News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchen 2008-2009 (Gelesen 91706 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #255 am:

:P
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

quercus » Antwort #256 am:

Das Erdbeerblatt ist panaschiert. Die Galanthusblätter sehen (für mich) desaströs virös aus.
ich sehe es genau so
lG quercus
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

tomir » Antwort #257 am:

sorry zwerggarten, muss staudo und quercus (leider) vorbehaltlos beipflichten. :(
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #258 am:

und nun? vernichten? ich meine, es blüht doch ganz schön? :-\
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pearl » Antwort #259 am:

die Blätter von dem Bild aus 2008 haben Flecken. Keinen gleichmäßigen Streifen in der Mitte.Sowas habe ich auf einem meiner Hippeastrum entdeckt und ihn entsorgt und ich werde dieses Jahr meine Hosta sehr genau darauf untersuchen. In irgendeiner alten GP kann man virustypische Blattflecken auf Hosta sehen. Soso, also auch bei Galanthus. Da werde ich gleich morgen meine Galanthophilen fragen.Das Ding bei dem Hippeastrum war, dass er als einziger diesen Pilz hatte. Was wir alle ja wissen ist, dass virusgeschädigte Lebewesen anfällig für Überinfektionen aller anderen Erreger sind. Pflanzen haben außerdem kein Immunsystem, das ihnen hilft. Ein Todesurteil.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

tomir » Antwort #260 am:

::) Ich würde es vernichten - aber zumindest in GB gibt es wohl Sammler die es, obwohl es virös ist weiterkultivieren und wahrscheinlich auch weiter verbreiten ::)
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #261 am:

tomir, genau so ist es - ich habe es aus gb bekommen. :Pnun denn. es wird in meinem garten weiterexistieren und/oder irgendwann sterben, aber solange es blüht, werde ich nicht hand daran legen. immerhin hat das jetzt wohl einen vorteil: keine/r will mehr schneeglöckchen von mir! ;D
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

daylilly » Antwort #262 am:

Dann solltest du es isoliert halten. Saugende Insekten (Läuse) können eine Übertragung auf andere Pflanzen verursachen. Dann hast du womöglich irgendwann alle deine Schneeglöckchen infiziert. Ich konnte Augustus mit seinem Seersucker-Blättchen und der kugeligen Form auch nicht wiederstehen. Allerdings habe ich dort gekauft wo sie als 'Virus frei' deklariert waren.
See you later,...
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #263 am:

von mir aus, solange sie blühen. 8) hihi - ganz neues gefühl, so als radikale virenschleuder...
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

quercus » Antwort #264 am:

nun denn. es wird in meinem garten weiterexistieren und/oder irgendwann sterben, aber solange es blüht, werde ich nicht hand daran legen.
dann sehe aber zu das sich der Virus nicht verbreitet, ich würde es dann spritzen damit Blattläuse nicht den Virus übertragen.Aber eigentlich sollten solche Pflanzen vernichte werden damit der Virus ausgerottete wird.
lG quercus
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #265 am:

das wird wohl nicht der fall sein, solange auch der verkäufer weiter diese pflanzen verkauft... ::)vielleicht denke ich aber nochmal darüber nach. genaugenommen ist es eh zu spät: die pflanzen stehen ungespritzt schon seit 2007 hier rum. :P
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pearl » Antwort #266 am:

safer dingenskirchen geht ja bei denen auch wieder nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #267 am:

ich könnte eine quarantänestation darum herum bauen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pearl » Antwort #268 am:

sind Reste von Planschbecken neulich Nachts übriggeblieben?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #269 am:

ich dachte mehr an panzerglas mit dreifacher schleuse inkl. luftaustausch und iriserkennung. dann haben die läuse keine chance.
Antworten