
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kastanienzäune (Gelesen 4282 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Kastanienzäune
Nachdem Nachbars Schafe letztes Jahr 30 Meter neu angepflanzte Rosen gemetzgert haben (siehe mein post im Rosarium), muessen nun Massnahmen
getroffen werden. Ich lebe in einem alten Bauernhaus mit einem uralten Bauerngarten drumherum: alte Obstbäume, mit Buchs eingefasste Beete, Kieswege usw. Nun habe ich im Internet einen Zaun aus Kastanie gefunden.Lose gebunden. Nicht blickdicht. Höhe 120 /150 cm. Wuerde sehr gut in diesen altmodischen Garten passen. Hat jemand Erfahrung damit ? Oder habt Ihr andere Ideen, die mich nicht in den finanziellen Ruin treiben...

Re:Kastanienzäune
Schau mal hier
Auf Seite 4 (ab #48) sind auch sehr schöne selbstgebaute Zäune zu sehen.

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kastanienzäune
realp, du hast ´ne PM
.edit: und ich glaube, fars hat einen solchen Zaun
.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Kastanienzäune
Hallo realp,meinst Du sowas?LG :)Rahel
- Dateianhänge
-
- Kastanienzaun.jpg (56.67 KiB) 208 mal betrachtet
Re:Kastanienzäune
JAAAAAAAAAA!!!!!! Aber mittlerweile haben mir andere Zaunenthusiasten noch weitere Flöhe ins Ohr gesetzt und nun habe ich Etwas zum Nachdenken und Schmökern...Es gibt so viele herrliche Zaun-Träume ! Einige scheinen auch für einfache Gemüter realisierbar, andere werden wohl Träume bleiben müssen-seufz..
Re:Kastanienzäune
Ja, ich habe den Kastanienzaun und bin sehr zufrieden. Allerdings ist meiner bescheidener und nicht im Stil von "High Chaparral".
Re:Kastanienzäune
Kastanienzäune waren mir bisher völlig unbekannt. Hier werden Zäune traditionell aus Kiefernstangen gemacht. ( Chr. Morgenstern: Es war einmal ein Lattenzaun, mit Zwischenraum, hindurchzuschaun ...)Vermute ich recht, dass für die Kastanienzäune Stockausschläge genommen werden?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kastanienzäune
Bei manufactum gibts den klassischen Staketen-Kastanienzaun aus gespaltenen Hölzern.
Re:Kastanienzäune
Staudo das ist meiner Meinung nach gespaltenes Stammholz von Castanea sativa. Es läßt sich gut verarbeiten und fault kaum.
Liebe Grüsse Crispa