße bräuchte sie!
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zitruspflanzen

Jay » Antwort #115 am:

Ja, das platziere ich schon so, dass es passt ;)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Zitruspflanzen

Andenhorn » Antwort #116 am:

So, heute hab ich meine Natriumdampflampe erhalten, werde sie vielleicht heute noch aufbauen, mal sehen obs was bringt.
was haste denn nun für eine genommen ? Wuchs oder Blüte oder ne Vollspektrumversion ? wieviel Watt ?
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zitruspflanzen

Jay » Antwort #117 am:

600 Watt, zwei Birnen: eine mit rötlichem Spektrum und eine mit bläulichem Spektrum. Rot ist glaube ich für Blüte und blau für Wachstum.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Zitruspflanzen

Andenhorn » Antwort #118 am:

600 Watt, zwei Birnen: eine mit rötlichem Spektrum und eine mit bläulichem Spektrum. Rot ist glaube ich für Blüte und blau für Wachstum.
tjo also einmal 600 Watt :o oder 2 mal 300 Watt ???, wenn du beide laufen hast kannst ja damit 1200 Töpfchen befeuern. Soviel ich mal gelesen hab schafft ne 400 Watt wo fürs GWh gedacht bis 15m². 1,30 m über den Pflanzen = 55.000 Lumen. Bei meiner 250 Watt rein Wuchs also Blau, so wie sie hängt mit Reflektor, passen in die Lichtpyramide ca. 300 - 400 Töpfchen ca. 6-9 Ø so von der Fläche.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zitruspflanzen

Jay » Antwort #119 am:

Sry, ich habe mich zweideutig ausgedrückt.Es ist ein Lampe mit einer Birne, ich habe jedoch noch eine zweite Birne für die eine Lampe ;) Also 600 Watt für eine Birne. Bei der roten sind es um die 84.000 Lumen und bei der bläulichen sind es 90.000 Lumen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten