News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Albizia julibrissin "Summer Chocolate" (Gelesen 24372 mal)
Moderator: AndreasR
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Albizia julibrissin "Summer Chocolate"
Ich habe mir im vergangenen Herbst die Summer Chocolate zugelegt. Jetzt befürchte ich das sie den Winter nicht überstanden hat.liebe GrüßeMartina
- julibrissin
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Feb 2009, 20:40
Re:Albizia julibrissin "Summer Chocolate"
Martinaverstehe ich es leider nicht, versuche, es ein anderer Weg zu ziehen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Albizia julibrissin "Summer Chocolate"
Martina, warte es einfach ab.Meine lophanta gilt, soweit ich das gelesen habe, als sehr frostempfindlich. Ich habe aber den kleinen Tonkübel im letzten Jahr wegen Umzugs und aus absolutem Platzmangel in einer dunklen Blechhütte im Garten überwintert. Ohne Heizung, Isolierung oder, dass der Kübel irgendwie durch Styropor oder Säcke geschützt gewesen wäre. Stand einfach so auf dem Beton. Der Kübel war mehrmals eine ganze Weile betonhart durchgfroren, auch wenn der Winter relativ mild war. Aber wir liegen hier im Mittelgebirge auf 500m nicht gerade in einer warmen Gegend.Ich dachte, die Albizia wäre hin, hab den Topf aber nach dem Frost nach draussen gestellt und nach einer ganzen Weile hat die Pflanze Wochen später angefangen, wie blöd, auszuschlagen, klar musste ich einiges abschneiden, aber eigentlich hat sie die Größe und den schirmförmigen Habitus bewahrt. Dieses Jahr steht sie, genauso schlecht, drinnen im geheizten Raum, vorher hat sie draussen nochmal schnell alle Blätter abworfen, jetzt treibt sie wieder frisch grün und empfindlich wieder aus, ich denke, sie wird es überleben.Gib deiner eine Chance, rode nicht zu früh!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- julibrissin
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Feb 2009, 20:40
Re:Albizia julibrissin "Summer Chocolate"
Wir behalten es auf 10 Graden, und Blüten bereits im November.
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Albizia julibrissin "Summer Chocolate"
Hallo Knusperhäuschenda es nicht viel zu roden gibt, bleibt sie erst mal stehen.Die Hoffnung habe ich noch nicht aufgegeben, aber im Moment sieht sie erbärmlich aus.Eigene Schuld habe sie nicht eingepackt und bin dann für Wochen weggefahren.Muss ich halt abwarten und hoffen.Vielen Dank das du mir Mut gemacht hast.liebe GrüßeMartina
- julibrissin
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Feb 2009, 20:40
Re:Albizia julibrissin "Summer Chocolate"
MartinaWenn er nicht bleiben würde, senden einen Titel, und ich sende einen Samen an Sie.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Albizia julibrissin "Summer Chocolate"
Martina, ich hab den alten thread wiedergefunden: Albizia j. clemensis,Meine viel empfindlichere Lophanta fing erst ab Anfang bis Mitte Juni an, sich neu zu beleben, hab Geduld!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- julibrissin
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Feb 2009, 20:40
-
- Beiträge: 7405
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Albizia julibrissin 'Summer Chocolate'
Ich habe heute in einem Pflanzencenter ein 1,5 m hohes Exemplar dieser rotbraunlaubigen Pflanze entdeckt und für € 30,-- gleich mitgenommen. Ich kann mich erinnern, dass sie voriges Jahr in einem Thread diskutiert wurde, kann die Beiträge (auch mit der Suchfunktion) aber nicht mehr finden. Vor allem würde mich interessieren, ob wie bei der Normalform eine Auspflanzung im Garten möglich ist (Winterhärte?).
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Albizia julibrissin 'Summer Chocolate'
Es gab u.a. diesen thread, aber auch noch einige andere....albizia julibrissin summer chocolatemeine lophanta sieht dieses Jahr auch ganz gut aus, ein paar Minusgrade (edit: nach der Überwinterung im Keller ausgeräumt draussen, hat aber auch schon in Vorjahren betonhart durchgefroren im Blechschuppen überwintert) härten nur ab, aber ich glaube, ich muß unbedingt topfen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Albizia julibrissin 'Summer Chocolate'
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7405
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Albizia julibrissin 'Summer Chocolate'
Knusperhäuschen, danke! Ich habe seltsamer Weise nur den anderen Thread gefunden. Leider wurde hauptsächlich nur über Bezugsmöglichkeiten diskutiert, Erfahrungsberichte über die Winterhärte waren sehr spärlich oder für mich irrelevant (Ungarn...). Gibt es keine aktuellen Erfahrungen hier?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Albizia julibrissin 'Summer Chocolate'
...bei uns hier in der Pfalz winterhart, in den ersten (1-2) Jahren ist aber Schutz ratsam (mehrlagiges Vlies oder Schilfmatte um den Stamm im Winter.Knusperhäuschen, danke! Ich habe seltsamer Weise nur den anderen Thread gefunden. Leider wurde hauptsächlich nur über Bezugsmöglichkeiten diskutiert, Erfahrungsberichte über die Winterhärte waren sehr spärlich oder für mich irrelevant (Ungarn...). Gibt es keine aktuellen Erfahrungen hier?
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 7405
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Albizia julibrissin 'Summer Chocolate'
Na ja, 8 a und 6 b - ich weiß nicht... Eine Normalform hat bei mir aber schon mehrere Winter (mit gelegentlichem Zurückfrieren) überstanden.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Albizia julibrissin 'Summer Chocolate'
in 7b im garten einer freundin ist sie (höhe beim kauf unter 1m) winterhart, was nach diesem winter mit wochenlang -15gradC ist, weiss ich noch nicht. Ich werde nachfragen!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)