News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Märzbilder 2009 (Gelesen 24046 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Märzbilder 2009

Faulpelz » Antwort #90 am:

marcir, nicht verzweifeln. Landschaftsaufnahmen sind nach meinem Ermessen das schwierigste überhaupt. Wie hier schon gesagt wurde, geh mal in die Hocke und gucke dann durch den Sucher und beurteile, ob das besser aussieht. Manchmal genügt ein Schritt nach rechts oder nach links und wenn man nicht gerade eine grandios schöne, weite Landschaft vor sich hat, ist ein kleinerer Bildausschnitt meist aussagekräftiger. Ich fand es sehr nett, was du über deine Primel gesagt hast. So hat halt jeder seine Vorlieben. Ich persönlich kann mich mit der Studiofotografie nicht anfreunden, obwohl hier wirklich mitunter schöne Beispiele gezeigt werden. Auf mich wirkt Studiofotografie immer so leblos, so tot. Vielleicht ist die Fotografie auch eine Temperamentssache oder der Ausdruck des eigenen Wesens. Demnach bin ich wahrscheinlich überhaupt nicht romantisch ::) :o 8)Heute war ich mit Gummistiefel am Bach. Mein kleiner Dorf-Bach ist durch die Schneeschmelze zum Wildbach mutiert. Ich musste vorhin in aller Heimlichkeit das Auto waschen, sonst regt sich GG wieder so auf. Ich muss die Bilder erst runterladen und gucken, ob überhaupt etwas dabei ist. Es fehlte das Licht. Aber allein schon die Fotografierei am rauschenden, wilden Bach hat mir total Spaß gemacht. Ein Ausgleich zu der Stubenhockerei.... so ganz nebenbei.....mir sind Rosen auch lieber wie Primel ;)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2009

Roland » Antwort #91 am:

Roland, das sind wirklich gute Nahaufnahmen, z.B. gleich die erste Reihe ... Z.T. würde ich noch etwas an der Bildkomposition arbeiten, z.B. betonte Diagonalen oder ähnliches versuchen.Späte GrüßeThomas
Das freut mich aber, Thomas :DIch werde Eure Fotos weiter genau angucken und besonders auf die Komposition achten, oder welchen Tipp haettest?Warum, sind die in der ersten Reihe besser als in der zweiten?Ich persöhnlich finde die in der zweiten Reihe eher besser, weil man einfach mehr Schärfe der Blüte sieht und der Rest verschwimmt.Frida, das von Dir genannte, ist auch mein Lieblingsbild. Bei den weissen hatte ich diesen verlauf der Gruppe nach hinten ins Nichts versucht und es gab etwas unterschiedliches Schwünge in der Gruppe, der erste wäre mein Favorit@Faulpelz, ich glaube ich tendiere eher zur "nicht ganz Offenblende" ;)Bin aber froh, es geschafft zu haben, das überhaupt sichtbar zu machen.
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2009

Roland » Antwort #92 am:

Ich bin noch mal ganz bewusst mittig und dunkel geblieben , der Kerzenleuchtereffekt;)
in vino veritas
marcir

Re:Märzbilder 2009

marcir » Antwort #93 am:

Roland, Du bist ja ein photographisches Genie!Faulpelz vielen Dank, ich mache weiter! :D ;)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Märzbilder 2009

Faulpelz » Antwort #94 am:

So hier die Ausbeute. Mehr war nicht drin, es war kaum Licht vorhanden. Nur wenige Minuten kam das spärliche Sonnenlicht durch, somit fehlte den Bilder die Brillanz und auch die Schärfe. Hat aber trotzdem Spaß gemacht. Da der Bach sehr schnell floß, führten lange Belichtungszeiten zu keinen guten Ergebnissen. Ich habe teilweise versucht, die Bewegung des Wassers durch kurze Belichtungszeiten einzufrieren (siehe letzte Bildreihe) und auch mal mit der Betriebsart "Schnelle Reihenaufnahme" experimentiert. Diesen Modus gab´s bei meiner alten EOS nicht. Die neue macht bis zu 6,5 Bilder pro Sekunde. Sie schießt etwas somit schneller
[td][galerie pid=44954][/galerie][/td][td][galerie pid=44955][/galerie][/td][td][galerie pid=44956][/galerie][/td]
[td][galerie pid=44957][/galerie][/td]
[td][galerie pid=44958][/galerie][/td][td][galerie pid=44959][/galerie][/td][td][galerie pid=44960][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2009

birgit.s » Antwort #95 am:

Sonnenlicht fehlt uns glaube ich allen >:( ich schau schon immer ganz sehnsüchtig den Wetterbericht, wann es sich lohnen könnte raus zu gehen.Bei deinem Wasserbildern kann man schön sehen wie schnell das Wasser floß. Das jeweils letzte in der ersten Reihe und der dritten Reihe gefällt mir am Besten. Ich glaube bei denen schien auch die Sonne oder?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Märzbilder 2009

thomas » Antwort #96 am:

Warum, sind die in der ersten Reihe besser als in der zweiten?
Hallo Roland,bei den Fotos in der zweiten Reihe ist mir der unscharfe Hintergrund etwas zu unruhig. Da du etwas weiter weg bist, reicht die Tiefenschärfe etwas weiter nach hinten, dadurch werden die Blüten im Hintergrund weniger unscharf. Das könntest du vermeiden, indem du die Blende mehr öffnest oder eine längere Brennweite benutzt (wenn möglich bzw. vorhanden), oder einen anderen Bildasusschnitt zu finden versuchst, bei dem der Hintergrund ruhiger ist.Aber sonst sind auch die Fotos schon sehr gut.Meine Anregung mit der Diagonalengalt eber für die Fotos in der dritten Reihe.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Märzbilder 2009

thomas » Antwort #97 am:

Hallo Evi,deine Bachtour hat sich aber gelohnt! Vor allem oben links und Mitte gefallen mir gut!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2009

frida » Antwort #98 am:

Faulpelz, ich finde Deine wilden Bachfotos auch klasse! Am besten gefällt mir das oben rechts, ich musste an das Fell eines struppigen Hundes denken :-X
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2009

birgit.s » Antwort #99 am:

..... ich musste an das Fell eines struppigen Hundes denken :-X
:D ;D :DStimmt!Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Märzbilder 2009

Gartenlady » Antwort #100 am:

Schöne Serie, Evi, der Bach wird nach der Schneeschmelze sicher noch wilder aussehen. Mir gefallen die lange belichteten Wasserbilder immer besonders gut, so auch bei Deiner Serie, aber das letzte Bild mit dem schäumenden Wasserstrudel gefällt mir auch sehr gut.Beim Anblick des wilden schmutzigen Wassers musste ich zunächst an die unschätzbar kostbaren Dokumente denken, die jetzt im Kölner Regen und Schlamm vernichtet werden.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2009

frida » Antwort #101 am:

Beim Anblick des wilden schmutzigen Wassers musste ich zunächst an die unschätzbar kostbaren Dokumente denken, die jetzt im Kölner Regen und Schlamm vernichtet werden.
Ja, das treibt mich auch richtig um, zumal ich auch beruflich öfter in Archiven zu tun habe.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Märzbilder 2009

Faulpelz » Antwort #102 am:

der Bach wird nach der Schneeschmelze sicher noch wilder aussehen.
Liebe Birgit,die Schneeschmelze hat bei uns schon begonnen. Obwohl wir hier fast einen halben Meter hatten, ist er binnen weniger Tage beinah weg. Gott sei Dank, nun kann selbst ich den depperten Schnee nimmer sehen. Wenn der Bach über die Ufer tritt, kann ich leider dort eine Zeitlang nicht mehr fotografieren. Es war diesmal auch schon ein arg schwieriges Unterfangen. Der Uferbereich war dermaßen glitschig. Ich hab natürlich immer mehr Angst um meine Kamera, weniger um mich ;D
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Märzbilder 2009

Faulpelz » Antwort #103 am:

Ich glaube bei denen schien auch die Sonne oder?
Liebe Birgit.sja du hast Recht. Gell, man sieht es an der Signatur des Wassergeistes ;)Heute ist es hier schon wieder trostlos und trüb. Sonne ist für uns bald ein Fremdwort. Langsam bekomme ich Depressionen >:(Dank euch allen für die Anmerkungen zu meinen Fotos :-*LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2009

birgit.s » Antwort #104 am:

Beim Anblick des wilden schmutzigen Wassers musste ich zunächst an die unschätzbar kostbaren Dokumente denken, die jetzt im Kölner Regen und Schlamm vernichtet werden.
Ja, das treibt mich auch richtig um, zumal ich auch beruflich öfter in Archiven zu tun habe.
Ich hoffe das die Regenpause in Köln noch etwas anhält, denn heute war etwas Sonne und hoffentlich bekommen wir in nächster Zeit nicht auch noch ein Rheinhochwasser.Jedenfalls mußte das Licht heute genutzt werden und außerdem wird im Moment jeder Trieb begeistert begrüßt, denn hier war es der kälteste Winter seit ich im Rheinland wohne ::)
Die Tulpen sind übrigens geschummelt aus dem Gartencenter ;)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Antworten