News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2009 (Gelesen 236248 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2009
Meine Sämlinge sehen aber auch nicht mickriger aus, an den blättern könte man die nicht unterscheiden! Und bei einigen wenigen auch nciht an den Blüten ... 8
Re:Helleborus 2009
Nachdem von "old manure" gesprochen wurde, habe ich so in Richtung getrocknete Kuhfladen gedacht, aber alter Pferdemist ist sicher auch nicht schlecht.:)was immer die unter manure verstehen oder in ihren kompost tun, das ergebnis ist sehr auffallend.
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Helleborus 2009
Während dieser Betriebsführung ist gesagt worden, daß sich die Zucht "well developed, there is only a problem with the Anemons." Zumindest habe ich es so verstanden.In den Verkaufsflächen ist mit keine Anemone unterkommen und extra nach ihnen gefragt habe ich nicht, sorry.Hallo Inge,Hast du eine Ahnung oder hast nachgefragt, was genau gemeint ist mit problems mit den Anemonen? ( keine Anemonen gesehen?)Das würde mich sehr interessieren.
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Helleborus 2009
Die Frage nach dem schwindenden Anteil von anemonenblütigen Helleboren hatte ich schon letztes Jahr angesprochen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus 2009
die "neon shades" ginge ggf. auch als "peach / apricot picotee (streaked)" durch... 

Re:Helleborus 2009
die schwarze finde ich besonders toll(Nach den schönen Fotos hier, war ich letzten Samstag auf der Suche, im nächsten Gartencenter war das Angebot sehr enttäuschend)
Re:Helleborus 2009
Na und wie!vielleicht ist sie ja doch "bicolour shades"?

Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Helleborus 2009
Die sehen doch super aus !!! Bei Ashwood hättest du nur die Qual der Wahl aus 20 sehr ähnlichen gehabt!so eine Bicolor habe ich auch geordert
, bin gespannt!soweit ich es bei Ashwood verstanden hab, entstehen die Anemonen leider nicht durch gezielte Kreuzungen, sondern sind ein schönes Beiprodukt bei gefüllten Kreuzungen. Karin

Re:Helleborus 2009
Bin gespannt, ob meine bestellte Anemone mitkommt. Sonst hat sich die Bestellung mitsamt teuren Versandkosten kaum gelohnt. 

Re:Helleborus 2009
Und was kommt raus, wenn man Anemonenblütige selbstet oder mit anderen Anemonen kreuzt? Spalten die sich auf in Einfache und Gefüllte, oder kommen da auch Anemonen raus?Meine Versuche in der Richtung sind noch in den Startlöchern.Zwergo, Deine zwiefarbene Doppelte ist bei Tageslicht superschön!
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2009
Bei Tageslicht sehen sie sehr schön aus, gestern war es doch schon ein bisschen duster.Hans Kramer scheint auch Probleme mit Anemonenblütigen zu haben - wie ich höre. Er sagt dazu, dass er die nicht mehr züchte, warum auch immer.War gestern niemand dort?
Re:Helleborus 2009
ZG Herrlich, super! Gratuliere Dir zu der bunten herrlichen Truppe! Jetzt muss aber der Frühling kommen, gell
.Die sind ja sowas von schön! Ich glaub, ich muss auch ins Ausland. Hier in der Schweiz gibt es erst ganz wenige Betriebe, die mehr als nur Niger, dann Niger und Niger und noch Niger anbieten!Arnold Schwarzenegger Hellis, grins!Von einer guten Gartenpurlerin erhielt ich einen Super-Tipp, (danke nochmals!) für schöne Hellis. Ich gebe zu, die meisten habe ich heroisch stehen gelassen
!




