 Ja wie denn nun
 Ja wie denn nun   
  Ja wie denn nun
 Ja wie denn nun   
  ?LG     Lisl
 ?LG     Lisl Ich hab kein Problem, wenn ich mich auf eine Sorte Feuerbohnen beschränken muss, aber ich mag halt dann auch nicht riskieren, dass sich da Gartenbohnen einkreuzen.
 Ich hab kein Problem, wenn ich mich auf eine Sorte Feuerbohnen beschränken muss, aber ich mag halt dann auch nicht riskieren, dass sich da Gartenbohnen einkreuzen.Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Die Abstände gelten für Feuerbohnen...Habe im Handbuch Samengärtnerei nachgeschlagen:In offenem Gelände mind. 500 m Abstand zwischen 2 Sorten, im kleinparzelligen Gelände mind. 150 Meter.Verkreuzungen zwischen Feuerbohnen als männlichem Partner und Gartenbohnen als weiblichem Partner sollen in seltenen Fällen möglich sein.Für die Feuerbohnen besteht durch Gartenbohnen also keine Verkreuzungsgefahr, aber umgekehrt.
 ) und würde dann halt mit einer Sorte pro Jahr was zum Art- bzw Sortenerhalt beitragen wollen.
 ) und würde dann halt mit einer Sorte pro Jahr was zum Art- bzw Sortenerhalt beitragen wollen.Schönheit ist eine Frage der Einstellung
 
 
 
 Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Hochtaunus, Hessen
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
uuih, interessant........doch das gibt es.