News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2009 (Gelesen 245403 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2009
Danke schön!
@ GlockenblumeJa, schade! ... aber ich wollte nicht ganz so früh aufstehen, Klaus und ich waren erst um 13 Uhr da. ;)So viel blüht noch gar nicht, aber an allen Ecken spießen schon die nächsten Verheißungen.
@ Nihlan Die gelbe ist eine meiner absoluten Spitzenpflanzen, tolle Fernwirkung und die perfekte runde Form wie sie H. Ballard bevorzugte. Ich bin mal gespannt wie sie vererbt, die erste Generation keimt gerade im Frühbeet.
@ VeronikaDanke dir, auf die Wildarten bin ich auch besonders stolz, im Gegensatz zu den Hybriden sind es eher stille Schönheiten, die von nahen betrachtet werden wollen und im Garten schnell übersehen werden. Nur H. viridis fällt im Moment mit seinem leuchtenden Grün im kahlen Garten besonders ins Auge. :)Bei Peters hab ich mir heut nur einen Buxus s. 'Aurea' gekauft, die drei Helleboren die ich mitgenommen habe, sind nicht für mich. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
zwerggarten
Re:Helleborus 2009
die wildarten sind allerdings klasse!
bei mir warten drei kleine h. dumetorum auf ihren gartenplatz. 
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2009
H. dumetorum ist total niedlich.
Wunderschön zusammen mit Schneeglöckchen und frühen Erythronium dens-canis! :DDie hat bei mir schon für Nachwuchs gesorgt, leider ist sie hier sehr pilzanfällig, ich hoffe beim Nachwuch wächst es sich raus. 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
toscaline2006
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2009
Ganz so schlimm ist es auch nicht, die Naturformen brauchen immer eine Weile bis sie sich aklimatisiert habe. Sie mögen es nicht so sehr wenn sie im Winter sehr viel Feuchtigkeit abbekommen, deswegen pflanze ich sie immer direkt unter Gehölze und spendiere ihnen um diese Zeit immer ein prophylaktisches Pilzmittel. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus 2009
Beruhige Dich, mein H. dumetorum ist gar nicht anfällig.oops, pilzanfällig?schwarzflecken?
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2009
Meine Wildarten stehen auch alle etwas erhöt, in gut drainierten Substrat, bei den Hybriden ist es egal, die sind fast mit allen Plätzen zufrieden. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus 2009
Ich habe mir gestern auch H. niger 'praecox' gekauft. Wenn ich Euch richtig verstehe, gilt das für die auch, mit der Nässe-Anfälligkeit?Fragende Grüße - die wie immer von Eurem Wissen begeisterte Heidschnucke
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re:Helleborus 2009
Bei den H. nigers ist das schwer zu sagen, bei mir stehen einige direkt im Bach, da ist es dauerfeucht, und sie gedeihen prächtig. Gib ihm ordentlich Kalk, das ist wichtig.
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus 2009
Danke Hellebora, das sowie wir mörsern Eierschalen wie die Weltmeister! GrußHeidschnucke
Grüße aus der Lüneburger Heide
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Helleborus 2009
Ich habe heute auch die Eierschalen für meine Helleb. Niger gerettet.liebe GrüßeMartina
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten: