News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

amerikanische Gierobjekte ab 2008 (Gelesen 172722 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

freundderrosen » Antwort #1215 am:

Ich habe meine Amirosen jetzt auch in die Arme schliessen können...äh im Schuppen in Wasser stellen können. :D Sie sind wie gewohnt zart und haben z.T. schon stark ausgetrieben.Morgen / Montag wird getopft.Allen Beteiligten noch einmal herzlichen Dank für die Mühe.Bilder gibt es später, wenn mehr zu sehen ist.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
marcir

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

marcir » Antwort #1216 am:

FDR, super, dass Du Deine Röschen auch bekommen hast, also Daumendrücken hilft ;).
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Querkopf » Antwort #1217 am:

das labenz-paket ist angekommen!! *schweissabwisch* ...
Gute Nachricht :D. Obwohl: Sechs Tage Reisezeit sind schon eine reife Post-Leistung >:(. Es geht ja offenbar auch ganz anders, bei einigen Leutchen hat's nur einen einzigen Tag gedauert...
marcir hat geschrieben:... also Daumendrücken hilft ;)...
Wenn das so ist, müsste ja alles gut gehen bei euch spät belieferten Nordlichtern: Ich drücke auch nach Kräften mit :). @Canina2: Für dich drücke ich extra stark die Daumen! Ein sehr, sehr zartes und daher doppeltes Lottchen habe ich hier auch (und rede ihm täglich gut zu :)).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Mae

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Mae » Antwort #1218 am:

Wer hätte gedacht, dass der Versand innerhalb Deutschlands mindestens genauso spannend wird wie die Bestellung selber?! :PNach diversen Telefonaten und etlichen grauen Haaren mehr sind die Rosen gestern angekommen - wobei angekommen nicht so ganz stimmt ... ::)Mittwoch war das Paket im Paketzentrum. 'Fein', dachte ich, 'dann könnte das Paket ja nachmittags hier sein', das klappt sonst immer. *großeFreude* Es kam natürlich nicht. Donnerstag dann in freudiger Erwartung in die Sendungsverfolgung geguckt...'Lagerung in der Zustellbasis wegen Ferien, Betriebsferien, Feiertagen'. :o Hallo! Ferien? Feiertage? Überall, aber lt. I-Net nicht hier. Erstmal mit meinen beiden wartenden Mitbestellerinnen telefoniert und beraten, danach sofort beim Versender angerufen, da blümia meinte, die wissen dort mehr. Den Anruf hätte ich mir auch sparen können, die Dame wusste genau so viel wie ich. >:( Wo und vor allem wie lange das Paket liegt konnte sie mir jedenfalls nicht sagen. Blümia`s Versuche ergaben, dass es in der Zustellbasis bei mir um die Ecke lag. Nach mehreren Telefonaten waren wir nun schlauer und warteten auf den nächsten Tag, weil das Paket dann ausgeliefert werden sollte. :DFreitag früh-Sendungsverfolgung- :o welcher Depp hat das Paket am Vortag zurück zum Paketzentrum geschickt? Mir war schon fast zum Heulen. Wieder haben wir rumtelefoniert. Von 'zurück zu kai-eric' bis 'das Paket kommt morgen' war nun alles möglich. Später erfuhr blümia, dass das Paket noch am selben Tag ausgeliefert werden sollte, was später dann auch in der Sendungsverfolgung zu erkennen war. Bis 17.00 Uhr immer noch nix. :'( Inzwischen wussten wir, dass auch evtl. Feierabend gemacht wird, obwohl noch Pakete im Wagen sind. Blieb nur noch der Weg zur Zustellbasis, um wenigstens am nächsten Tag die Chance zu haben das Paket persönlich von dort abzuholen. Was war ich froh zu wissen, dass Ihr die Rosen vorher gut versorgt hattet. :-* Also ab ins Auto und los. Paketwagen unterwegs gesichtet und er hatte tatsächlich das Paket an Bord. Man war das `ne aufregende Woche.Euch vielen lieben Helferlein noch einmal meinen herzlichen Dank. Die Rösken wurden noch gestern ausgiebig verwöhnt und stehen nun gut eingepackt auf dem Balkon. Einige müssen sicher noch eine ganze Weile gepäppelt werden, aber wenn sie diese lange Reise so gut überstanden haben, werden sie den Rest - groß und stark werden - hoffentlich auch noch schaffen.
marcir

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

marcir » Antwort #1219 am:

Mae, das kann man kaum glauben, wie das her und zu geht!!! Einfach unwahrscheinlich. Aber Rosen sind stark 8), die werden das unter Deiner Fürsorge wegstecken und es nun doppelt geniessen, bei Dir gepäppelt zu werden, gell.(Eine ähnliche Geschichte mit den Amirosen passierte uns letztes Jahr auf dem Zoll, da wusste auch tagelang niemand wo die waren etc).
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

kaieric » Antwort #1220 am:

da hätten wir ebensogut päckchen schicken können ::)ich habe auch fassungslos die sendungsverfolgung verfolgt >:(vielleicht sollte man das nächste mal einen anderen versender wählen.
zwerggarten

