



Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Hallo elis,ich koche auch viele Gläser wie Du gleich mit Paprika und Zucchini als Ratatouille ein, das nehme ich dann auch gleich so - nur aufwärmen und fertigHallo fairy !Ich habe ja alle Sorten zusammengeschmissen und auch noch Zuchini und auch Staudensellerie dazu, etwas Chilie, alles gekocht, dann püriert und dann kochend in Schraubgläser gefüllt. Das mache ich dann als Tomatensuppe oder tu mal ein Glas in den Rinderbraten oder ins Gulasch. Das schmeckt so gut![]()
. Aber das mit den verschiedenfarbigen Marmeladen probiere ich aus.Ich freue mich auch schon wieder auf solche Brote
![]()
.lg. elis
hallo elis. (mit zusatzlicht / wärme, wären sie ja noch größer) war meine meinung.ich habe natürlich auch ein gwh und tomatenzelte, wo sie ca. 1. mai ausgepflanzt werden.(da sind dann schon die ersten tomäti dran)im april, wenn sie obstkistchen größe erreicht haben, werden sie darin auch bei schönem wetter, tags über rausgestellt.andere werden dann in balkonkästen mit wasserstand gepflanzt und kommen an die haussüdwand _evtl. nachts vlies drüber...übrigens.. ich blanciere.. die überzähligen, haut ab und eingefrorenHallo soso !Schön sind ja Deine Tomatenpflanzen. Aber was machst Du jetzt bis Mitte Mai damit, drinnen ? Das ist ja eine Qual für die Pflanzen wenn sie jetzt bis dorthin drinnen stehen müssen im engen Topf. Ich säe meine erst Mitte März an, dann sind es bis Mitte Mai schöne große gestockte Pflanzen.Außerdem kann ich sie schon frühzeitig ans Freie gewöhnen. Stelle sie schon oft tagsüber im April raus an die Sonne, wenns kalt wird nachts dann wieder rein.lg. elis
Und ich freue mich schon wieder auf bunte Tomaten mit Mozzarella und Basilikum - das ist Sommer purIch freue mich auch schon wieder auf solche Brote![]()
.lg. elis
Tolle Idee, werde ich auch mal machen. Ich habe bisher immer Tomatenscheiben getrocknet und dann im Mörser zerstoßen oder im Mixer ganz fein zu Staub zerrieben, das ist auch lecker Würze und macht sich mit Salz - als Tomatensalz - ganz prima !oh ja Elis,wenn´s den schon mal so weit wär!Hab´ übrigends die Tomatensauce auf dem Kachelofen getrocknet und das gibt super Würze.GrußRenate
ja, meins auch. Die erste Ambre habe ich letztes jahr am 6.7. verspeist *gg, die erste Burkanlapu am 13.7. und die erste 42-Day-tomate kam dann am 15.7. - und dann ging es richtig los *freu*übrigens wer früh beginnt, gewinnt..im juli 08 - hat mein herze schon gelacht -
o.k. - schon abgespeichert! werde ich ausprobierenGruß RenateTolle Idee, werde ich auch mal machen. Ich habe bisher immer Tomatenscheiben getrocknet und dann im Mörser zerstoßen oder im Mixer ganz fein zu Staub zerrieben, das ist auch lecker Würze und macht sich mit Salz - als Tomatensalz - ganz prima !oh ja Elis,wenn´s den schon mal so weit wär!Hab´ übrigends die Tomatensauce auf dem Kachelofen getrocknet und das gibt super Würze.GrußRenate
Das hört sich ja interessant an! In was für einem Gefäß/Geschirr trocknest Du denn die Sauce? Und wie lange dauert das? Hab zwar keinen Kachel-, sondern einen Kaminofen, aber das würde ich auch gerne mal probieren (falls ich genug ernte).Liebe Grüße aus OberfrankenVolkhartHab´ übrigends die Tomatensauce auf dem Kachelofen getrocknet und das gibt super Würze.GrußRenate
Ich liebe dieses Forum!
Bitte erzähle doch wie Du das einkochst?Im Einkochautomat? Wie lange? Ich habe da immer Sorge daß die Tomaten Brei werden.Die Idee, Ratatouille in Gläsern, finde ich super und würde ich gerne auch ausprobieren.ich koche auch viele Gläser wie Du gleich mit Paprika und Zucchini als Ratatouille ein, das nehme ich dann auch gleich so - nur aufwärmen und fertig!