News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was hat meine Clematis armandii? (Gelesen 6675 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Benutzeravatar
frankharrymeyer
Beiträge: 173
Registriert: 11. Feb 2006, 10:24

Re:Clematis armandii krank?

frankharrymeyer » Antwort #30 am:

Und so gesund sieht das gute Stück im oberen Bereich aus. Hier ein Foto von ihrer allerersten Blüte; aktuell gestern aufgenommen. So, das war es erstmal an Fotos. Wäre schön, wenn die Bilder helfen würden, mir sagen zu können, wie ich die Optik der Pflanze verbessern kann (ich meine natürlich ihre Gesundheit).Alles Gute,Frank.
Dateianhänge
Clematis_armandii_Blute.jpg
Nur das unhaltbare Glück lehrt uns, den Augenblick zu lieben.
brennnessel

Re:Clematis armandii krank?

brennnessel » Antwort #31 am:

Das sind wohl schon die ältesten Blätter? Ewig werden die auch bei dieser Art nicht dranbleiben. Ich vermute, dass sie deswegen jetzt absterben. Krank sieht die schöne Pflanze deswegen nicht aus..... Bei Dino ist sie auch im unteren Bereich etwas braunblättrig. Er sagt, das sei bei seiner immer so gewesen.Die ist bei dir aber schon weit 8) ! Den Trieb würde ich ganz vorsichtig stäben, dass ihm nichts passiert!LG Lisl
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis armandii krank?

hanninkj † » Antwort #32 am:

Krank ist deine Pflanze nicht. Wenn es so etwas bei meiner armandii's, uncinata und hedysarifolia gibst dann tue Ich nichts damit weil die Pflanzen wieder gesund werden.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
krishna9
Beiträge: 3
Registriert: 5. Mär 2009, 20:35

Was hat meine Clematis armandii ?

krishna9 » Antwort #33 am:

hi,ich hab gerade einen - allerdings uralten - blog über clematis armandii gelesen. daher frage ich ganz einfach einmal hier in die runde:ich hab im herbst ein c.a. gekauft im winter in meiner gartenhütte gelassen (da ja angeblich nicht frostfrei) - relativ kühl. und die hat doch tatsächlich im januar voll zu blühen begonnen. daher hab ich sie in die wohnung gebracht (auch nicht extrem warm) und da steht sie nun; mittlerweile verblüht. leider werden nun plötzlich alle blätter gelb bis braun und die stängel sehen tlw. schwarz aus - so als würden sie verdorren. frage1 mach ich da was falsch?frage2: in dem forum wurde zwar davon gesprochen, daß die c.a. nicht winterhart ist trotzdem haben sie teilnehmer sie größtenteils in gärten mit großer wuchshöhe.wie empfindlich ist sie nun wirklich und reicht üblicher winterschutz aus?besten dank für antworten.lg kAnfrage und Antworten dazu an bestehenden Thread angehängt. Bristlecone
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Was hat meine Clematis armandii ?

hanninkj † » Antwort #34 am:

Die stängel sehen tlw. schwarz aus - so als würden sie verdorren. frage1 mach ich da was falsch? Nichts. Das geschiet mit armandii und uncinata oft ist meine Erfahrung. Armandii ist vielleicht noch nicht verlohren.Ich habe verschiedene armandii schon Jahren im Garten.Hier eine sehre schoene armandii mit rot im Herz.Clematis armandii China
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
krishna9
Beiträge: 3
Registriert: 5. Mär 2009, 20:35

Re:Was hat meine Clematis armandii ?

krishna9 » Antwort #35 am:

danke hanninky,darf ich fragen, wo dein garten ist - ich wohne in wien und dieses jahr hatten wir schon an die -10C. würde sie das mit gutem winterschutz überleben?das photo ist schön. vor allem die farbe in der mitte. heißt die auch so c.a. china?danke k
bristlecone

Re:Was hat meine Clematis armandii ?

bristlecone » Antwort #36 am:

