News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

eigenes unterforum für tafeltrauben? (Gelesen 19769 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?

Dietmar » Antwort #90 am:

Hallo, bei dem Voranschreiten der Angelegenheit gibt es vielleicht noch Vorschläge und Tipps von Euch - also damit nicht hinter den Berg halten.Ich habe aber auch noch Fragen an Euch:1. Wie wollen wir mit wichtigen Threads der Vergangenheit verfahren, z.B. Tafeltrauben 2008, Tafeltrauben 2009 und viele weitere? Welche wollen wir künftig der Vergessenheit anheim fallen lassen und welche als Links bewahren?Soll dann eine Unterkategorie "Links zu vergangenen Threads" aufgenommen werden oder wie stellt Ihr es Euch vor?2. Ich denke, unser Hauptthread "Wein- und Tafeltrauben" wird sich früher oder später weiter entwickeln (müssen). Da nur ich als Ersteller des Hauptthreads Änderungen bzw. Ergänzungen an des Spezialthreads vornehmen kann, brauchen wir m.E. nach noch eine Möglichkeit, Änderungsvorschläge vorzutragen (ginge auch über PM) und vor allem zu diskutieren und anzustimmen (geht nicht gut über PM).Sollten wir als einen "technischen" oder "sonstigen" Spezialthread verlinken und wie wollen wir diesen benennen?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?

max. » Antwort #91 am:

Wie wollen wir mit wichtigen Threads der Vergangenheit verfahren, z.B. Tafeltrauben 2008...Soll dann eine Unterkategorie "Links zu vergangenen Threads" aufgenommen werden...
vielleicht ist das nicht nötig und kompliziert die sache eher. verschwunden sind die threads ja nicht. wenn ein interessierter mensch in "GSuche" das stichwort "tafeltrauben" eingibt, erscheint innerhalb von sekundenbruchteilen der thread "tafeltrauben 2008" mit seinen 135 seiten. wie man dann die gesuchte information findet, steht zwar auf einem anderen blatt, ist aber im rahmen einer linkliste nicht zu lösen.
...Sollten wir als einen "technischen" oder "sonstigen" Spezialthread verlinke...
das wäre eine gute idee. mir fällt leider im augenblick kein guter titel dafür ein. aber sicher den anderen.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?

Dietmar » Antwort #92 am:

Wer weiß Rat?Ich habe die beiden ersten Spezialthreads in den Hauptthread geladen. Ob bei Euch auch schon die Verlinkung klappt, weiß ich nicht, da der Hauptthread noch gesperrt.Frage: Was kann ich tun, damit der Titel des Spezialthreads nicht auf mehrere Zeilen verteilt?Anmerkung: Ich habe zunächst die Variante mit Tabelle versucht und wahrscheinlich ist die Spaltenbreite für so lange Titel zu schmal.Ich werde mal eine andere Variante probieren.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?

Giaco85 » Antwort #93 am:

@ Dietmar - Die Verlinkung funktioniert!Ich glaube es wäre übsichtlicher von der Zuordnung der Beiträge, wenn die Spezialtreads, stattBezugsquellen und Links Neu = Reben-Bezugsquellen und Links Neu Erziehung, Schnitt, Veredeln Neu = Reben-Erziehung, Schnitt, Veredeln NeuKrankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung Neu =Reben - Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung Neu heißen würden. So könnte man den irrtümlich Eintrag nicht zu den Reben gehörenden Beiträge leichter vermeiden.Die Verlinkung zu den alten Treads könnte gut am Anfang der allgemeinen Linkliste stehen. Hilfreich wäre sicher, wenn die alten Threads zu den Reben und allem was mit Keltertrauben, Weinbereitung etc.zu tun hat geschlossen würden, um den Inhalt und die Struktur der neuen Threads zusichern.VGGiaco
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?

