News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kletterrosen für halbschattig Lagen (Gelesen 2468 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Kletterrosen für halbschattig Lagen

riesenweib » Antwort #15 am:

danke! meine hat im zweiten jahr kräftig triebe geschoben, aber nur zwei blüten ;D.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Kletterrosen für halbschattig Lagen

lubuli » Antwort #16 am:

wenn du mal nach Kent Krugh, a woodland rose garden googelst, findest du eine liste mit schattentoleranten rosen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
rosali
Beiträge: 16
Registriert: 12. Feb 2007, 21:27

Re:Kletterrosen für halbschattig Lagen

rosali » Antwort #17 am:

Hallo miteinander,habe die letzten Tage nochmal viel im Internet und in Katalogen nach Rosen geschaut.Dabei habe ich die Sorte Sorbet entdeckt. Sie gefällt mir sehr gut, ist auch schattenverträglich, duftet aber nicht.Kennt jemand eine ähnliche Kletter-Rose mit Duft, die den ganzen Sommer über blüht?Grüßerosali
Gruß Rosali
marcir

Re:Kletterrosen für halbschattig Lagen

marcir » Antwort #18 am:

Rosalie, dass die Sorbet nicht duftet kann ich nicht glauben, sie duftet und zwar recht stark.
Dateianhänge
Sorbet_0010__26189.jpg
zwerggarten

Re:Kletterrosen für halbschattig Lagen

zwerggarten » Antwort #19 am:

*mjam*! :D
martina 2
Beiträge: 13803
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Kletterrosen für halbschattig Lagen

martina 2 » Antwort #20 am:

Also die Sorbet ist eine sehr schöne und extrem gesunde Rose, wenn sie mir auch fast zu "künstlich" ist, die Blüten halten ewig und sie blüht bis zum Frost. Aber Duft hab ich noch keinen wahrgenommen ???
Dateianhänge
sorbeteis03.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
rosali
Beiträge: 16
Registriert: 12. Feb 2007, 21:27

Re:Kletterrosen für halbschattig Lagen

rosali » Antwort #21 am:

Vielen Dank für die Infos!!!!Ich habe noch eine weitere Rose entdeckt, die mir gut gefällt, zu der ich aber leider keine Infos gefunden habe.Kennt jemand die Sorte Hero? Ich weiß nur dass sie eine Austin-Rose ist, die auch klettern kann und die duftet.Leider habe ich keinen Hinweis darauf wielange sie blüht und welchen Standort sie braucht.Grüßerosali
Gruß Rosali
Benutzeravatar
rosali
Beiträge: 16
Registriert: 12. Feb 2007, 21:27

Re:Kletterrosen für halbschattig Lagen

rosali » Antwort #22 am:

Hab mir nochmal die Austin Rosen angeschaut und James Galway als halbschattenverträglich entdeckt und St. Swithun.Hat jemand Erfahrung mit diesen Rosen?Wie ist die Blühfreudigkeit und der Duft?lgrosali
Gruß Rosali
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Kletterrosen für halbschattig Lagen

martina. » Antwort #23 am:

Leider habe ich keine der von dir erwähnten Rosen, aber ich schubse dein Thema mal wieder auf die erste Seite. Dass es nicht übersehen wird ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
rosali
Beiträge: 16
Registriert: 12. Feb 2007, 21:27

Re:Kletterrosen für halbschattig Lagen

rosali » Antwort #24 am:

Danke!!!Hab bei Austin wegen Hero nachgefragt. Sie wird dort nicht mehr verkauft und über die Sorte konnten sie mir auch nichts mitteilen.Hat jemand Erfahrung mit dieser Sorte? Oder mir James Galway?Grüßerosali
Gruß Rosali
martina 2
Beiträge: 13803
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Kletterrosen für halbschattig Lagen

martina 2 » Antwort #25 am:

In Barbara Frischmuths Fingerkraut und Feenhandschuh kommt Hero vor und wird sehr gelobt, allerdings soll der Duft sehr leicht sein. Jedenfalls sieht man im Buch ein Foto, auf dem der Garten (in Altaussee, also rauhes Klima) im Schnee liegt, mit den letzten Blüten von Hero :D Ich glaube mich zu erinnen, daß Schultheis sie hat (oder hatte?), habe aber die Kataloge am Land.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Kletterrosen für halbschattig Lagen

rorobonn † » Antwort #26 am:

im könemann stehen zwei sich in meinen augen wiedersprechende dinge: einerseits wird empfohlen die rose in gruppen anzupflanzen um eine bessere wirkung zu erzielen...anerderseits steht dort auch, dass sie für eine strauchrose überdurchnittlich hoch und breit wird...in warmen gegenden kann sie sogar als kletternde rose gezogen werden
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
martina 2
Beiträge: 13803
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Kletterrosen für halbschattig Lagen

martina 2 » Antwort #27 am:

Du kannst Hero hier bestellen ;)Bei B. Frischmuth stehen drei Stück an einer Wand als kleine KLetterrosen.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten