News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchen 2008-2009 (Gelesen 90794 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Nina » Antwort #330 am:

Dafür kann ich den ganzen Abend an der Blüte schnuppern und muß nicht raus dafür. ::) ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Nina » Antwort #331 am:

Ob Wodka mal reicht...
Ich gehe ja eigentlich von einer virusfreien Pflanze aus... :P
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pearl » Antwort #332 am:

das haben alle getan.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

quercus » Antwort #333 am:

Also mit dem köpfen hättest du auch noch ein wenig warten können Nina.Der Grund ist die Samenbildung die man verhindern sollte bei neu gepflanzten um die Kraft in die Zwiebel zu lenken dies ist vorallem bei neu gepflanzten wichtig da sie ja meist ein Teil der Wurzeln beschädigt ist. Ein weiter Grund ist die Sorte zu erhalten es kann passieren das Sämlinge in einem Horst aufgehen und die eigentliche Sorte verdrängen.
lG quercus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pearl » Antwort #334 am:

und durch dieses deadhead of flowers verbreitet sich dann der Virus effektiv?Wenn man es mit dem gleichen Werkzeug bei einer großen Zahl von Pflanzen macht?Mein Lieblingsgärtner heute meinte, dass diese Virusgeschichte davon käme, dass ungeheuer viel vermehrt würde. Die Pflanzen werden nicht mehr selektioniert und ihre Konstitution würde geschwächt. Sie sind nicht mehr robust genug Infektionen abwehren zu können. Durch das rasche Vermehren in großen Stückzahlen wird dann das Übel schnell verbreitet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Nina » Antwort #335 am:

Also mit dem köpfen hättest du auch noch ein wenig warten können Nina.
Na prima! ;D Aber ich habe es in eine wirklich hübsche Vase gesteckt. ;)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Iris » Antwort #336 am:

Quercus, was für eine dumme Idee mit dem Köpfen :-X. Die Zwiebel war ja kräftig genug...Außerdem freut sich doch jeder über Sämlinge. Das erhöht die Chance auf interessante Neuentdeckungen und zudem wird - weil wir schon gerade die ganze Zeit von Viren sprechen - Virus häufig nicht im Saatgut verbreitet. Daher werden z.B. auch Arten häufig durch Aussaat von Viren befreit. Es muss nicht funktionieren, ist aber häufig so.Viele Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Querkopf » Antwort #337 am:

Hallo, Staudo,
Ich ... pflanze jedes Jahr hunderte Schneeglöckchen um (nivalis und ein paar Dutzend elwesii). ...
sag doch bitte mal: Wann machst du das? Wie dicht setzt du sie bei der Neupflanzung? Und welche Vorsichtsmaßnahmen gilt es zu beachten, damit das Raus- und Reinpfriemeln die Zwiebeln möglichst wenig stört? (Ich bin zum allerersten Mal in der glücklichen Lage, G. nivalis umpflanzen zu müssen/ zu dürfen :), weil die Tuffs viel zu dicht geworden sind - jetzt gibt's bald "Stoff" genug für die weißen Frühlingsflächen, die ich mir seit langem wünsche :D...)Danke & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Iris » Antwort #338 am:

Darf ich auch antworten :-[?Wenn du eigene Pflanzen vereinzeln möchtest, so ist meines Erachtens der Zeitpunkt der beste, wenn das Laub gerade einzieht. Dann störst du die Pflanzen am wenigsten und sie hatten Zeit genug, sich ihre Energie in die Zwiebel zurückzuholen.Nächtliche Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Querkopf » Antwort #339 am:

Hallo, Iris,
Darf ich auch antworten :-[?...
aber ja doch, gerne, herzlichen Dank :D!Und wieviel Abstand dann beim Vereinzeln lassen ;)?Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #340 am:

querkopf, das hört sich gut an!letztes jahr habe ich auch hunderte nivalis im garten verteilt - knapp vor dem erblühen (über ibäh zugekauft). ich habe sie in unregelmäßigen gruppen in unregelmäßigen abständen gesetzt und einzelzwiebeln oder paare dazwischen verteilt - aber ich fürchte, es sieht immer noch aus wie künstlich gepflanzt, die trupps waren doch in vollblüte schon gleich sehr massiv...das bild ist von 2008, leider nur ein kleiner, nicht viel sagender ausschnitt - diesjährige bilder gibt es noch nicht...
Dateianhänge
galanthus_verteilung.jpg
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #341 am:

hier noch ein bild von 2008: alle schneeglöckchen sind neu gepflanzt!und inzwischen potentiell virusverseucht - aber das hatten wir ja schon...
Dateianhänge
galanthus_verteilung2.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35644
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Staudo » Antwort #342 am:

Weil der Vorrat an Zwiebeln ebenso begrenzt ist wie meine Zeit, dafür die Fläche recht groß ist, zerpflücke ich die Pulks so weit es geht und pflanze die Zwiebeln einzeln. Ich fange damit an, wenn die Schneeglöckchen anfangen sichtbar zu werden und höre auf, wenn sie einziehen. Ich bin also einige Wochen beschäftigt. Allzuviel Umstände mache ich mir nicht damit, mit der Schaufel wird ein Spalt in die Erde gemacht und da eine Zwiebel rein.Selbst im Folgejahr blühen sie wieder überwiegend, bis es neue Tuffs sind, vergehen 3-4 Jahre. Schneeglöckchen vertragen allerhand.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Crispa † » Antwort #343 am:

Ich bin sogar der Meinung man kann die Schneeglöckchen blühend umpflanzen ohne dass sie Schaden nehmen. Etwas angießen und schon richten sie sich auf und blühen unbeschadet weiter.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35644
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Staudo » Antwort #344 am:

Angießen ist nicht nötig. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten