News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt (Gelesen 17205 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

Natura » Antwort #15 am:

Ach, jetzt habe ich zwerggartens Beitrag zu spät gesehen. Also sollte/will man sich den teuren Gutachter sparen (wenn die ganze Maßnahme sowieso schon fast 4 Millionen kostet).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
zwerggarten

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

zwerggarten » Antwort #16 am:

canina2, eine baumschutzverordnung/-satzung gilt normalerweise nicht für maßnahmen der zuständigen fachbehörden.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

Natura » Antwort #17 am:

Canina, eine örtliche Baumschutzverordnung gibt es nicht. Gilt dann evtl. eine regionale?Die breitere Straße ist auch nicht für den Autoverkehr gedacht, diesen will man weg haben, sondern wie ich schon geschrieben habe, wird es eine Art Promenade zum flanieren. Ich frage mich nur wohin? Das Rathaus (ein wenig sehenswerter Betonklotz) steht gegenüber der Kirche. Dazwischen sollen der jetzige Kirch- und Rathausplatz zu einem verbunden werden.Gute Nacht! Werde morgen Bericht erstatten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
zwerggarten

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

zwerggarten » Antwort #18 am:

... Also sollte/will man sich den teuren Gutachter sparen (wenn die ganze Maßnahme sowieso schon fast 4 Millionen kostet).
kann sein, muss nicht sein. wenn vor drei jahren pilzbefall, fortschreitende mängel in der standfestigkeit o.ä. festgestellt wurden, kann das die zeit nicht heilen. dann hatte man vielleicht damals bereits die investitionsplanung für die baumaßnahme geplant und in die haushaltsplanung eingestellt und nun ist es soweit. öffentliche haushalte funktionieren etwas träger als unsere privaten. da wird häufig weiter in die zukunft geplant. hätten sie denn die bäume schon vor drei jahren fällen sollen, nur weil sie jetzt die promenade bauen wollen/können?
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

Natura » Antwort #19 am:

@ canina: Die Straße an sich wird auch gar nicht breiter, sondern schmaler. An der Seite gibt es eine Entwässerungsrinne zum ausweichen. Und es wird eine 30-er Zone. @ zwerggarten: Nein sie hätten nicht sollen, höchstens wenn wirklich eine Gefahr bestanden hätte, das war aber anscheinend nicht der Fall sonst hätte man es gemacht. Und inwieweit die jetzt besteht, weiß man nicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

Querkopf » Antwort #20 am:

Hallo, Natura,
...eine örtliche Baumschutzverordnung gibt es nicht. Gilt dann evtl. eine regionale?...
dafür sind in kleineren Orten i.d.R. die Unteren Naturschutzbehörden zuständig, meistens bei den Kreisverwaltungen angesiedelt. Google doch vorm Schlafengehen nochmal schnell, ob du auf der Internetseite deines Kreises vielleicht einen Hinweis findest!Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

freitagsfish » Antwort #21 am:

mal allgemeiner, wenn es gestattet ist:daß mißtrauen ist begründet und wurde in vielen fällen von den "behörden" selbst hergestellt. wenn es ein gutachten gibt, warum macht man das dann nicht öffentlich? vielleicht, weil dann als nächste frage kommt: war der gutachter unabhängig? ja, und auch da ist das mißtrauen leider angebracht. (hab vor einiger zeit selbst mal einige zeit lang erfahrungen in der kommunalpolitik gemacht.)nächster punkt: ich glaube grundsätzlich nicht, daß es für ein problem nur zwei lösungen gibt. in diesem fall a) baum abholzen, weil er ja durch die bauarbeiten sowieso beschädigt wird. b) baum stehenlassen, aber dann muß ein bereich unter der krone abgesperrt werden. mal ganz naiv gesagt: zum mars können sie fliegen, aber dafür gibt es keine lösung, die den baum rettet _und_ straßenverbesserungen zuläßt? ach!kommunikation und offenheit ist alles. ich verstehe nicht, warum dieser grundsatz, der seit jahren von trillionen von beratern in der freien wirtschaft gepredigt wird, so überhaupt keine chance hat, bei den verwaltungsbehörden fuß zu fassen. da ja die leute dort nicht einfach alle kerndoof sein können, muß es also um andere interessen gehen. womit wir dann wieder beim mißtrauen sind.sorry, aber so etwas müssen bürger nicht hinnehmen. es ist immer gut, die verwaltungen ab und an mal daran zu erinnern, daß sie uns gehören und für uns arbeiten, nämlich mit unserem steuergeld. die verwendung von steuern sollte den willen der bürger ausdrücken. komplizierter ist es nicht.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

Natura » Antwort #22 am:

mal allgemeiner, wenn es gestattet ist:kommunikation und offenheit ist alles.
Das ist es! Meine Schwester ist im Pfarrgemeinderat, sie wußte von den Plänen, es wurden aber alle Räte bis jetzt zum Schweigen verpflichtet, sie hat nichts verraten. Am Samstag stand es dann in der Zeitung und morgen früh wird die Aktion durchgeführt, boing.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
zwerggarten

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

zwerggarten » Antwort #23 am:

oooch, wenn euch es spaß macht, eure steuergelder dahinein zu stecken, dass verwaltungen sich mit mit wildgewordenen bürgerinitiativen beschäftigen müssen, statt ihren eigentlichen job zu tun, dass hundsgemein verstümmelte restbäume herumstehen, statt eine ordentliche neupflanzung, dass womöglich gefahren für arglose entstehen, weil ein altbaum entgegen fachkundigem rat stehen gelassen wird: bitte!ich warne davor zu glauben, dass allein mündige bürger unabhängig wären! an unabhängige gutachten, die von baumschützern beauftragt wurden, wirst doch wohl selbst du nicht glauben, freitagsfish: das eigene ziel wird von keiner seite vergessen. nur, dass bürger/innen und baumschützer/innen sich voll darauf konzentrieren können, den armen baum zu retten und gleichzeitig die verwaltung der unfähigkeit zu beschuldigen - während diese noch ein paar andere belange zu betrachten hat: neben der ökologie, also der wohlfahrtswirkung eines baumes z.b. die verkehrssicherungspflicht, den öffentlichen haushalt, das planungsrecht, das stadtbild, die wirtschaftsförderung in der region, weiß der kuckuck!hier in berlin werden regelmäßig baumfällungen in grünanlagen und an straßen im vorfeld durch die ämter angekündigt und regelmäßig ist prompt die hölle los - allgemeiner affekt: die verwaltung ist böse, (m)ein baum darf nicht sterben. ankettaktionen, demonstrationen, unzumutbarer umgang bis hin zu mobbing und verfolgung ins private von amtsmitarbeiter/innen und schlussendlich zurückrudern der politik trotz fachlich eindeutiger notwendigkeit und zusätzliche kosten durch teure umplanungen für unbefriedigende kompromisslösungen sind ebenso regelmäßig die folge. sollen unsere steuergelder nur noch mit kostspieligen erklärungsveranstaltungen und teuren gutachten für alle möglichen handlungen der fachämter verprasst werden? so nach dem motto: mit bäumen kenne ich mich (genauso/besser) aus, ich habe auch welche im garten? ich finde es ziemlich anmaßend, in fremder fachlichkeit aus dem stand gleichberechtigt mitreden zu wollen. kommunikation und offenheit ist alles? ja schön, aber liest du das regelmäßig amtsblatt? liest du täglich die tageszeitung? schaust du täglich auf die homepage deines grünflächenamts? sollen die bei jeder aktion wurfsendungen an alle haushalte schicken? von unseren steuergeldern?nur zur klarstellung: aufklärung/nachfragen bei unklarheit finde ich immer in ordnung! ;)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

Querkopf » Antwort #24 am:

Hallo, Freitagsfish,
...das mißtrauen ist begründet und wurde in vielen fällen von den "behörden" selbst hergestellt. wenn es ein gutachten gibt, warum macht man das dann nicht öffentlich? vielleicht, weil dann als nächste frage kommt: war der gutachter unabhängig? ja, und auch da ist das mißtrauen leider angebracht. ...
nehmen wir mal an, der Gutachter war unabhängig. Dann dürfte er wohl zu den hier genannten Leuten gehören - und da wäre selbst ich aus Prinzip misstrauischer Mensch nicht mehr wirklich misstrauisch. Für diese Leute ist im Falle kranker Bäume ein "Stehenlassen-"Votum allerdings mit persönlichem Risiko verbunden: Passiert was, sind sie in der Haftung. Trotzdem gehen Baum-Gutachter, weil i. d. R. Baumliebhaber, das Risiko öfter mal ein. Ich kenne da Fälle. Und habe tiefen Respekt vor diesen Menschen, die flammende Plädoyers für alte Bäume gehalten haben.
... ich glaube grundsätzlich nicht, daß es für ein problem nur zwei lösungen gibt. in diesem fall a) baum abholzen, weil er ja durch die bauarbeiten sowieso beschädigt wird. b) baum stehenlassen, aber dann muß ein bereich unter der krone abgesperrt werden. mal ganz naiv gesagt: zum mars können sie fliegen, aber dafür gibt es keine lösung, die den baum rettet _und_ straßenverbesserungen zuläßt? ach!...
Knackepunkt. Techniken zum baumschonenden Straßenbau wird es wohl geben; aber der Aufwand dürfte beachtlich sein. Denn dabei müsste man ja um Wurzeln herumgraben. Also nix Bagger, sondern teure Handarbeit. Und es fragt sich, wie viele Firmen so etwas überhaupt beherrschen.
freitagsfish hat geschrieben:...kommunikation und offenheit ist alles. ich verstehe nicht, warum dieser grundsatz, der seit jahren von trillionen von beratern in der freien wirtschaft gepredigt wird, so überhaupt keine chance hat, bei den verwaltungsbehörden fuß zu fassen. da ja die leute dort nicht einfach alle kerndoof sein können, muß es also um andere interessen gehen...
Ist manchmal nur das Interesse daran, irgendetwas schnell und "einfach" über die Bühne zu bringen. Bequem. Kommunikation bedeutet Arbeit, Aufwand, Unbequemlichkeit ::) :-X... Und ist obendrein völlig ungewohnt für Leute, die sich als "Obrigkeit" fühlen.
freitagsfish hat geschrieben:...so etwas müssen bürger nicht hinnehmen...
Genau. Deshalb wäre ich an Naturas Stelle auch morgen früh vor den Bäumen. Mit möglichst vielen Leuten, mit Kameras, Presse und allem Pomp. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
zwerggarten

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

zwerggarten » Antwort #25 am:

... mal ganz naiv gesagt: zum mars können sie fliegen, aber dafür gibt es keine lösung, die den baum rettet _und_ straßenverbesserungen zuläßt? ach! ...
dazu noch einen kommentar: ganz schön tendenziös naiv gefragt! denn genau so ist es: zum mars können sie fliegen, aber den tod können sie immer noch nicht verhindern. auch nicht das altern. auch nicht den zufall und nicht das unglück und nicht die armut und nicht das verbrechen. nicht immer geht das, was wir uns wünschen, und es hat immer ganz verschiedene gründe. gewöhnt euch besser daran. was nicht heißen soll, dass man nicht durchaus verbesserungen anstreben sollte.
Weinrose
Beiträge: 31
Registriert: 18. Feb 2009, 22:50
Kontaktdaten:

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

Weinrose » Antwort #26 am:

Für Fassadensanierungsarbeiten sollten vor Jahren bei uns fast alle Bäume rund ums Haus gefällt werden. Der Eigentümer hatte einfach die Fällung aller Bäume in der Nähe des Hauses beantragt (wir haben eine Baumschutzsatzung), obwohl die Notwendigkeit dieser Maßnahme völlig unklar war. Dem Antrag wurde stattgegeben. Durch Verhandlungen mit dem Bauunternehmen konnten meine Freunde jedoch erreichen, daß die meisten der Bäume stehengeblieben sind (weil sie in Wirklichkeit gar nicht im Weg waren!), und wirklich nur die Bäume gefällt wurden, die tatsächlich auf keinen Fall stehenbleiben konnten. Bei vielen Bäumen wurden dann noch die Stämme geschützt, damit die Bauarbeiten ihnen nichts anhaben konnten. Es wäre ein Jammer und eine Schande gewesen, wenn die Bäume damals alle gefällt worden wären!Will sagen: manchmal werden die Entscheidungen über solche Maßnahmen am Schreibtisch getroffen, ohne daß der tatsächliche Bedarf der Maßnahmen gesichert ist.In einem solchen Fall würde sich kritisches Nachfragen und Einschreiten natürlich lohnen!
zwerggarten

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

zwerggarten » Antwort #27 am:

das ist richtig. am besten mit kühlem kopf. man muss aber auch akzeptieren können, dass nicht jeder baum stehen bleiben kann.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

Querkopf » Antwort #28 am:

Hallo, Zwerggarten,deinen Zorn kann ich teilweise verstehen: Gerade Stadtmenschen haben oft ein irrational sentimentales Verhältnis zu Bäumen und überhaupt kein Wissen/ Bewusstsein darüber, dass auch bei Bäumen die natürliche Lebensspanne begrenzt ist oder wie ernst Gefahren sein können, die von Bäumen ausgehen. Aber ich kann den Zorn eben nur teilweise verstehen. Fachämter kennen doch ihre Pappenheimer und wissen, welche Reaktionen auf Fällungs-Ankündigungen zu erwarten sind. Wenn diese Reaktionen so nervig sind - warum machen die Fachleute denn dann nicht von vornherein Aufklärung zu ihrer ureigenen Sache? Wenn schon Schulkinder mal was davon gehört haben, dass es Baumpilze gibt, gegen die sich nichts tun lässt, werden sie als Erwachsene nüchterner nachfragen, ob und warum eine Fällung denn sein muss. Und offenen, nüchternen Erläuterungen zugänglicher sein als Leute, bei denen einfach bloß der "Mein Freund, der Baum"-Knopf anspringt.
... hier in berlin werden regelmäßig baumfällungen in grünanlagen und an straßen im vorfeld durch die ämter angekündigt und regelmäßig ist prompt die hölle los... bis hin zu mobbing und verfolgung ins private von amtsmitarbeiter/innen...
Sowas geht natürlich gar nicht >:(. Aber das führt, glaube ich, sehr weit weg von dem Fall, den Natura geschildert hat.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
zwerggarten

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

zwerggarten » Antwort #29 am:

hier in berlin werden regelmäßig baumfällungen in grünanlagen und an straßen im vorfeld durch die ämter angekündigt und regelmäßig ist prompt die hölle los... bis hin zu mobbing und verfolgung ins private von amtsmitarbeiter/innen...
Sowas geht natürlich gar nicht >:(.
das wünsche ich allen beteiligten! :)
Querkopf hat geschrieben:... warum machen die Fachleute denn dann nicht von vornherein Aufklärung zu ihrer ureigenen Sache? Wenn schon Schulkinder mal was davon gehört haben, dass es Baumpilze gibt, gegen die sich nichts tun lässt, werden sie als Erwachsene nüchterner nachfragen, ob und warum eine Fällung denn sein muss. Und offenen, nüchternen Erläuterungen zugänglicher sein als Leute, bei denen einfach bloß der "Mein Freund, der Baum"-Knopf anspringt.
zum teil wird das doch getan - aber die aufklärungsversuche werden sofort zerrissen (ist ja vom amt, kann ja nicht stimmen, die lügen sowieso). reguläre schulbildung ist natürlich (leider?) nicht die originäre aufgabe von grünflächenämtern - dafür haben sie weder personal noch die notwendigen kompetenz. allerdings gibt es durchaus gemeinsame aktionen mit schulkindern, z.b. zum tag des baums oder bei laubsammlungen gegen die miniermotte oder hilfe bei der anlage von schulgärten, bei projekten unter der überschrift "grün macht schule" usw... es gibt daneben auch waldschulen in berlin und diverse andere sachen, wo kindern die natur nahe gebracht wird. ob immer vollständig (also auch mit blick auf das lebensende von bäumen), das weiß ich nicht. aber das sind nur einzelne aktionen, die dann ggf. auch wieder von gutmeinenden lehrer/innen und eltern konterkariert werden - eine schwierige angelegenheit, die nicht allein von den fachämtern gestemmt werden kann.
Aber das führt, glaube ich, sehr weit weg von dem Fall, den Natura geschildert hat.
schon wahr, genug davon. ;)
Antworten