streng genommen, müßte es sogar rebbau heißen, denn angebaut werden ja die pflanzen, nicht ihre erzeugnisse. man sagt ja auch nicht mehlanbau, sondern getreideanbau.aber da ist die deutsche sprache etwas unlogisch, allerdings nur in dt. - nicht in der schweiz. dort heißt es tatsächlich und korrekt: rebbau.....der einwand ist vollkommen berechtigt, es muß Wein(an)bau statt Wein heißen....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
eigenes unterforum für tafeltrauben? (Gelesen 19774 mal)
Moderator: cydorian
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
sooo streng brauchen wir eigentlich nicht sein, max.mit dem begriff Weinbau weiß jeder in Deutschland etwas anzufangen. die Schweizer sind pfiffig, schließlich haben sie Ricola erfunden
. ihnen werden die reben unter dem stichwort Wein... nicht verborgen bleiben.aus rücksichtsnahme auf forenbesucher, die ihre reben im sprachgebrauch nur als Wein kennen und so bezeichnen, sollten wir es vlt. bei Weinbau belassen. dann erhöht sich die chance, daß auch sie unsere themen im obstforum finden. 



das spätere einfügen neuer themen, die in den einzelthreads noch nicht behandelt wurden, ist problemlos möglich.wenn sie aber schon ausführlich besprochen wurden fällt die (zukünftige) trennung nicht leicht.Nach einer Erprobungszeit bzw. bei Bedarf kann man immer noch Veränderungen vornehmen. Schließlich sind wir für zukünftige Entwicklungen offen.

Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
Variante c erscheint mir auch optimal.
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
@ alle Wie es ausschaut hat sich der demokratische Meinungsfindungsprozeß
dem Ende zu geneigt.Danach sind Werners Varianten:* C- Tafeltrauben (Sorten- und Anbauerfahrungen)- Keltertrauben (Sorten- und Anbauerfahrungen)- Erziehung und Schnitt- Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz- Verarbeitung der Trauben/Blätter (Wein- und Saftbereitung und andere Rezepte)- Bezugsquellen und Links* D- Tafeltrauben und Keltertrauben (Sorten- und Anbauerfahrungen)- Erziehung, Schnitt, Boden, Düngung, Veredeln- Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz- Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben und Blätter- Bezugsquellen und Links pärferiert.Kann jetzt zur Tat geschritten werden und ein entsprechender Übersichtsthread angepinnt werden?Wenn ja, wer macht das? Wenn nein, was muß noch getan werden?VGGiaco

Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
das stimmt eigentlich nicht. ich habe bloß den vorschlag von max, der auf den varianten von Gurke beruht, dargestellt. ;D4 stimmen für einen vorschlag sind nicht gerade überwältigend.falls trauben-freund, Siebenstein, Apfelfreund, Dreizehn, Jakob, mime7 und andere trauben-fans sich bis morgen mittag nicht äußern, würde ich die akzeptanz der umfrage empfehlen. wer für ein heutigen abschluß oder dagegen ist soll posten.dann könnte Giaco z.b. den übersichtsthread anlegen.ich stimme für *C.Danach sind Werners Varianten...pärferiert.
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
Nun, direkt angesprochen, werfe ich meine Stimme auch gern in den Ring:für *C.Ich hätte noch den ergänzenden Vorschlag, aus *D - Boden, Düngung - zu übernehmen und in den Bereich "Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz" zu integrieren. Der Grund: schwaches Wachstum, Chlorose durch Bodenverdichtung oder Bodennässe, Nekrosen oder Laubverfärbungen, wie z.B. durch Magnesiummangel hervorgerufen, werden von Reben"laien" oft als Krankheiten (wie Oidium oder Pero) angesehen, sind aber besser den Themen Boden und Düngung zugeordnet.Sollte das aber eine weitere Abstimmung erfordern, bitte diesen Vorschlag ignorieren.Grüße
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
Dem schließe ich mich an.Boden und Düngung sollten mit rein sonst entstehen da "unkontrolliert" neue threads
...achja meine Stimmer für "C"

Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
die variante von Dreizehn ist gut begründet. ich nenne sie mal *C2.(habe insgeheim gehofft, daß der kleine unterschied auffällt)befürworter oder ablehner von *C und *C2 sollten sich noch einmal melden.ich halte 4-5 stimmen für eine entscheidung notwendig.wer möchte die erstellung (verwaltung) der threads übernehmen, bzw. jemanden empfehlen?ich präzisiere meine stimme für *C2.
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
OK also dann "C2"Ich würde Dietmar vorschlagen, er ist ja hier wirklich sehr engagiert, für vieles offen und schreibt sehr regelmäßig.
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
O.K.Bin auch für C2.Sieht C2 dann so aus?* C2- Tafeltrauben (Sorten- und Anbauerfahrungen)- Keltertrauben (Sorten- und Anbauerfahrungen)- Erziehung, Schnitt- Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung - Verarbeitung der Trauben/Blätter (Wein- und Saftbereitung und andere Rezepte)- Bezugsquellen und Links"Ich würde Dietmar vorschlagen, er ist ja hier wirklich sehr engagiert, für vieles offen und schreibt sehr regelmäßig" und ist ausreichend unbequem.VGGiaco
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
statt "Verarbeitung der Trauben/Blätter (Wein- und Saftbereitung und andere Rezepte)" könnte ich mir auch"Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben und Blätter"oder ähnlich vorstellen, weil die weinbereitung evt. im vordergrund steht.das könnte der verantwortliche vlt. selbst entscheiden.ich unterstütze den vorschlag für Dietmar, weil er bereit ist, sich einzumischen.die entscheidung halte ich mit 4 pro-stimmen für angemessen und wirksam.
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
Sehr gut. Macht *C2 "rund". *C2 ist auch meine Wahl, und Dietmar gleichermaßen.Bevor wir aber jemandem auf die Füße treten: war Giaco85 dafür nicht schon einmal angesprochen, oder irre ich mich?Grüße"Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben und Blätter"
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
@ 13Ich mußte abwicken, bin aus beruflichen Gründen nicht immer in der Lage hier mit zu tun, da würde die Kontinuität leiden.Dietmar ist eine kompetente Wahl.VGGiaco
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
@Dietmarich gratuliere dir zu deiner wahl. ich bin überzeugt, daß du dein amt sorgfältig und gewissenhaft ausführst.notiz am rande: vlt. wäre zwecks besserer vernetzung die auflistung der einzelthreads in jedem ersten beitrag der threads sinnvoll.
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
@alleDa habt Ihr mich also hinterrücks auf den Schild gehoben. Eigentlich wollte ich das aus verschiedenen Gründen vermeiden, die ich vor einiger Zeit mit Giaco85 per PM ausführlich diskutiert hatte.Ein Grund war, das nicht der Eindruck entstehen sollte, dass ich mich nicht der Sache wegen engagiert hatte, sondern um mich dauerhaft in den Vordergrund zu spielen. Deshalb hatte ich gedacht, dass Giaco85 oder Werner987 oder ein anderer die bessere Wahl wäre. Vielleicht überlegt Ihr es Euch noch, denn ich habe wahrscheinlich erst am Wochenende Zeit, mich mit der Materie zu beschäftigen.Ich habe von manchem Ahnung, aber Programmieren und Co. ist nicht meine Stärke. Aber wenn Ihr es so wollt, werde ich es mal versuchen. Ich hoffe, Ihr unterstützt mich dabei, wenn ich eine Frage habe bzw. wenn Euch etwas Besseres einfällt.