
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Februarbilder (Gelesen 16771 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Februarbilder
Freut mich, wenn Euch mein Moosmännchen gefällt
Es sind ja beliebte Motive der MakrofotografInnen und Mufflons Tochter hat sie mal Golfschläger für Zwerge genannt, das fand ich so schön und passend.@kap-horn, freu´ Dich, dass Schnee liegt, er schützt doch vor der Kälte, die zumindest hier heute Nacht und heute Morgen ziemlich heftig war.Schlafmützchen, Bild 2 finde ich Klasse


Re:Februarbilder
Unabhängig davon, ob das Gelb stimmt, gefällt mir Deine Aufnahme gut mit den gelben Tupfern im Hintergrund, die bestimmt von Winterlingen stammen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Februarbilder
Schlafmützchen, auch mir gefällt Bild 2 am besten, guter Bildaufbau. Bei den anderen fehlt es z.T. auch ein wenig an der Schärfe ...Heute gibt es bei uns endlich mal Sonne, und ich hatte etwas Zeit.Zuerst dies hier mit Dank an Gartenlady für die Anregung, mal im Moos umherzukriechen:Habe mich dann kriechend zum Tibetanus weiterbewegt, dessen Blüten im Gegenlicht gut zur Geltung kommen:Da ich nun schon mal unten war, habe ich noch ein paar Winterling-Studien hinterhergeschoben:Nachtrag: Alle Fotos D 300 mit Tamron 180 mm liegend aufgestützt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Februarbilder
Thomas, die Lenzrose ist für mich die beste Aufnahme. Ich finde sie unheimlich schön. Dann folgt nach meinem Empfinden das Moos. Die Kriecherei hat sich somit gelohnt.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Februarbilder
Dann muss ich auch noch ein Moos hinterherschicken. Die Aufnahme ist allerdings schon älter. Bin beim Stöbern in meinen Bildern heute zufällig drüber gestolpert.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Februarbilder
Und noch ein klein wenig mehr ins Bild gezoomt.Die Winterlinge folgen später. Ich habe heute auch die ersten fotografiert.Leider muss ich jetzt erst mal einen Korb Wäsche bügeln
LG Evi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Februarbilder
Moos bunt und Tropfen bunt!
Sehr schön Evi :-*Nicht bügeln, du weiss doch, als Hintergrund verwenden.......




- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Februarbilder
@Thomas, Das Moos ist wunderschön, könnte aber oben etwas Luft gebrauchen, die Hamamelisblüte und der erste Winterling, in dessen Tropfen sich die Nachbarn spiegeln, gefallen mir auch ganz besonders.So kommt man mit schmutzigen Knien nach Hause, so man nicht vorher an Knieschutz denkt
Ich habe zwar schon Franks Trick versucht und die Hundeleine als Knieschutz verwendet, ich habe aber 2 Knie und nur 1 Hund
Diese Hamamelisblüte war zum Glück in Augenhöhe. Die feurigen Hamamelisfarben sind als Nahaufnahmen sehr fotogen, die Gesamtwirkung des blühenden Strauches im Garten ist leider ziemlich bescheiden. Dieser Strauch steht im Boga.



- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Februarbilder
@Evi, Moos mit Sonne lässt die Farben leuchten, ist am schönsten und dann noch mit Tropfen ist es noch besser

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18547
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Februarbilder
Ja genau Winterlinge!Unabhängig davon, ob das Gelb stimmt, gefällt mir Deine Aufnahme gut mit den gelben Tupfern im Hintergrund, die bestimmt von Winterlingen stammen?


- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Februarbilder
Das Gelb Deiner Hamamelis ist etwas grünstichig, gefiele es Dir so besser?Eine Zaubernuss mit Winterlingen unterpflanzt stelle ich mir toll vor.
Re:Februarbilder
Obwohl ihr kein Eis und keinen Schnee mehr sehen wollt, möchte ich euch doch die Bilder von heute zeigen. Wir haben hier ca. 10 cm Schnee. Nur auf der Südseite des Hauses unter dem Dachvorsprung zeigen sich die ersten Winterlinge. Alle Aufnahmen mit dem Makroobjektiv 60mm und der alten Kamera.
[td][galerie pid=43972][/galerie][/td][td][galerie pid=43973][/galerie][/td]
[td][galerie pid=43968][/galerie][/td]
[td][galerie pid=43969][/galerie][/td]
[td][galerie pid=43967][/galerie][/td]
Gute Nacht wünschtEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)