Hallo, Mathilda,
... weitere rugosas kommen nicht in frage, da es ein max mittelhohes beet in hausnähe werden soll. ...
was verstehst du unter "maximal mittelhoch"? Nicht alle Rugosas werden Riesinnen

- 'Blanc Double de Coubert' zum Beispiel bleibt deutlich kleiner als 'Roseraie de l'Hay', lässt sich mit etwas Schnitt leicht auf 1,5 m halten, mit stärkerem Schnitt wohl auch auf 1,2 m. Extrem frostharte, remontierende/ öfterblühende und gut duftende Sorten findest du bei den Portlands. 'Duchess of Portland', 'Indigo' oder 'Marie de St. Jean' passen bestimmt in dein Such-Bild - und da gibt es noch etliche mehr

. ('Rose du Roi' war bei mir allerdings ein Flop: ewiger Mickerling.)Kanadische Rosen wurden schon genannt. Aus dieser Weltgegend

stammt eine verlässliche, äußerst robuste Dauerblüherin in meinem Garten:
'Champlain'.
(Duftet allerdings nur dezent, aber eierlegende Wollmilchsäue sind halt rar
...) Von der Züchterin Felicitas Svejda gibt es noch mehr Sorten, denen außerordentliche Frosthärte zugeschrieben wird, auch Kletterer, z. B.
'Henry Kelsey' - wo man sie bekommt, weiß ich allerdings nicht. Ja, und dann wären da noch die "Kordesianas" wie beispielsweise
'Dortmund' (kleiner Kletterer oder großer Strauch). Frosthart bis zum Anschlag und öfterblühend, mit Duft jedoch weniger großzügig. Oder remontierende Moosrosen wie z. B.
'Soupert et Notting', frosthart ad infinitum, traumhaft intensiv duftend, mit verlässlicher Nachblüte, bei Letzterer jedoch sparsamer als beim üppigen ersten Flor... Wenn du alle deine Wünsche erfüllt sehen möchtest, brauchst du unbedingt mehrere Rosen

. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)