News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt (Gelesen 17187 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

Crispa † » Antwort #30 am:

Bei uns hier im Ort gab es eine aus napoleons Zeiten stammende alte Pappelallee. Die Bäume waren schon sehr marode. Immer wenn an diesen Bäumen herrumgeschnippelt wurde oder einer ganz abgeholzt wurde ging ein Sturm der Entrüstung los. Es war jahrelang ein hin und her. Als jedoch bei einem Sturm unglücklicher Weise ein herabfallender Ast einen Autofahrer erschlug, wurden alle alten Pappeln abgeholzt. Muß es erst immer soweit kommen bis gehandelt wird??????
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

freitagsfish » Antwort #31 am:

warum wird immer so schnell schwarz-weiß diskutiert? ich verstehe das wirklich nicht. und vor allem: es verhindert innovationen.selbstverständlich haben verwaltungen die pflicht, einen ihrer fachlichen situation angemessenen umgang mit der kommunikation "zum bürger hin" zu finden. kommunikation ist überhaupt eine zentrale anforderung in diesen zeiten. es gibt kaum noch berufsgruppen, die es sich leisten können, unfähig zur kommunikation mit anderen menschen zu sein. das argument: es dauert zu lange, ist wieder so ein totschlagsdingens. was einmal zeit in anspruch nimmt, ist, ein verfahren zu entwickeln, eine handlungsanweisung, wie im falle z.b. eines kranken oder einfach "im weg" stehenden baumes mit der öffentlichkeit umgegangen werden soll. feuerwehrleute denken auch nicht bei jedem brand neu darüber nach, wie sie nun von ihrem bett in den schlachwagen kommen.städter haben ein irrationales verhältnis zu bäumen? das war ja mal ein satz! hab ich schon ähnlich gehört zum thema tiere, nehmen wir mal als beispiel: unkontrollierte zunahme der katzenpopulation auf dem land. gibt es nicht. weil: katzenwelpen werden eben einfach an die wand gedonnert. na, das ist doch mal ein rationales verhältnis zur natur! jawoll, weitermachen!ich sags mal so: wer kein "irrationales" verhältnis zu bäumen hat, besonders zu alten bäumen, der ist ein armer mensch.und: wer nicht weiß, daß z.b. pappeln eine recht geringe lebenserwartung haben und, abgesehen davon, auch als straßenbegleitgrün so gar nicht taugen, weil sie auch in vitalen jahren gerne mal mit ihren ästen schmeißen, der hat eben nicht genug bildung über bäume. da hilft dann offene aufklärung. womit wir wieder bei der kommunikation sind.wie wäre es denn z.b. damit, in solchen fällen standardmäßig (merke: feuerwehr!) einen mediator einzuschalten. gerade in kleinen gemeinden findet sich sicher eine person, der die meisten menschen im ort vertrauen. eine integre, moralische persönlichkeit. diese person könnte zwischen "den fronten" vermitteln, aufklären, nachfragen, einen konsens herbeiführen.das z.b. meine ich mit: finde einen dritten weg. es gibt nicht nur a, es gibt auch b, klar. und weitere 24 buchstaben nur in unserem alphabet.aber wenn jeder immer gleich in seinen bunker flieht und die altbekannten "argumente" rausschießt, wird es auf jeden fall eines nicht: besser.sorry, natura, falls dir das jetzt deinen thread zersprengt hat!
zwerggarten

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

zwerggarten » Antwort #32 am:

freitagsfish, ganz im ernst: wenn ich was zu sagen hätte, würde ich dich als mediatorin nehmen! :) dir traue ich durchaus zu, verträumten, aber radikalisierten baumfreund/innen ihre unkenntnis um die ohren zu hauen, ohne dass du von ihnen gelyncht wirst. 8) problem ist aber, dass viele fachleute politischerseits einen maulkorb erhalten, dass dann aus "bürgernähe" gegen den sachverstand zurückgerudert werden muss, dass viele öffentlichen gelder für die steckenpferde einzelner bewegter verbraten werden. da hilft dann keine kommunikation mehr, sondern nur betretenes schweigen und schadensbegrenzung. die politik will wiedergewählt werden - das bürgerglück steht da immer höher, als das votum der eigenen fachleute. was soll die verwaltung da kommunizieren, wenn sie keinen ernstzunehmenden rückhalt in ihrer spitze hat? mein eindruck ist häufig so: wer am stärksten druck auf die politik ausübt, auf den wird gehört - wer die schärfste bürgerinitiative aus dem staub tritt, die setzt ihr anliegen durch; ganz egal, ob das anliegen richtig oder falsch ist. :P
zwerggarten

