News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen (Gelesen 9914 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen

Querkopf » Antwort #15 am:

Hallo, Mathilda,
... weitere rugosas kommen nicht in frage, da es ein max mittelhohes beet in hausnähe werden soll. ...
was verstehst du unter "maximal mittelhoch"? Nicht alle Rugosas werden Riesinnen ;) - 'Blanc Double de Coubert' zum Beispiel bleibt deutlich kleiner als 'Roseraie de l'Hay', lässt sich mit etwas Schnitt leicht auf 1,5 m halten, mit stärkerem Schnitt wohl auch auf 1,2 m. Extrem frostharte, remontierende/ öfterblühende und gut duftende Sorten findest du bei den Portlands. 'Duchess of Portland', 'Indigo' oder 'Marie de St. Jean' passen bestimmt in dein Such-Bild - und da gibt es noch etliche mehr ;). ('Rose du Roi' war bei mir allerdings ein Flop: ewiger Mickerling.)Kanadische Rosen wurden schon genannt. Aus dieser Weltgegend ;) stammt eine verlässliche, äußerst robuste Dauerblüherin in meinem Garten: 'Champlain'. (Duftet allerdings nur dezent, aber eierlegende Wollmilchsäue sind halt rar ;D...) Von der Züchterin Felicitas Svejda gibt es noch mehr Sorten, denen außerordentliche Frosthärte zugeschrieben wird, auch Kletterer, z. B. 'Henry Kelsey' - wo man sie bekommt, weiß ich allerdings nicht. Ja, und dann wären da noch die "Kordesianas" wie beispielsweise 'Dortmund' (kleiner Kletterer oder großer Strauch). Frosthart bis zum Anschlag und öfterblühend, mit Duft jedoch weniger großzügig. Oder remontierende Moosrosen wie z. B. 'Soupert et Notting', frosthart ad infinitum, traumhaft intensiv duftend, mit verlässlicher Nachblüte, bei Letzterer jedoch sparsamer als beim üppigen ersten Flor... Wenn du alle deine Wünsche erfüllt sehen möchtest, brauchst du unbedingt mehrere Rosen ;). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen

lubuli » Antwort #16 am:

noch garnicht erwähnt wurden:madame knorrmrs. john laingrose de resht
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen

Mathilda1 » Antwort #17 am:

ich hätte an 1,5 m als maximum gedacht, r. de'l hay kommt an einen platz am ende vom beet, die soll ja mindestens 1,8 werden, und an der stelle darf sie das gerndas einizige problem in dem garten ist der frost. es gibt viel sonne und der boden ist ziemlich gut, eher humoser lehm, insofern traue ich einer frostharten rose einiges zu ;) ist marie de s jean buschig oder eher sparrig vom wuchs her, ist sie eher gesund?indigo wär vielleicht an anderer stelle was, das beet soll eher rosa und weiß sein, aber platz ist ja noch reichlich
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen

lubuli » Antwort #18 am:

ritausma ist auch eine schöne rosa niedrige dauerblühende rugosa.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Foxi

Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen

Foxi » Antwort #19 am:

Bei mir sind es Augusta Luise, hat schöne große Blüten und einen Duft einfach toll. Golden Celebration L D Braithwaite Teasing Georgia Graham Thomas hab ich seit 2006 als Rosenbaum, bis jetzt macht er sich sehrgut.
Benutzeravatar
MonRose
Beiträge: 79
Registriert: 22. Aug 2007, 15:53

Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen

MonRose » Antwort #20 am:

Also, ich muß auch sagen : Die Graham Thomas hat mich echt positiv überrascht ! Sie hatte bei mir bei der Pflanzung im Herbst recht schlechte Startbedingungen und gleich der erste Winter war sooo kalt - trotzdem hat sie dann gleich losgelegt, wie ein Weltmeister !Jetzt steht sie im dritten Winter und sieht sehr gut aus !Übrigens : MaryR. - weißt Du, um welche Rose es sich bei der Weißen in Deinem persönlichen Bildchen handelt ? Die gefällt mir gut und weiße Rosen habe ich erst zwei ...... :)Grüßle vonMonRose
Benutzeravatar
Löwenstein
Beiträge: 6
Registriert: 29. Mär 2004, 17:45

Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen

Löwenstein » Antwort #21 am:

Wenn es denn auch eine einfach blühende, öfterblühende sein darf, dann kann ich Petit Papillon von Herrn Weihrauch wärmstens empfehlen. Unsere beiden stehen hier seit drei Jahren und haben in diesem Winter Kahlfröste bis -20 Grad abbekommen und sind vital bis in die kleinsten Triebe.Es sind bogig überhängend wachsende Strauchrosen mit zart-porzellan-rosé - farbenen großen Blüten mit 5 Blütenblättern - sie strotzen vor Gesundheit! So schön, daß sie sogar mich als Alte-Rosen-Fan begeistern! :DHerzlichen GrußReginaPS: sehe gerade, dass ich unter neuem Namen (ehemals Regina) wieder bei "1" anfange. Hatte meinen Login vergessen - vielleicht kann ich das ja noch ändern.
Karmina

Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen

Karmina » Antwort #22 am:

Kir Royal ist auch absolut winterhart, die hat sogar jetzt noch grünes Laub, wo alle anderen abgefrorene Blätter haben :oAllerdings fällt die Nachblüte sehr spärlich aus.Auch die Weihrauch-Rosen gelten als sehr winterhart, Petit Papillon hab ich hier noch im Topf rumstehen, der treibt schon wie wild. Und Errinnerung an Krickerhau von Weihrauch hat niedliche wuschelige rosa Blüten, auch kein Problem.
Benutzeravatar
Kate
Beiträge: 37
Registriert: 10. Apr 2007, 13:43
Kontaktdaten:

Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen

Kate » Antwort #23 am:

Liebe Mathilda,ich habe eine ähnliche Situation wie Du und leider keine guten Erfahrungen mit den englischen Rosen gemacht. Graham Thomas ist bei mir ebenso wie Heritage gerodet worden.Empfehlen kann ich Dir insbesonder Rose de Resh, in Duft und Winterhärte die Rose schlechthin. New Dawn und ihre Kinder Probuzeni und Penny Lane sind ebenfalls gut und blühen bis zum Frost. Gute Erfahrungen habe ich auch mit Cornelia und Sydonie. Irma ist noch zu klein, als dass ich Aussagen machen könnte.Die meisten meiner Rosen sind aber inzwischen einmalblühende, und außerdem pflanze ich, wenn möglich, nur noch wurzelecht. Die Rosen brauchen zwar gut zwei bis drei Jahre, bevor sich "was tut", weil sie erst mal nach unten wachsen. Dann aber sind sie gut etabliert und nicht mehr kleinzukriegen. Selbst wenn die Rose wirklich mal herunterfrieren sollte, kann sie jederzeit neu von unten nachschieben.Beste GrüßeKate
freiburgbalkon

Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen

freiburgbalkon » Antwort #24 am:

...Übrigens : MaryR. - weißt Du, um welche Rose es sich bei der Weißen in Deinem persönlichen Bildchen handelt ? Die gefällt mir gut und weiße Rosen habe ich erst zwei ...... :)
Wenn ich schon mal für Mary antworten darf: Ich glaube, daß ist ein eigener Rosensämling von Mary, hatte sie ihn nicht Crema getauft?
freiburgbalkon

Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen

freiburgbalkon » Antwort #25 am:

wollt ich jetzt doch genau wissen, damit ich nix Falsches sage, hab mich aber richtig erinnert, Crema ist einer von Mary's Lieblingssämlingen . Ich hoffe, er lebt noch.
Antworten