News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2009 (Gelesen 236394 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #1470 am:

daylilly, das sieht so interessant mit dieser flechtwand aus - traust du dich, etwas mehr von deinem garten und der helli-parade an dieser flechtwand zu zeigen? :)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2009

daylilly » Antwort #1471 am:

Das ist eine sehr schwierige Ecke bei mir. Die Flechtwand habe ich erst diese Woche auf Höhe gezogen und anschließend die 'Neon' davor gesetzt. Ich will noch eine weitere dort hinpflanzen (wahrscheinlich die 'Double Claret Shade') und ein paar Schneeglöckchenschätze vom Wochenende. Hinter der Flechtwand stehen 2 Johannisbeersträucher, die im Sommer den Blick auf meine Kompostecke und sonstiges verdecken. Nur leider nicht im Winter. Um den Helleboren einen besseren Hintergrund zu bieten, habe ich nun die Wand aus Weidenzweigen geflochten. Aber alles ist noch nicht fertig.
See you later,...
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #1472 am:

ein paar tolle hingucker für eine schwierige ecke! ;) hach, ich sehe doch so gerne inspirierende gartenbilder! wo ich auch so viele schwierige ecken habe. nur welche, genaugenommen. schade eigentlich auch, dass in kleingärten nicht erlaubt ist, die nachbargärten komplett mit flechtzäunen zu verhüllen... ::) ;D
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Hellebora » Antwort #1473 am:

Die helle Anemone (1460) ist wunderschön! Das Triebesterben ist leider der Preis für Helleboren, die in der suchtintensivsten Zeit im Januar/Februar angeschafft werden, im Folientunnel herangezogen wurden und dann noch länger nicht raus dürfen. Bei solchen ist mir das auch passiert, selbst wenn sie aus "gutem Haus" kamen.Es muß doch wenigsten einen Vorteil haben, daß die einzigen Helleborus-Tage in Österreich erst Mitte März stattfinden. 8) Bei diesen Pflanzen gab es noch nie Schimmel.
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #1474 am:

damit hast du wohl leider recht. :-[
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2009

cornishsnow » Antwort #1475 am:

Ich kenne dies Problem auch nur von vorgetriebenen Pflanzen, hat mir mal mein H. cyclophyllum fast umgebracht. :'(Zum Glück ist er dann nach einem Jahr doch noch einmal ausgetrieben. :DDie helle Anemone gefällt mir auch ausgesprochen gut. :)@ daylillyKönntest Du bitte noch einmal ein Foto von deiner Neon machen? :-*Ich würde gern mal sehen wie sie aufgeblüht ausschaut. :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2009

daylilly » Antwort #1476 am:

Ein aktuelles Foto mache ich erst wenn die Sonne scheint ;) . Dann wirkt die Farbe erst richtig. In meiner Galerie habe ich 2 Fotos vom letzten Jahr.
See you later,...
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2009

Frank » Antwort #1477 am:

Ich habe das dekorative Mulchzeug gleich abgeschüttet.
Das mache ich meistens schon unauffällig in der Gärtnerei, um mir den Stängelansatz anzusehen. Bild
So geht es mir ;D 8) auch und Schaden vor 5 Jahren mit einer Pflanze macht klug! ;) ::) :DUnd auch mein Tip: Nichts wie an die frsiche Luft mit den Töpfen - bei dem Ganzkörperverhüterli von daylilly ja überhaupt kein Problem ;D 8) :D.Wunderbare Schätzchen, die Ihr in den letzten Tagen so dazugesellt habt! Neben den Topfkulturen freue ich mich schon auf die Ganzkörperfotos der Hellis in der freien Gartenlandschaft - vor allen Dingen beim Thema Farben- und Formenzusammenstellung bin ich auf Eure Kombinationen gespannt. Beigefügte Hellebore ist mir beim letzten Gartencenter-Massenwaren-Check doch noch aufgefallen...! ;) ;D :D (sage und schreibe 15 Blüten für unter 10 Euronen... :o :D 8)) Hier zwei Beleuchtungsansichten:
[td][galerie pid=44894][/galerie][/td][td][galerie pid=44893][/galerie][/td]
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2009

toscaline2006 » Antwort #1478 am:

@ Zwerggarten :o ;DIch bin ja schon ziemlich verückt, aber das setzt dem ganzen noch die Krone auf. ;D
bei Euch kann man oft lächeln und auch lachen, aber wir Gartenfreaks sind immer für Überraschungen gut oder? - und: was ist schlimm daran??Ich werde ausgelacht, wenn ich meine Arbeitsgeräte * und jetzt bitte NICHT lachen* wegen "Infektionsgefahr" mit Sagrotan vorsichthalber absprühe - hatte mal Theater bei den Hosta´s - aber der Erfolg zählt, denn es gab kein Theater mehr ;DAlso, weiter machen, was zählt ist das Ergebis und der innere Frieden ;D
Lieben Gruß

toscaline2006
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #1479 am:

genau. auch wenn ich nach stundenlangem geföhne nun doch beschlossen habe, den blütentrieb komplett zu entfernen, da er eh nur noch an einem restschnipsel hing. jetzt steht eine sehr schöne, sehr teure schnittblume im doppelfenster. 8)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2009

Susanne » Antwort #1480 am:

Ich vermute, daß der Schimmel das Föhnen sowieso besser übersteht als der Helleborus...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #1481 am:

:o ich hoffe doch nicht! der föhn war schlicht ein unbeheizter lüfter, den ich vor den schräg gelegten topf gestellt habe.
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Auricular » Antwort #1482 am:

@zwerggarten:Willkommen im Club der Ashwood-Schnitthelleborus-Besitzer!:-(Hab bisher immer noch nichts von ihnen gehört und deshalb Heute noch einmal geschriebenVielleicht kommt dann mal was, ansonsten ist Ashwood für mich unten durch!!!LGBernie
LG

Bernie
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #1483 am:

danke für das willkommen, immerhin nette clubmitglieder scheint es zu geben... ::)immer noch keine antwort? :P :-\ >:(och, menno! ich hatte mich schon gewundert, dass von dir keine rückmeldung kommt... das ist ja doof! du hast doch sicher in englisch geschrieben, oder müssen die vielleicht erstmal eine/n übersetzer/in suchen?! ;D
marcir

Re:Helleborus 2009

marcir » Antwort #1484 am:

Mal eine Frage an Euch. Das würde mich auch interessieren, wie kombiniert Ihr die Farben der Helleboren untereinander? Weil ich demnächst (demnächst sind wieder Schnee und Regen und Regen und Schnee mit tiefen Temperaturen angesagt >:()) die Helleboren vom kalten Wintergarten, die Tür ist nun tagsüber immer offen, rauspflanzen will.Also zum Beispiel unter einem Gehölzsaum: alle Hellen zusammen, oder hell, dunkel, hell, dunkel oder vielleicht von Hell bis Dunkel.Bis jetzt habe ich sie einfach wie sie gekommen sind eingepflanzt. Jetzt möchte ich ein wenig mehr System in die Farben oder Formen bringen. Wie macht Ihr das?
Dateianhänge
Dunkle_0010__2671.jpg
Antworten