Hanninkjs Garten ist in den Niederlanden, klimatisch also anders als in Wien.Krishna, deine Clematis hat vielleicht den Umzug aus dem kühlen Winterquartier in die warme Wohnung übelgenommen. Wenn die Basis und die Wurzeln intakt sind, ist das nicht weiter schlimm.Ich würde die Pflanze jetzt an einen kühlen, aber frostfreien Ort bringen und im Frühling auspflanzen, wenn du eine geeignete Stelle im Garten und genügend Platz hast.Bei mir im Garten (Oberrhein) wächst ein Exemplar seit vielen Jahren im Freiland, bisher hatte es noch nie Winterschäden, die tiefste Temperatur lag bei etwas unter -15 °C, auch diesen Winter nicht darunter.Vielleicht haben andere nach diesem in Teilen Deutschlands viel kälteren Winter auch Erfahrungen mit C. armandii?
sarastro

Re:Was hat meine Clematis armandii ?

sarastro » Antwort #37 am:

Ich hatte eine Cl. armandii im milden Südwesten Deutschlands ausgepflanzt und viele Jahre Freude daran, bis im arktischen Winter 1985 sie das Zeitliche segnete. Damals war sie eine große Seltenheit!Also längere Temperaturen unter -10 Grad mit Sonnenschein würde ich ihr nicht zumuten. Ein Exemplar hatte ich im Gewächshaus ausgepflanzt, sie bekam bei etwas zu nassem Stand Wurzelfäule und starb ab. Im Linzer Botanischen Garten steht eine in einem Innenhof und begrünt eine ganze Wand.
bristlecone

Re:Was hat meine Clematis armandii ?

bristlecone » Antwort #38 am:

Das hätte ich vielleicht noch hinzufügen sollen: Meine steht halbschattig mit wenig Sonne im Winter und Schutz vor Ostwind durchs nahe Nachbarhaus. Sie durchrankt eine Hasel und macht sich auf in einen Spitzahorn. Der Fuß der Pflanze steht sehr geschützt zwischen Sträuchern, allerdings dadurch auch sehr trocken, die Hasel gräbt ihr im Sommer fast das Wasser ab.Sarastro, dein Exemplar im Garten in Südwestdeutschland ist nicht wieder ausgetrieben?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was hat meine Clematis armandii ?

fars » Antwort #39 am:

Vielleicht haben andere nach diesem in Teilen Deutschlands viel kälteren Winter auch Erfahrungen mit C. armandii?
Meine scheint mausetot zu sein, obwohl sie recht geschützt steht und innerhalb eines Jasminum officinale, der überlebt hat, rankt(e). Ich vermute mal, dass die Tiefsttemperatur an dieser Hauswand auf -18°C gefallen ist. Vielleicht habe ich Glück, und die C. schlägt doch noch aus der Basis heraus aus.
sarastro

Re:Was hat meine Clematis armandii ?

sarastro » Antwort #40 am:

Nein, dazu war es einfach länger zu kalt. Das gute Stück hatte Trieblängen von 5 m.Auch in den mildesten Gebieten wird man auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Aber interessant ist es trotzdem.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was hat meine Clematis armandii ?

fars » Antwort #41 am:

Bei den Erfahrungen werde ich am besten gleich eine neue kaufen und auf mildere Winter hoffen.Gehe ich mit meinem Kaufwunsch zu dem hiesigen Staudengärtner, schaut er mich wieder mit großen Augen an, greift nach einem dicken Wälzer und sagt bedächtig: "Ja, so eine gibt's. Kann ich Ihnen im Herbst bestellen."Bei Obi kann ich unter vielen auswählen. Moderne Zeiten.
Günther

Re:Was hat meine Clematis armandii ?

Günther » Antwort #42 am:

Meine hat an einer Hauswand (gegen Westen) im Schutz eines Vliesschlauches diesen Winter prächtig überlebt und dicke Knospen....Drinnen tät sie schon blühen.
bristlecone

Re:Was hat meine Clematis armandii?

bristlecone » Antwort #43 am:

Also gings in diesem Winter in Wien mit etwas Schutz.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Was hat meine Clematis armandii ? Sie blüht!

Hellebora » Antwort #44 am:

Drinnen tät sie schon blühen.
Meine tut drinnen blühen. ;D Auspflanzen trau ich mich nicht. Eine Gartenfreundin hat sie in Salzburg auch an einer Hauswand, und es sieht so aus, als hätte sie den Winter ganz ohne Schutz überstanden. Knospen hab ich keine dran gesehen, vielleicht ist sie noch zu jung.
Dateianhänge
C.armandii_09.jpg
Antworten