Dietmar » Antwort #94 am:

Ich glaube es wäre übsichtlicher von der Zuordnung der Beiträge, wenn die Spezialtreads, stattBezugsquellen und Links Neu = Reben-Bezugsquellen und Links Neu
Außer Bezugsquellen für Reben gibt es auch solche für Pflanzenschutzmittel, Literatur (z.B. bei Amazon), technische Artikel, z.B. Weinbergpfähle, Spanndraht, Veredelungszangen usw.Deshalb hatte ich die Bezugsquellen nicht so eng auf den Rebenbezug gedacht.Was sagt Ihr dazu?Wenn wir in Zukunft zu jedem Link das Datum des letzten Beitrages setzen könnten, könnte man die Spezialthreads weiter ausbauen. Jetzt sieht man nicht, ob es neue Beiträge gibt und um sich davon zu vergewissern, muss man sich täglich durch alle Links durchklicken. Irgendwann wird das zuviel und dann merkt man nicht mehr, wenn es einen neuen Beitrag gibt.Eine Not-Abhilfe wäre vielleicht, wenn jeder beim ersten Spezialthread "Über Antworten benachrichtigen" drückt, so dass Benachrichtigungen auf Eure e-mail-Adresse kommen (habe ich noch nicht getestet).Wenn man das Licht am Ende des Tunnels sieht, dann kann das auch vom Tunnelanfang sein!
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?

Werner987 » Antwort #95 am:

Giaco hat es voll erkannt. wenn wir nicht vorsorgen landet (anderes) obst in den threads. ;Dbei "Erziehung..., Krankheiten... und Bezugsquellen..." ist das nicht ersichtlich.für "Tafeltrauben 2009" habe ich auch keine idee, evt. könnte man den thread in "Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)" umbenennen.als anregung für weitere vorschläge möchte ich ein beispiel zeigen:
Wein- und Tafeltrauben - Aktuelle Threads Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) Keltertrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) Weinbau-Erziehung, Schnitt, Veredeln Weinbau-Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben und Blätter Weinbau-Bezugsquellen und Links

Wein- und Tafeltrauben - Ältere Threads..........
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?

Dietmar » Antwort #96 am:

Die Gedanken sind nicht von der Hand zu weisen. Allerdings würde ich vielleicht das "-" durch einen ":" ersetzen, also z.B. statt Weinbau-Krankheiten .... --> Weinbau: Krankheiten ...Ich kenne Kranheiten von Reben (Pero, Oidium ...), von Wein (Bökser ...), aber Krankheiten vom Weinbau kenne ich noch nicht.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?

Giaco85 » Antwort #97 am:

@ alleHabe die renovierte Linkliste in den Obstlink eingestellt. Ist nur ein Vorschlag. Kann ich auch noch "hübscher" machen.Fehlen wichtige Links?Kommentare und vor allem Kritiken ausdrücklich erwünscht!! ;D ;D ;Dguckst du: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 1;start=42 Antwort 42 (Schade, man kann nicht hinspringen)VGGiaco
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?

Werner987 » Antwort #98 am:

@Giaco85die linkliste sieht toll aus und ist sehr übersichtlich! 8) 8) 8)
aber Krankheiten vom Weinbau kenne ich noch nicht.
hexenschuss, müde arme, steifes genick ... ;Ddas war übrigens nur ein beispiel, wie man es machen könnte. der doppelpunkt sieht auch besser aus.meine idee muß nicht unbedingt die beste sein. ;)
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?

Dietmar » Antwort #99 am:

Habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie wir den Spezialthread "Weinbau. Bezugsquellen und Links" gestalten?Ich sehe 2 Möglichkeiten:a) analog wie bei der Linksammlung Obst macht jeder eine Antwort mit seiner EmpfehlungNachteil: Die Links sind irgendwann einmal über viele Seiten verstreut und ungeordnet und alles unübersichtlich, dafür aber basisdemokratischb) Ich schließe den Spezialthread "Weinbau: Bezugsquellen und Links", so dass niemand direkt Beiträge posten kann.Ihr schickt mir Eure Links z.B. per PM und ich sortiere diese dann in eine Struktur auf dem ersten und einzigen Beitrag dieses Threads, z.B.Bezugsquellen Reben.....Sortenbeschreibungen.....Bezugsquellen Weinbau-Technik.....Literatur und Fachartikel im Netz .....usw.Vorteil: Es wäre immer eine strukturierte Gesamtübersicht vorhanden und die Informationen wären nicht über viele Seiten verstreut. --> alle Links sind konzentriert und unter Zwischenüberschriften sortiertNachteil: Es kann manchmal etwas dauern, bis ich die vorgeschlagenen Links eingesetzt habe, z.B. bei Urlaub usw. und zum anderen würde es Eure Mitwirkungsmöglichkeiten bei diesem Spezialthread etwas einschränken.Welche Variante ist Euch lieber?Falls Ihr die Variante b) wünscht, dann macht bitte Vorschläge für eine Struktur.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?

Dietmar » Antwort #100 am:

@giaco85
Habe die renovierte Linkliste in den Obstlink eingestellt. Ist nur ein Vorschlag. Kann ich auch noch "hübscher" machen.Fehlen wichtige Links?Kommentare und vor allem Kritiken ausdrücklich erwünscht!! guckst du: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 1;start=42 Antwort 42 (Schade, man kann nicht hinspringen)
So etwas meinte ich bei Variante b) in etwa. Deine Antwort kam gerade, während ich meinen letzten Beitrag schrieb.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?

Giaco85 » Antwort #101 am:

@ DietmarIch wäre für Variante b) auch mit einer Beschränkung auf 5 Kategorien. Den Vorteil einer strukturierten Linkliste, macht die Mehrarbeit für den VITISMOD und die leichten Aktualitätseinschränkungen wett.Es bleibt immer die Möglichkeit die Links in den einzelnen Beiträgen zu posten. Diese Links können herausgezogen werden durch VITISMOD und/oder per PM an diesen geschickt werden.So bleibt das demokratische Prinzip des Forums gewahrt.VGGiaco
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?

Dietmar » Antwort #102 am:

@Giaco85Habe ich Dich richtig verstanden, dass Du vorschlägst, den Thread " Weinbau: Bezugsquellen und Links" offen zu lassen, damit jeder Beiträge posten kann, aber im ersten Beitrag eine konzentrierte Linkliste zu haben, die einer von uns (muss ja nicht ich sein) aus den Einzelbeiträgen heraus aktualisiert?Da Du Dich in dieser Angelegenheit schon sehr verdient gemacht hast, könntest Du die Sache in die Hand nehmen und quasi den "Moderator" des Spezialthreads "Weinbau: Bezugsquellen und Links" machen.Guckst Du hier: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... adid=29998 --> als ersten Schritt
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?

Giaco85 » Antwort #103 am:

@ Dietmar"Habe ich Dich richtig verstanden, dass Du vorschlägst, den Thread Weinbau: Bezugsquellen und Links" offen zu lassen, damit jeder Beiträge posten kann, aber im ersten Beitrag eine konzentrierte Linkliste zu haben, die einer von uns (muss ja nicht ich sein) aus den Einzelbeiträgen heraus aktualisiert?"Nein, dieser Thread sollte geschlossen bleiben und die Links sollten aus den sonstigen Beiträgen in den einzelnen Threads extrahiert und/oder durch den Postenden an den jenigen gesendet werden, welcher die Linkliste pflegt.Ich könnte mir vorstellen, diese Liste im Hintergrund zu pflegen und dir dann jeweils ein regelmäßiges Update zu mailen, welches mit ein paar wenigen Klicks zu veröffentlichen ist.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?

Giaco85 » Antwort #104 am:

@DietmarGuckst Du hier: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... adid=29998 --> als ersten Schritt« Letzte Änderung: Heute um 00:14:51 von Dietmar »Nu, rabodajet! ;DVGGiaco
Antworten