News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2009 (Gelesen 244702 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2009
Moin,MOin!!Mal eine Frage.....ist es jetzt zu spät um noch ein wenig Saat auszubringen?Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- julibrissin
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Feb 2009, 20:40
Re:Helleborus 2009
Hallosäen Wir zusammen in dieser Zeit bereits Helleborus nicht, weil er wer nicht wächst.Ein frischer Samen ist irgendwie, und Juni erforderlich wir säen es in eine Brust auf den beschatteten Platz.Wir stellen es in Folie auf 10 Graden im November wir erziehen es, und jetzt bereits Werk mehr Stück.Weisen den alten Samen in einem Juni ebenfalls, aber getrennt zurück.Moin,MOin!!Mal eine Frage.....ist es jetzt zu spät um noch ein wenig Saat auszubringen?Gruss Michaela
-
zwerggarten
Re:Helleborus 2009
michaela, wenn du den samen jetzt nicht säst, kommt ja bald wieder neues saatgut. ich würde sagen, jetzt oder nie - je älter das saatgut, desto weniger ergebnis... 
Re:Helleborus 2009
Ok....ich hatte nur gedacht, sie brauchen Frost zum keimen.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Helleborus 2009
Das stimmt, aber sie liegen schon ganz gerne vorher in der der Erde... so ab Juni.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- julibrissin
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Feb 2009, 20:40
Re:Helleborus 2009
Wenn Sie es in einem Juni säten, und draußen in den freien sind, mit dem Geschwür noch zu warten, weil der Samen anfängt, später dann zu wachsen.
-
zwerggarten
Re:Helleborus 2009
julibrissin, wenn mein ungarisch so lustig war wie dein deutsch...
"geschwür" in ungarisch?
- julibrissin
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Feb 2009, 20:40
Re:Helleborus 2009
Ich donot weiß.Verlassen es draußen im freien, und brütet dann Junge aus.
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2009
Kreisch
- Ich glaube, diese Übersetzungssoftware taugt nichts... ;)LG :)Rahel
-
toscaline2006
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus 2009
Deutsche Sprache - schwere Sprache -irgendwie klappt es doch schon mit der VerständigungIch donot weiß.Verlassen es draußen im freien, und brütet dann Junge aus.
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Helleborus 2009
Ich find sie macht das äußerst vernünftig und lässt Bilder sprechen :DZudem kann man noch herrlich schmunzeln bei einem so ernsten Thema wie Helleboren-Sucht 
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- lerchenzorn
- Beiträge: 18587
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Helleborus 2009
Helleborus x sternii wird hier in diesem Jahr wieder einmal nicht blühen. Sie schafft es nur nach ausgesprochen milden Wintern. Ein paar Meter um die eine alte Staude waren im letzten Jahr überall sehr kleine Sämlinge mit ihren Merkmalen aufgetaucht, die sehen auch jetzt noch gut aus. Bin gespannt, wie sie ausfallen, wenn sie einmal groß sind. Es steht allerhand in der Nähe.
Re:Helleborus 2009
@julibrissin: ich habe mich köstlich amüsiert über die Übersetzungen des Computers
Seit gestern habe ich ein neues Schätzchen in meiner Helleboren Sammlung, eine rot gefüllte Helleborus, von aussen in richtig leuchtendem Rot
Leider sind die Fotos mit meiner Digi zu blaustichig, daher kein Foto. Vielleicht gibt die Digi von kap-horn die Farbe besser wieder
See you later,...