News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzen-Portraitfotos (Gelesen 39155 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Carola » Antwort #285 am:

Mir gefällt der "unruhige" HIntergrund besser, das zweite ist für meinen Geschmack zu Ton-in-Ton.LG, Carola
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Gartenlady » Antwort #286 am:

OK, hier noch mal Original-HG und natürliches Licht.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen-Portraitfotos

frida » Antwort #287 am:

Sehr schönes Portrait. Mir gefällt die ungeglättete Variante auch besser.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen-Portraitfotos

frida » Antwort #288 am:

Ich habe mir eine monochrome Bearbeitung erlaubt - das Ursprungsbild ist ja auch nicht gerade bunt und ich dachte, mal schauen, ob dadurch das schöne Licht noch mehr zur Geltung kommt. Was meint Ihr?bearbeitet.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen-Portraitfotos

thomas » Antwort #289 am:

Sehr schön, Gartenlady! Schöne Zeichnung, duftige Farben ... Aber mache doch bei Gelegenheit vielleicht mal eine Variante, die nicht so stark weichgezeichnet ist?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Gartenlady » Antwort #290 am:

@Thomas, nur bei einem der 3 Varianten ist der HG geglättet, die anderen sind unbearbeitet.@frida, die zarten echten Farben gefallen mir besser als das S/W, das empfinde ich als etwas hart.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen-Portraitfotos

thomas » Antwort #291 am:

Ich meinte dieses Bild.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Gartenlady » Antwort #292 am:

Ok, das erste Bild im selben post ist das selbe Bild nicht weichgezeichnet.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen-Portraitfotos

thomas » Antwort #293 am:

Hab ich schon kapiert. Ich dachte nur, du könntest ggf. vielleicht eine Variante mit weniger Weichzeichnung versuchen als im stark weichgezeichneten ... dachte, das könnte noch besser sein ;)Ist aber nicht wichtig.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Gartenlady » Antwort #294 am:

Sorry, inzwischen ist mir auch aufgefallen, dass ich etwas begriffsstutzig war :-[
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen-Portraitfotos

thomas » Antwort #295 am:

Das ist m.E. am besten.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen-Portraitfotos

thomas » Antwort #296 am:

Das alte Hagebuttenrotbraun ist sehr schön, aber s/w haben die Bilder auch ihren Reiz:
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen-Portraitfotos

thomas » Antwort #297 am:

Neuzugänge, erkennungsdienstlich abgelichtet:
AugustusTubby MerlinNothing special
Allerliebst und geduldig haben sie sich präsentiert, aber das Licht war schlecht heute nachmittag. :P Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
soso

Re:Pflanzen-Portraitfotos

soso » Antwort #298 am:

ich traue mich mal wieder..
Dateianhänge
Ophrys_thenthredinifera.jpg
Schlafmützchen

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Schlafmützchen » Antwort #299 am:

Ein interessanter Bericht zum Thema Pflanzenportraits findet sich in der Zeitschrift NaturFoto 4/o8.Der schottische Fotograf Niall Benvie verwendet weißen Aufhellkarton als Hintergrund für die fotografierten Pflanzen. Die Bilder wirken wie aus dem Studio oder ähneln naturgetreuen Gemälden aus alten Pflanzenbüchern. Kein ablenkender Hintergrund, nur Konzentration auf das Wesentliche. Große Wirkung mit geringem Aufwand, einfach mal anschauen.
Antworten