News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hippeastrum (Gelesen 442739 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #120 am:

ein Kind von ihr ist dir sicher!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
aurora

Re:Hippeastrum

aurora » Antwort #121 am:

@ auroraInteressant. Das ist doch eine Immergrüne. Die erholt sich sicher. Ist es eine Jungpflanze oder hat sie schon mal geblüht?Wo gibt es die?
hallo rosarot,ich habe sie aus thailand als geschenk bekommen. es ist eine noch recht kleine zwiebel, daher denke ich, daß sie noch nicht geblüht hat.beim großen onlineauktionshaus gibts die massenweise.aber zwiebeltom hat ja auch zwei quellen aus deutschland :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17875
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #122 am:

@ Pearl Oh ja, gern! Ich hab' sicher auch ein Kind zum vertauschen... ...@Aurora Danke für die Hinweise, werde dort öfter mal nachsehen..
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6816
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #123 am:

Heute war die nächste Hippeastrum geöffnet: Rembrandt van Rijn (gekauft allerdings als Melusine).Viele GrüßeZwiebeltom
Dateianhänge
Hippeastrum_Rembrandt_van_Rijn_600x600_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17875
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #124 am:

Ach die "Rembrandt van Rijn" ist schön! Kindelt sie schon ::)Bei mir blüht momentan alles rot.Sehr schön ist diese Unbekannte, die ich schon lange habe. Sie blüht in einem dunklen Rosaton auf, die Farbe vertieft sich dann zu einem eigenartigen tiefen Pink oder hellem bläulichen Rot. Schwer zu beschreiben und zu fotografieren. PinkPink DetailZum Vergleich dazu eine "ganz gewöhnliche Dunkelrote", die gerade aufblüht.Dunles Amaryllenroted. Name geändert
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6816
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #125 am:

Ach die "Rembrandt" ist schön! Kindelt sie schon ::)
Kindel bekommt sie noch nicht - ich habe die Zwiebel erst im Winter für 1,- Euro aus der Ramschkiste gekauft. ;DVorsicht mit dem Namen. 'Rembrandt' ist eine normale Rote, diese ist 'Rembrandt van Rijn'.Deine pink-rote Hippeastrum ist aber sehr schön! Tolle Farbe und ich mag auch diese sternförmige Form lieber als die fast runden Formen.Viele GrüßeZwiebeltom
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17875
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #126 am:

Hab' s geändert.Hier gibt's immer nur Ramschstände mit unbenamstem Einerlei (Red Lion) - ich versuche immer an Hand der Form und Farbe der Knospen und der Blätter auf mögliche Überraschungen zu schließen...Mir gefallen ebenfalls die sternförmigen sehr viel besser, sie sind einfach eleganter. Ich hoffe immer, das die plumpen Runden mit den Jahren (die sie hier verleben) hübscher werden... ;DIch hatte mal eine weiß-rosafarbene, die war begeisternd schön -aber sie ist nicht mehr da, wohl auch Fraßopfer - ich such mal ein Foto, vielleicht weiß jemand, wie sie heißt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6816
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #127 am:

In dem Fall war der Ramschstand bestens beschildert - die Zwiebeln einzeln in der gelochten Plastiktüte mit Schildchen. Neben der gezeigten gab es auch zwei verschiedene gefüllte und eine rosafarbene.Bei den Käufen ohne genaues Schild sind auch mal "unangenehme" Überraschungen dabei. Eine von den Minis mit 2 Blütenstielen entpuppte sich als bonbonrosa - eine Farbe, die ich auf Dauer nur mit 8) ausgehalten hätte. Ich habe sie verschenkt...Viele GrüßeZwiebeltom
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17875
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #128 am:

Es gibt ja immer Liebhaber auch für die Farben, die man selber nicht mag. ;)Und hier ist meine Schöne von damals:rosa-weiß, 2006
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6816
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #129 am:

In der Tat eine Schönheit!Könnte eventuell 'Sweet Lilian' sein.Viele GrüßeZwiebeltom
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17875
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #130 am:

Möglich, ja. Obwohl mir "Sweet Lilian" hier viel intensiver vorkommt.LinkDie meinige war zarter in den Farben.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17875
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #131 am:

Es bleibt Rot...Eine vielversprechende Knopse:Knospe
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6816
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #132 am:

Die dunkle Schönheit im Vordergrund lässt ja ein sehr samtiges Dunkelrot erahnen. :)Hier zunächst der Beweis, dass Hippeastrum auch echte Blattschönheiten sein können - H. reticulatum var. striatifolium.Viele GrüßeZwiebeltom
Dateianhänge
Hipp._reticulatum_striatifolium_600x600_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6816
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #133 am:

Und ein blühender Schatz - die Hybride aus H. cybister und H. papilio namens 'Emerald'.Viele GrüßeZwiebeltom
Dateianhänge
Hipp._cybisterxpapilio_600x600_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2239
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Hippeastrum

Lilia » Antwort #134 am:

So schön können die ordinären "Bürofensterbankrittersterne" sein?! Klasse!!Vor Wochen hatte ich bei Feinkostalbrecht per Zufall noch dreie ergattert. Imposante ordinäre, rot-rund und weiß-rund. Wunderbar anzusehen, wie sie von Tag zu Tag mehr aus der Erde schossen.Nu' will ich für nächstes Jahr "schöne" haben! 8)
Antworten