News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneeglöckchen 2008-2009 (Gelesen 90585 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Schneeglöckchen en face 2
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
@ axel partisanengärtner: sowas kommt ab und an vor, das ist sehr praktisch und erspart einem beim snowdropping den fingereinsatz...

Re:Schneeglöckchen 2008-2009
sehr traurig bin ich ja, dass ich trotz begeisterung über poculiforme schneeglöckchenblüten immer noch keines im garten habe. *schnief* und die natur spielt auch nicht mit. es könnte doch mal spontan eins entstehen? vielleicht sollte ich irgendwas strahlendes im garten verteilen... gibt es uranerz bei ibäh? plutonium?



Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Ja, habe so etwas schon gesehen. Sich jedes Jahr so präsentierend und besser als 'Lord Lieutnant'...Stand da wie betoniert. Hat jemand sowas schon gesehen.
- Dateianhänge
-
- Galanthus_nivalis_Optimist.jpg (38.78 KiB) 135 mal betrachtet
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Am besten mit Galanthuscop fotografieren...Bei nächster Gelegenheit muss ich die Fotomaschine zücken, wenn das Wetter passt. Wie fotografiert man eigentlich Galanthus am besten? Von der Seite oder von oben? Oder das Röckchen hoch, also quasi das Innere von oben?
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
das laub sieht aber doch aus wie plicatus?Ja, habe so etwas schon gesehen. Sich jedes Jahr so präsentierend und besser als 'Lord Lieutnant'...Stand da wie betoniert. Hat jemand sowas schon gesehen.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
... Galanthuscop ...


Re:Schneeglöckchen 2008-2009
doch das gibt es, so erspart man sich das bücken und die Hose bleibt auch sauber... Galanthuscop ...![]()
das gibt es nicht wirklich dafür?!

lG quercus
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
So eins war auch da, allerdings ein nivalis. Aber das auf dem Foto schaut ja leicht nach oben so wie deine leicht nach unten schauen.Ja, habe so etwas schon gesehen. Sich jedes Jahr so präsentierend und besser als 'Lord Lieutnant'...Stand da wie betoniert. Hat jemand sowas schon gesehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Wie schon Asterix sagte die spinnen die Briten nehm an dort ist man so praktischwo?!doch das gibt es ...
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
hm, da ist ein post verschwunden.wenn es so aussieht ein Schneeglöckchen für ein Foto paratzumachen, dann gefällt mir das
Schneeglöckchentutu mit Gärtnerhänden
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Lady Elphinstone
der Versuch Schneeglöckchen von unten zu fotografieren ist mehrmals kläglich gescheitert. Es sieht nicht gut aus. Wenn man überhaupt das sieht was ich möchte, dass man sieht, dann ist der Himmel oder was auch immer ein sehr schlechter Hintergrund. Für ein Schneeglöckchen, finde ich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Hallo, Zwerggarten,
(Modelleisenbahner und Elektronikplatinenlöter lieben das Ding) - die Lupe dürfte sich leicht durch einen Spiegel ersetzen lassen
. Schöne GrüßeQuerkopf
guckle mal unter "Dritte Hand"... Galanthuscop ...![]()
das gibt es nicht wirklich dafür?!


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Eisenbahnliebhaber und Philatelisten sind die bevorzugten Zielgruppen einer neuen Liebhaberei - dem Galanthismus! Ihr Horizont bewegt sich auch innerhalb von 20 cm- Radius, die Merkmale sind für uns verschwindend, während diese Spezies mit bloßem Auge ohne Lupe riesen Unterschiede zwischen jedem Individuum erkennt, ähnlich den Saxifragen- und Aurikelliebhabern. Doch bei denen sind wenigstens Farben vorhanden! Ich als Mitteleuropäer kann den Engländern enorm viel abgewinnen, aber dieser Punkt wird mir ewig unerklärlich und verschlossen bleiben. Aber man gönnt sich ja inzwischen selbst "nur" 170 Sorten.
Mir sagte einmal ein tschechischer Freund, dass genau dieser Punkt uns sehr zu den englischsprechenden Liebhabern unterscheidet. Öfter mal was Neues, während wir am Alten hängen bleiben.Gestern rief mich Georg Mayer (Nassachtal) an. Wir sprachen von der Galanthomanie. Er erinnerte mich, dass ich als alter Foerster-Fan eigentlich gar keine Galanthus haben dürfte. Die seien doch alle heikel, langsam wachsend, kein Unterschied zu vorigen, und daher insgesamt schlicht und ergreifend nicht gartenwürdig. Auch Arends und andere namhafte Staudenzüchter dachten ja so. Und es sei für Georg unerklärlich, dass es Leute gibt, die 131,20 Euronen für 6 Galanthus hinblättern.
Er denkt, dass diese "Manie" noch einige Zeit anhält und dann wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt. Eine Art Finanzkrise in Weiß.Früher dachte ich mir, dass zwischen dem einen blauen Delphinium und dem anderen blauen kaum ein Unterschied festzustellen ist. Im Vergleich zu Galanthus sehe ich auf einmal Blau in allen Nuancen mit riesigen Unterschieden! Weiß dagegen nur einmal, hie und da mit grünen Strichen, ein wenig Gelb und ab und zu mal gefüllt.
Und das in hunderterlei Varianten.





