
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Februarbilder (Gelesen 16699 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Februarbilder
@Thomas, mit der nicht symmetrischen Iris hast Du recht, ich versuche jetzt seit 2 Tagen, das Foto so hinzubekommen, wie ich es mir vorstelle, aber sie stehen nicht symmetrisch im Topf. Hier ein Versuch mit einer mittigen Hauptblüte, aber blöderweise lugt dann seitlich noch ein Stückchen der nächsten Blüte rein, das gefällt mir auch nicht so recht

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Februarbilder
Ja, sie wachsen nicht symmetrisch ...
Darum meine ich: Entweder abschneiden und ins Studio bringen, ggf. arrangieren. Das ist erlaubt, weil man die Symmetrie ja sieht (d.h. sie ist 'da'), aber durch das natürliche Wachstum so nicht aufs Bild bekommt (weil 'dort' auch zu viel anderes ist, von dem unser Auge abstrahieren kann, die Kamera aber nicht). Im Studio kannst du abstrahierend arrangieren.Oder 'vor Ort' fotografieren, aber dann musst du dich nach den Gegebenheiten richten.Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Februarbilder
@ schlafmützchen: Das sagt noch einer - im Moos/r sei nichts los!
Schöne Details - selbst im Februar, und auch schön in Szene gesetzt!
@ gartenlady und thomas: Die Irisblüten sind sehr oft die Quadratur des Kreises. Die Blüte ist per se zur Symmetrie "verdammt" - sie ist es aber auch in der Natur in den seltensten Fällen beim näheren Hinschauen und schon garnicht in Deinem Trio-Topf, Birgit!
;DMir scheint, daß das Hochformat die Sache zusätzlich erschwert - hast Du es auch schon einmal in Quer versucht?!Anbei ein wirklich unvollkommener Versuch in Quer...







"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Februarbilder
Ja klar, die gefallen mir aber nicht sonderlich. Das Hochformat mit den unscharfen Stängeln gefällt mir besser. Ich werde weiter übenhast Du es auch schon einmal in Quer versucht?!


Re:Februarbilder
Dieses Foto hat jetzt wahrlich absolut nix Künstlerisches. Es ist reine Doku. Aber vielleicht macht es dem ein oder anderen doch ein bißchen Freude, weil´s halt ein wenig Frühlingsstimmung rüberbringt
. 

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Februarbilder
@Frank: Das ist zwar ein kompositorisch definitiv guter Beitrag zur Symmetriefrage
- aber leider fehlt es an der Schärfe etwas, finde ich.@Evi: Da muss man sagen: Schönes Motiv, an der Umsetzung kann man noch arbeiten
@Gartenlady: (du weißt, was ich sagen will?
) - träumerisch schön ;)Falls Kritiken nicht erwünscht sind: bitte drunter schreiben: Thomas, silenzio - oder
oder ähnlich. Liebe GrüßeThomas




Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Februarbilder
@GartenladyEinfach super schön weichgespült :DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Februarbilder
Finde ich auch. Obwohl selber eher ein Verfechter von knackiger Schärfe gefällt mir dieses traumhaft schöne Motiv sehr gut. Birgit, erzähl mal, wie hast du´s so fein hingekriegt?Hattest du mit Hilfsmitteln gearbeitetEinfach super schön weichgespült

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Februarbilder
Birgit.s., du hast eine schöne Signatur. Fällt mir erst jetzt auf
. Habe ich da immer drüber gelesen? Sollte einem Buchhändler nicht passieren :-XIch münze den Spruch von Mitterand auf die Fotografie um.........wir müssen auch oftmals den flüchtigen Augenblick festhalten. Und wenn wir den verschlafen, haben wir eine Chance verpasst.

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Februarbilder
Welch eine schöne Einstimmung in den neuen Tag!Etwas Sonne an einem trüben Tag



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Februarbilder
Ich weiß, was Du sagen willst, Du kannst es auch ruhig sagen@Gartenlady: (du weißt, was ich sagen will?) - träumerisch schön ;)Falls Kritiken nicht erwünscht sind: bitte drunter schreiben: Thomas, silenzio - oder
oder ähnlich.

Re:Februarbilder
Gartenlady, ein Telekonverter ist wohl wirklich eher ein Behelf. Ich fand die Infos auf dieser Seite ganz nützlich:http://www.andreashurni.ch/makro/index.htmlIch selbst habe einen Achromaten, das ist so etwas wie eine Nahlinse, nur hochwertiger, denn es besteht aus zwei optisch berechneten Linsen. Damit verlierst Du keine Blende, wohingegen Zwischenringe bzw. Konverter die Blendengröße verringern (ein vergleichbarer Effekt ist bei preisgünstigen Zooms bekannt). Mit etwas Geduld kann man so ein Teil auch mal gebraucht ersteigern, für meins habe ich etwa 15,- Euro bezahlt, neu kosten sie 100-200 Eure je nach Hersteller. Hier mal ein Beispielbild:
Für den Größenmaßstab: So ein Keimblatt ist etwa so groß wie Kressekeime auch, also 2mm etwa.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Februarbilder
Das sieht gut aus, werde mich mal schlau machen, ein Telekonverter ist ja auch kein Billigdings.