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

zwerggarten » Antwort #1221 am:

mach dir lieber keine hoffnungen - wahrscheinlich würde, selbst wenn man selbst die verteilung übernähme, das auto zusammenbrechen, ein vulkan alle straßen und bahnverbindungen im land unterbrechen, außerirdische entführungsversuche unternehmen usw. usf. ... ::) :P 8)
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

canina2 » Antwort #1222 am:

Also schlimmer kann es ja nicht werden, nur besser, warum also nicht der Konkurrenz mal eine Chance geben!?
Mae

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Mae » Antwort #1223 am:

*lach* Vermutlich würde es so kommen, zwerggarten.
(Eine ähnliche Geschichte mit den Amirosen passierte uns letztes Jahr auf dem Zoll, da wusste auch tagelang niemand wo die waren etc).
Und da denkt man das Schlimmste ist überstanden, wenn sie bereits hier sind. Unglaublich. >:(
die werden das unter Deiner Fürsorge wegstecken und es nun doppelt geniessen, bei Dir gepäppelt zu werden, gell.
Na ich hoffe doch, dass wir alle weitgereisten Rosen groß kriegen. ;) Jedenfalls gehören sie zu den wenigen Topfrosen, die bei schlechtem Wetter auch mal in den Hausflur gerettet werden (alle bekomme ich da leider nicht unter ::) ;D).
ich habe auch fassungslos die sendungsverfolgung verfolgt >:(
Die war schon schlimm genug, aber noch schlimmer waren solche Geschichten wie 'wenn das Paket zurück an den Absender geschickt wird und der dann nicht da ist, gilt das Paket als nicht zustellbar und verschwindet auf nimmerwiedersehn'. :oSind denn jetzt wenigstens alle pakete angekommen?
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

freundderrosen » Antwort #1224 am:

mmh, ob meine alle durchkommen. Ich bin im dritten Jahr mit den Rosen von Vintage dabei.Noch nie sahen sie bei der Ankunft so schlecht aus wie in diesem Jahr.Marechal Niel ist schon schwarz, die Comtesse N. hat gelbe Verfärbungen am Wurzelhals, Perle von Britz, Schöne von Holstein und Mme J.Schwartz haben schon sehr kräftig ausgetrieben. LA Nymphe sollte als Custom root kommen, zwei Bands sind es geworden. Mal sehen, was draus wird.amirosen
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

kaieric » Antwort #1225 am:

das sind keine guten nachrichten , fdr ::)ich habe mal nachgeschaut, und offenbar wurde dir ja die nymphe offenbar als gallon berechnet - da finde ich es schon bedenklich bzw dreit, anstatt dessen 2 mickrige bands zu schicken - zusammengenommen machen die auch kein gallon aus, und ob einer von den beiden dann überlebt, ist natürlich auch fraglich :-\...und dann noch der irre lange transport ???...grad, wo der maréchal niel als empfindlicher ja gilt.
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

freundderrosen » Antwort #1226 am:

Das soll jetzt kein Meckern von mir sein. Die Vorstellung war etwas anders.Einfach nur eine Feststellung. Mit Chance und etwas Glück wird es schon was. ;D Vor zwei Jahren habe ich sie auch ohne Ende betüddelt - dann sind sie mir an einem heissen Maiwochenende eingegangen. :'( Erst einmal abwarten.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Querkopf » Antwort #1227 am:

Hallo, Freundderrosen,och Mensch, schade, dass du Sorgenkinder erwischt hast :'( - ich drück' dir die Daumen :). Anders als du kann ich nicht vergleichen, bin zum ersten Mal bei einer Amirosen-Bestellung dabei. Aber ich habe keinen Anlass zur Klage: Mein Oktett sieht - bis auf einen Päppel-Mini - gut aus. Sind allerdings auch zwei "Gallons" dabei. Und zwei der "Bands" gehören zum etwas älteren, kräftigeren Typ - beides sieht man. Wenn die Wettervorhersage sich als zutreffend erweist und die Nacht tatsächlich frostfrei bleibt, kommen die Kleinen morgen früh alle miteinander raus (geschütztes Innenhof-Schattenplätzchen) :D. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

michaela » Antwort #1228 am:

Moin,Moin!!Auch hier soll es ja jetzt frostfrei bleiben.....ich habe zwar nur eine Amirose, aber die sieht noch gut aus. Zart aber gut, ich hoffe es bleibt so.....sie wird morgen auch langsam an die raue Wirklichkeit gewöhnt, aber langsam...... ;DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Jedmar

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Jedmar » Antwort #1229 am:

Ich würde das noch nicht machen. Die Bands sind sehr empfindlich und sollten eine Weile aufgepäppelt werden, bevor sie raus dürfen. Bis Ende April würde ich sie im Kalthaus lassen und nicht vor dem Herbst ins Freiland. Einige werden auch dann noch nicht soweit sein.
Antworten