News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auch die "ordinären" Rittersterne haben ihren Reiz. Ich finde es jedes Mal aufs Neue spannend, wie sie mitten im Winter anfangen, ihre Blütenstiele zu treiben und meist völlig blattlos die Blüten öffnen. Allerdings lockt die Auswahl natürlich dazu, was Neues zu probieren und bestimmte Blütenformen finde ich einfach interessantes als andere. Die Cybister-Hybriden haben für mich einen ganz anderen Reiz als die großen fast runden Hybriden oder gar die Gefüllten. :)Das Angebot "besonderer" Sorten ist bei Blumenzwiebelversendern ab Herbst ja ziemlich groß und sonderlich teuer sind die Zwiebeln dort auch nicht. In Baumärkten und Blumenläden werden dennoch überwiegend die runden Hybriden in rot, weiß, rosa oder Mischungen daraus verkauft.Viele GrüßeZwiebeltom
Schön ist die 'Emerald'!Diese hier habe ich vor Jahren als 'Emerald' gekauft, es ist aber 'Giraffe' (dieses Jahr eher ein Giräffchen, nach opulenter Blüte im letzten Jahr).
Diese hier habe ich vor Jahren als 'Emerald' gekauft, es ist aber 'Giraffe' (dieses Jahr eher ein Giräffchen, nach opulenter Blüte im letzten Jahr).
Mit der Überraschung, statt 'Emerald' eine so schöne 'Giraffe' zu bekommen, kann man doch leben, oder? ;)Die 'Emerald' ist dieses Jahr auch bei mir eher spärlich. 2 Blüten nur - ich fürchte, ihr war der Topf in der letzten Saison zu klein und zu wenig Futter gab's wohl auch.Viele GrüßeZwiebeltom
Ich habe meine 'Giraffe' gedüngt wie alle anderen auch, Topf entspechend Zwiebelgröße, habe aber den Eindruck, dass sie leicht "zurück" wächst -ob sie mehr Futter braucht als die großen Üppigblüher? Ist doch sicher auch eine Kreuzung mit H. papilio - könnte es sein, dass die hungriger als andere sind?
nein, eher empfindlich gegen Nässe, das ist mein Eindruck
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Das sind sie ja eigentlich alle, sollten deswegen strikt von unten gegossen werden und auch nicht zu lange mit gefülltem Untersetzer herumstehen (nach Regen z.B..).Aber vielleicht muss der Topf doch größer sein, als so gemeinhin vermutet.
Die großen Töpfe würde ich nach meiner Erfahrung bestätigen. Letztes Jahr hatte ich aus Platzmangel alle Hippeastrum in ziemlich knappe Töpfe gepflanzt. Vergrößert hat sich dabei keine der Zwiebeln, obwohl ich gedüngt habe.Für 2009 habe ich also einige abgeschafft, damit die Verbliebenen in größere Töpfe können, um so zuzulegen über eine ganze Saison.Viele GrüßeZwiebeltom
also komm, RosaRot! fishing for compliments ? Deine Benfica ist toll! Deine Fotos von Benfica sind toll! Dein Geschmack ist klasse, weil du Benfica ausgesucht hast! Dass du Benfica aufgetrieben hast, ist super! Dass du sie hier zeigst ist einfach spitze!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
fishing for compliments, neee wieso.Aber ich hab' so gewartet, dass sie endlich aufblüht, nachdem ich sie vor ein paar Wochen hier zufällig in einem kleinen Blumenladen fand und nun freu' ich mich so an dem schönen dunklen Rot. Auf den Fotos ist die Estrela sehr gut getroffen, aber das dunkle Rot der 'Benfica' ist in natura geschlossener, samtiger.
ja, das meine ich, das kommt schon sehr gut rüber, in meinen Augen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”