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

zwerggarten » Antwort #33 am:

... falls dir das jetzt deinen thread zersprengt hat!
hoffentlich doch nicht?!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

Querkopf » Antwort #34 am:

Hallo, Freitagsfish,
... das argument: es dauert zu lange, ist wieder so ein totschlagsdingens. ...
stimmt. Ist ja auch nicht mein Argument - ich habe da nur "zitiert", was man von Verwaltungsmenschen antiquierten Schlages oft zu hören kriegt. Und was ich inakzeptabel finde, denn "Obrigkeit" war vorgestern.
...städter haben ein irrationales verhältnis zu bäumen? das war ja mal ein satz! ... ich sags mal so: wer kein "irrationales" verhältnis zu bäumen hat, besonders zu alten bäumen, der ist ein armer mensch. ...
Liebe Freitagsfish, da zitierst du polemisch-unfair (vom Tier-"Vergleich", der absolut unter die Gürtellinie geht, mal ganz zu schweigen >:( :-X). Du zitierst nämlich nicht mal die Hälfte. Geschrieben hatte ich in #28:
Querkopf hat geschrieben:... Gerade Stadtmenschen haben oft ein irrational sentimentales Verhältnis zu Bäumen und überhaupt kein Wissen/ Bewusstsein darüber, dass auch bei Bäumen die natürliche Lebensspanne begrenzt ist oder wie ernst Gefahren sein können, die von Bäumen ausgehen. ...
Das heißt nichts anderes als: 1. Es gibt Menschen (leider ziemlich viele), die viel zu wenig über Bäume wissen. Und 2.: In Städten kommt diese mangelnde Baum-Bildung deutlich häufiger vor als auf dem Lande. Liebe zu Bäumen, zumal zu alten, ist selbstverständlich immer irrational. Aber nicht sentimental. Wahre Liebende werden, wenngleich mit Trauer und Schmerzen, wissen und akzeptieren, dass ein Baum-Leben eines Tages an sein Ende gelangt. Und sie werden nicht verlangen, dass ein Baum-Leben um jeden Preis - auch um den des Nur-Noch-Dahinvegetierens (=Extrem-Beschnitt) - verlängert wird. Sie werden akzeptieren, dass fehlplatzierte Bäume gefällt werden (z. B. Koniferen, deren hausnahe Pflanzung vor ein paar Jahrzehnten unglückselige Mode war). Sie werden ebenso akzeptieren, dass im Forst (=Wirtschaftswald) Bäume, auch ältere, fallen, weil Menschen Holz zum Bauen, für Möbel etc.pp. nutzen. Mit all dem gehen sentimentale (=unwissende) Baumliebhaber grundlegend anders um; bei ihnen gilt die Parole "Baum ab? - nein, danke". Und die ist nun mal unsachgerecht schlicht.
freitagsfish hat geschrieben:...und: wer nicht weiß, daß z.b. pappeln eine recht geringe lebenserwartung haben und, abgesehen davon, auch als straßenbegleitgrün so gar nicht taugen, weil sie auch in vitalen jahren gerne mal mit ihren ästen schmeißen, der hat eben nicht genug bildung über bäume. ...
Sachichdoch. Und ichsachsnochmal: Dieser Bildungsmangel ist besonders in Städten ein Problem.Und gegen Bildungsmangel helfen Kommunikation, Bildung, Aufklärung, Lehren-Lernen, da sind wir uns einig. Aber auch das hatte ich in #28 schon längst geschrieben. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

Staudo » Antwort #35 am:

Bevor hier in unserem Park eine Aufräumaktion stattfand 8) hat der zuständige Landschaftsarchitekt eine sehr gute Informationsveranstaltung gemacht und so seine Worte „die Bevölkerung mit ins Boot genommen“. Das hast super geklappt und beim Parkrundgang haben die Teilnehmer selber Vorschläge gemacht, welche Bäume stören, bedrängt werden oder zu gefährlich sind. Nachdem die erste Runde Baumfällungen durch ist, gab es böse Stimmen. Allerdings meldeten sich nur die zu Wort, die bei der Informationsveranstaltung nicht dabei waren. Von den anderen kam Zustimmung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

Susanne » Antwort #36 am:

Im Nachbarort sollte wegen Straßenbauarbeiten eine Platanenallee gefällt werden. Eine Bürgerinitiative hat mit Hilfe eines Bürgerbegehrens durchgesetzt (mit rechtsanwaltlicher Hilfe und viel Presse), daß für jeden Baum eine Einzelfallprüfung auf Standfestigkeit und Gesundheit durchgeführt werden mußte. Daraufhin konnten die meisten Bäume erhalten bleiben.Schreiben an den Mini.Pres.Zeitungsbericht Zeitungsbericht
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

fars » Antwort #37 am:

In der Stadt Gießen stand mitten in der Innenstadt (Fußgängerzone) eine mächtige Rosskastanie. Ein Prachtbaum und so ca. 25-30 m hoch. Mit viel fachmännischem Aufwand wurden in den vergangenen Jahren einige Wunden verarztet.Als Kyrill in 2007 nicht nur Ämter sondern auch viele private Baumbesitzer das Fürchten lehrte, hatte die Stadt Gießen die Standfestigkeit dieser betagten Rosskastanie prüfen lassen. Ich habe diese Untersuchung beobachtet. Ein Spezialunternehmen für Baumsanierungen hat mittels einer Seilzugmaschine und einem hohen Ansatz des Seiles starke Zugkräfte auf den Baum ausüben lassen. Mittels an dem Stamm angebrachten Mikrofonen wurde dabei die inneren Geräusche des Holzes aufgezeichnet. Das Ergebnis war positiv. Dem Baum wurde eine ausreichende Standfestigkeit auch bei starken Stürmen attestiert.Wenige Wochen später wurde der Baum Opfer eines "Stürmchens". Er krachte in die Fassade eines Geschäftshauses und hat diese erheblich beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Als jemand im Amt Verantwortlicher würde ich bei den geringsten Zweifeln einen Baum fällen lassen. Und ich bin ein erklärter Liebhaber alter Bäume.Kommunikation? Kommunikation ist immer gut, aber so viele Köpfe, so viele Meinungen. Mehr als in einer Zeitung ankündigen, kann man wohl nicht. Und einer derartigen Ankündigung sollte ein fundiertes Urteil = Gutachten vorausgegangen sein. Dann aber würde ich mich (wiederum als Verantwortlicher) von einem Teil der öffentlichen Meinung nicht mehr "umpusten" lassen, sondern schnell und zügig handeln.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

Wiesentheo » Antwort #38 am:

Ein Sturm hat schon über Nacht die Meinungen der Baumschützer um 180 Grad gewendet.Ich bin auch für die Erhaltung der Bäume und so,aber.............Bsp.Wir hatten den Auftrag Bäume zu fällen und zurückzuschneiden.Baumschützerbelagerung!!!!!!Kein Verschnitt und Fällung(übrigens auch 2 Kastanien.)Nacht kam Sturm.Schaden etwa 60 000 Euro Schaden.Plötzlich drangen die regelrech danach,dass die weg kamen und nicht nur die zwei,sondern auch die,die nur zum Verschnitt vorgesehen waren.Ich würde den Vorschlag machen,dass es deckende Schriftstücke mit den Baumschützern geben sollte,die ALLE Schäden ausgleichen müßten.Das solte auch im Straßenverkehr gelten,dass eventuelle Unfälle diesen Leuten zur Last gelegt werden.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Weinrose
Beiträge: 31
Registriert: 18. Feb 2009, 22:50
Kontaktdaten:

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

Weinrose » Antwort #39 am:

Ich ziehe aus den Beitägen hier vorläufig 2 Schlußfolgerungen:1) Es gibt Fälle, wo der Sachverstand recht hat und Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt werden müssen, auch wenn die Gefühle der Bürger dagegen sind.2) Es gibt aber auch Fälle, wo alte Bäume ohne stichhaltigen sachlichen Grund willkürlich gefällt werden, z.B. weil vom Schreibtisch aus entschieden wurde oder nicht über Alternativen nachgedacht wurde.Was heißt das nun für die Kastanien von Natura?Von einem Sicherheitsrisiko war bisher (wenn ich mich recht erinnere) nicht die Rede. Begründet wurde die Fällung damit, daß die Straße erneuert werden soll. Die neue Straße soll aber sogar schmaler werden als die alte. Also könnte man doch mit Baum-Fachleuten und den beteiligten Bauunternehmen vorort abklären, was (mit gutem Willen) möglich ist.Was die Kosten solcher Interventionen betrifft: die Nachpflanzung junger Bäume geht auch richtig ins Geld, wenn (wie heute oft üblich) gleich größere Exemplare gepflanzt werden.Falls die Kastanien nicht erhalten werden können, würde ich mich für die Nachpflanzung mit heimischen, standortgerechten Baumarten einsetzen. Die haben neben dem ästhetischen auch einen großen ökologischen Wert.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

fars » Antwort #40 am:

Was heißt das nun für die Kastanien von Natura?Von einem Sicherheitsrisiko war bisher (wenn ich mich recht erinnere) nicht die Rede.
Zur Erinnerung:
Natura hat geschrieben:Stadt- und Kirchengemeinderat haben zugestimmt, da die Bäume angeblich zum Teil krank sind und durch das aufgraben der Straße die Wurzeln beschädigt würden.
Weinrose
Beiträge: 31
Registriert: 18. Feb 2009, 22:50
Kontaktdaten:

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

Weinrose » Antwort #41 am:

Danke für die Erinnerung!Demnach sind aber möglicherweise nicht alle Bäume krank.Und was die Beschädigung durch das Aufgraben der Straße betrifft, da gilt das, was ich vorher gesagt habe: man kann noch einmal nachfragen, ob das auf jeden Fall so ist, und ggf. nach Lösungen suchen.Es geht mir übrigens nicht darum, die alle möglichen Bäume um jeden Preis zu erhalten. Aber so ein alter Baum ist ein Wert, den man nicht im Handumdrehen ersetzen kann. Und wenn auch noch Leute persönlich daran hängen, können sie doch versuchen, die Bäume zu erhalten.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

fars » Antwort #42 am:

Aber so ein alter Baum ist ein Wert, den man nicht im Handumdrehen ersetzen kann. Und wenn auch noch Leute persönlich daran hängen, können sie doch versuchen, die Bäume zu erhalten.
Da rennst du hier nur offenen Türen ein. In diesem Forum sind nur Pflanzenliebhaber(innen) versammelt, von denen wohl niemand einen Baum ohne Not opfern würde.Aber die Medaille hat auch eine Kehrseite. Wenn ich an mein Dorf denke, so hätte die Gemeinde gar kein Geld für aufwändigere Erhaltungsmaßnahmen. Und bis zum Beweis des Gegenteils muss man auch in diesem Fall zunächst mal unterstellen, dass alle Alternativen, von Nichtstun bis Umsetzen, diskutiert worden sind. Wenn nicht, dann sollte man die Verantwortlichen in der Behörde verbal teeren und federn.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

freitagsfish » Antwort #43 am:

@querkopf: bitte entschuldige, aber dich wollte ich gerade nicht persönlich treffen. deshalb habe ich deine aussage auch nicht direkt zitiert und auch nicht in voller länge wiedergegeben. mir ging es darum, diese aussage (städter sind irrational mit bestimmten natur-dingen) allgemein aufzugreifen und damit umzugehen. weil ich finde, daß sie zu oft und mit bestimmten absichten kommt.das war jetzt keine sehr saubere vorgehensweise von mir, weil du dich dadurch angegriffen gefühlt hast. es tut mir sehr leid und ich hoffe, du verzeihst mir!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt

Natura » Antwort #44 am:

Guten Tag,hier bin ich endlich wieder. Habe jetzt leider keine Zeit, alle eure Beiträge zu lesen. Wir waren bis ca. 11 Uhr am Tatort. Die Polizei hat jedoch angekündigt, dass sie uns wegtragen müßte wenn wir nicht freiwillig gehen und das hätten wir zu bezahlen. Also räumten wir den Platz.Die einzige Stadträtin die gegen die Aktion war, sagte es gäbe überhaupt kein Gutachten. Die Bäume gehören der Pfarrgemeinde und dem Pfarrer war das zu teuer.Bisher wurde immer argumentiert und so auch der Stadt- und Pfarrgemeinderat zu dieser Entscheidung gebracht, die Bäume seien krank. Als der erste gefallen war, sagte ich zum Leiter des Bauamtes, der gerade neben mir stand, der sähe doch überhaupt nicht krank aus. Da erwiderte er mir doch tatsächlich, es habe nie jemand gesagt, dass sie krank seienHeute ist ein großer Artikel in unserer Zeitung, aber die Leute glaubten, es sei ein Faschingsscherz.Es wurde auch berichtet, dass der Stadtplaner, der das neue Konzept entworfen hat, von Anfang an gesagt habe, die Bäume stören, sie müssen weg.
Dateianhänge
Ansicht_vorher.jpg
Ansicht_vorher.jpg (47.96 KiB) 159 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten