News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Märzbilder 2009 (Gelesen 24152 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2009

frida » Antwort #75 am:

Roland, ich mag das erste Bild in der zweiten Reihe am liebsten! Sehr schön komponiert.Bei der untersten Reihe finde ich die Bilder alle ziemlich ähnlich, welches ist Dein Favorit?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2009

birgit.s » Antwort #76 am:

@marcirDu hast die Bilder für so ein Motiv sehr klein eingestellt. Man kann nicht viel erkennen und dementsprechend wirkt der unterschiedliche Bildausschnitt überhaupt nicht. Da Du die Bilder Bärlauch genannt hast, geht es Dir sicher um diesen, dann mußt Du näher ran und tiefer vom Bildausschnitt. Oder was möchtest Du mit den Bildern aussagen?Gruß Birgit
marcir hat geschrieben:Thomas, ich verstehe verstehe es halt immer noch nicht ganz, wie Du es meinst.Also was wäre dann ein Motiv? Diese Fotos gar nicht? Hilf mir also bitte meine blinden Augen zu öffnen und den Blick zu schärfen, wenn Du das schon so gut erkennst.
@marcirErstmal, mußt Du bedenken das der Betrachter deines Bildes das Umfeld welches beim Foto vorhanden war nicht kennt. Er hat den Bach nicht gehört, den Bärlauchduft nicht gerochen, die Nässe nicht gespürt usw.Das MotivWas ist das Haupmotiv in dem Bild? Der Bach? Dafür sehe ich zu sehr auf den Bach herab und kann die Wasserbewegung nicht erkennen und der Bach ist zu unscharf dafür. Der mit Moos bewachsene Stamm? Der ist zu klein in dem Bild, das Moos und die Struktur zu wenig betont und vor allen Dingen viel zu mittig und gerade im Bild.Das Bärlauch? Das kann ich als solches nicht erkennen, dafür ist es zu klein im Bild. Der Blick auch wieder zu sehr von oben herab.BildaufbauEs gibt auf dem Bild nichts was meinen Blick festhält. Das Ufer ist einfach nur gerade, selbst die Verlagerung in den goldenen Schnitt bringt nicht viel und der absolut parallel verlaufende Ast verstärkt diesen Eindruck nur. Außerdem ist ein Bild, das von oben herab schaut, immer sehr sehr problematisch. Die von den Rändern ins Bild hereinragenden Äste sind zu weit verteilt und bringen in diesem Fall keine Tiefe ins Bild, sondern lenken den Blick noch zusätzlich ab, auf der Suche nach dem Hauptmotiv.Was hättest Du machen können?Flach auf den Bauch vor den Bärlauch. Runter ans Ufer und den Stamm mit Moos und "Stromschnelle", der mit Moos bewachsene Stein der rechts angeschnitten ist, kann ein gutes Motiv sein.Jetzt bin ich mal gespannt was Thomas noch dazu sagt.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Märzbilder 2009

thomas » Antwort #77 am:

Hallo Birgit S., da muss ich eigentlich nichts mehr ergänzen.Hallo Marcir, Birgit S. hat das sehr gut analysiert. Das Wichtigste ist m.E. dieser Satz:
Es gibt auf dem Bild nichts was meinen Blick festhält.
... man versteht nicht, was du eigentlich zeigen willst.Die wesentliche Frage ist also: Was siehst du dort, das dir gefällt?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
marcir

Re:Märzbilder 2009

marcir » Antwort #78 am:

OK, vielen Dank für Eure Mühe. Ich beginne langsam zu begreifen.Einmal also muss ein Hauptmotiv im Bild zu sehen sein. Alles andere sollte sich dem unterordnen, also ein Bild beherrschendes Motiv. Dazu muss es dann recht gross daherkommen. Ist das richtig so?Vielleicht kann ich ja in den nächsten Tag nochmals dorthin zurück und es mit neuen Perspektiven einzufangen versuchen.
marcir

Re:Märzbilder 2009

marcir » Antwort #79 am:

Was ich sehe, ist: Den Bach, den Bärlauch und den bemoosten Ast. Das alles zusammen ergibt - pardon, ergab für mich ein Gesamtbild von einem netten Plätzchen.Hier ein Motiv, das einen eindeutige Ausdruck zeigt. Aber wer will schon ein Primeli sehen, das ist doch langweilig, oder? Das hat ja so gar keine Dynamik drin. Steht einfach da und lässt sich ablichten.
Dateianhänge
Primeli_0010__2551.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Märzbilder 2009

thomas » Antwort #80 am:

Hallo Marcir,am besten lernt man, indem man Fotos anderer Fotografen anschaut und versucht herauszufinden, was gute Fotos kennzeichnet.Was Landschaften angeht: Schau dir Fotos von Evi und Frank an, oder auch von friedaveronika (die leider nicht mehr hier schreibt), oder von den anderen hier.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2009

birgit.s » Antwort #81 am:

Das Hauptproblem welches Du an der Stelle hast ist dein zu hoher Stand. Du mußt ans Ufer.Hier mal zwei Bilder aus dem Naturfotografenforum:Bärlauch 1 Bärlauch 2 Wie Du siehst sind auch diese Bilder "nach oben" fotografiert.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2009

frida » Antwort #82 am:

Klar, ein Hauptmotiv alleine macht auch noch kein gutes Fotos, das kann man bei der Primel gut sehen. Umgekehrt stimmt schon, wenn nicht ganz klar ist, was der Fotograf eigentlich zeigen will, kann das Foto nicht gut sein. Natürlich gibt es Totalen, z.B. von schönen Landschaften, die in sich zusammengenommen das Hauptmotiv abgeben.Ein Foto kann einen rein dokumentarischen Wert haben, dann muss es mich nicht unterhalten oder bewegen, sondern es reichen mir Schärfe und richtige Belichtung. Solche Fotos sieht man sich an, wenn man bestimmt Informationen daraus entnehmen möchte. So könnte Dein Fotos vom Bach und Bärlauch in zehn Jahren interessant sein, wenn dort eine ganz andere Vegetation herrscht und man eben den Vergleich anstellen möchte, wie sich z.B. ein Kleinbiotop entwickelt hat.Aber sobald Du mit einem Foto mehr als nur eine trockene Info rüberbringen willst, musst Du das Bild so gestalten, dass der Blick gelenkt wird. Der Betrachter will nicht selbst auf dem Bild umherirren, sondern er möchte von bestimmten Bildelementen angesprochen werden. Er möchte auch unterhalten werden, er möchte etwas sehen, was er sonst vielleicht nicht so wahrnimmt. Um bei der Primel zu bleiben, die wäre vielleicht interessanter, wenn ein besonderes Licht darauf scheinen würden, wenn nur wenige Blüten scharf wären und der Hintergrund verschwimmen würde, um die Aufmerksamkeit auf die einzelnen Blüten und nicht die Pflanze als Ganzes zu lenken.Am Anfang eines Fotos sollte deshalb die Frage stehen, was will ich denn zeigen? Will ich die Farbe des Bärlauchs betonen, die Wuchsform, die Struktur der Blätter, den idyllischen Platz, an dem er wächst etc... Und nach dieser Entscheidung richte ich dann mein Foto aus. Wenn es mir z.B. um Strukturen geht, könnte ich nach Lichtverhältnissen suchen, die die Struktur z.B. durch Schattenbildung betonen. Wenn es mir um die Farbe geht, könnte ich einen bestimmten Hintergrund wählen (auch künstlich, Tonpapier oder so), vor dem die Farbe besonders zur Geltung kommt. Und so weiter.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2009

birgit.s » Antwort #83 am:

Hier ein Motiv, das einen eindeutige Ausdruck zeigt. Aber wer will schon ein Primeli sehen, das ist doch langweilig, oder? Das hat ja so gar keine Dynamik drin. Steht einfach da und lässt sich ablichten.
Jetzt mußt Du dich fragen warum das Bild keine Dynamik hat (vielleicht weil es zu mittig und zu gequetscht ist, das "braune Ding" oben rechts stört?)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Märzbilder 2009

Gartenlady » Antwort #84 am:

@marcir, Du machst so schöne Rosenfotos, wirst doch nicht an einer Primel scheitern ;) Ich habe hier ein langweiliges Usambaraveilchen, das allerdings eine erstaunliche blaue aquarellige Zeichnung an einer der sonst reinweißen Blüten hat.
Dateianhänge
Usambara-1-Mar0509.jpg
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2009

birgit.s » Antwort #85 am:

@gartenladyEinfach wieder schön dein Usambaraveilchen :DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
marcir

Re:Märzbilder 2009

marcir » Antwort #86 am:

Also jetzt gabs aber Informationen, hui! Das muss ich jetzt aber erst mal aufnehmen, sortieren und ausprobieren 8). Ganz vielen Dank für Eure Hilfe. Birgit, das von oben fotografieren ist schon öfters mein Fehler gewesen! Gute Lektion.GL, Rosen sind dynamisch, (für mich :-[!) ein Primeli hängt nicht an meinem Herz (nochmals :-[). Das wirds sein.Ich rede nur von langweilig von meinen Bildern! :DThomas, gute Idee, da bin ich jetzt dran, am Durchblättern von Euren Fotos.
marcir

Re:Märzbilder 2009

marcir » Antwort #87 am:

Frieda, das mit "auf dem Bild herumirren" haut hin, sehr gut.Mit Deiner Aussage habe ich noch was verstanden. Es war der idyllische Platz, den ich zeigen wollte. Aber wie so oft, es riss mich mit und ich wollte auch noch den Bärlauch zeigen, den auch gleich noch mit dem Frühling verbinden, das Sprudeln des Wasser und seine Dynamikund auch noch den bemoosten Ast. Das war zuviel! ???
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Märzbilder 2009

Gartenlady » Antwort #88 am:

Du wirst keine Ruhe finden, ehe Du nicht mit einer wasserdichten Unterlage dort warst und auf dem Bauch liegend die Situation noch mal fotografiert hast. Versuche doch mal eine möglichst große Blende zu nehmen und dadurch eine geringere Schärfentiefe zu erreichen, und fokussiere dann auf unterschiedliche Teile des Fotos, auf den Bärlauch oder das Wasser oder den Ast oder den bemoosten Stein. Ob es dann besser aussieht weiß unsereins Hobbyknipser erst hinterher, der Profi sieht es womöglich sofort.
marcir

Re:Märzbilder 2009

marcir » Antwort #89 am:

GL, oje, jetzt bin ich auch noch gläsern! ;D ;)Danke für die Anregung. Da mir Technik etwas verschlossen ist, steht es meistens auf Automatik, das ist Joggelsicher :-[ ;).
Antworten