News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus thibetanus (Gelesen 38315 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Helleborus thibetanus

knorbs » Antwort #165 am:

ich hätte aber gerne viele samen von der geerntet 8)
z6b
sapere aude, incipe
zwerggarten

Re:Helleborus thibetanus

zwerggarten » Antwort #166 am:

helleboren lassen sich doch selbsten, dachte ich?
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus thibetanus

Schlüsselblume » Antwort #167 am:

Ich hätte auch sooo gerne eine H. thibetanus, aber ich traue mich nicht mehr, seit die erste und einzige die ich bisher hatte, sofort verstorben ist :'( :'( :'(
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22423
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus thibetanus

Gartenlady » Antwort #168 am:

dto, meine ist auch fast sofort nach Erhalt aus dem Norden in die ewigen Blühgründe eingegangen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Helleborus thibetanus

knorbs » Antwort #169 am:

helleboren lassen sich doch selbsten, dachte ich?
ja, wenn ich mich richtig erinnere (hab jetzt nicht nachgeschaut), aber es wäre sicherlich der pflanzengesundheit förderlicher, wenn die potenziellen nachkömmlinge auf breiteren genetischen füßen stehen würden ;D
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Helleborus thibetanus

knorbs » Antwort #170 am:

@gartenlady + schlüsselblumemeine thibetanus stammen alle aus der bekannten chinesischen quelle aus unterschiedlichen jahren. ich hatte keinerlei probleme, außer dass ich erst heuer die erste blüte genießen kann. ist zwar kein trost für euch, aber vielleicht lag's am boden? meine stehen in sehr durchlässigen, stark humos-sandigen boden im halbschatten (im frühjahr hell + sonnig...wenn die sonne mal scheint :P).
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22423
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus thibetanus

Gartenlady » Antwort #171 am:

Kann schon sein, dass es am Boden lag, es waren aber sehr kümmerliche Pflanzen, eine Freundin bekam 2, ich eine, alle 3 sind verstorben.
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Helleborus thibetanus

Auricular » Antwort #172 am:

Abend,meine thibetanus stehen im Cypripedienbeet, das heißt rein mineralisch mit Fichtenästchenhäcksel-Abdeckung, Sonne gibts nur ganz früh morgens und dann wieder spätnachmittags.Dieses Jahr blüht eine auch das erste Mal und in den 2 Jahren in denen sie dort steht hat sie schon gut zugelegt. ;DLGBernie
LG

Bernie
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Helleborus thibetanus

Lenchen » Antwort #173 am:

Seid ihr sicher, dass sie verstorben sind? Meine beiden zogen nach Erhalt im zeitigen Frühjahr schon innerhalb von zwei Wochen ein. Damals dachte ich auch zuerst, sie sind dahin. Gepflanzt habe ich die Wurzel-Stummeln trotzdem. Einige Wochen danach im Frühsommer wurden sie innerhalb von zwei Wochen gleich zweimal von Wildschweinen aus dem Beet gebuddelt. Damals dachte ich, das hätte ihnen den Rest gegeben, aber sie haben vor einigen Tagen tapfer wieder ausgetrieben.Habt ihr sie denn gleich entsorgt, oder noch im Beet belassen?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22423
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus thibetanus

Gartenlady » Antwort #174 am:

Ich habe sie stehen lassen, es ist jetzt schon 3 Jahre her.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Helleborus thibetanus

Lenchen » Antwort #175 am:

Na dann :-\Eine Neuanschaffung lohnt sich aber ganz sicher ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22423
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus thibetanus

Gartenlady » Antwort #176 am:

Ja, aber nur selbstausgesucht und nach Hause getragen, kein Versand mehr.
zwerggarten

Re:Helleborus thibetanus

zwerggarten » Antwort #177 am:

wichtig ist regelmäßig schneckenkorn auszulegen, sonst hat sie offenbar bei mir im garten null chance - dieses jahr hatte ich leider im dezember noch nichts nachgelegt und der allererste austrieb (samt knospe) ist seitdem fast komplett hinüber... :'( vielleicht haben eure thibetanusse den nächtlichen schneckenfraß nicht überlebt?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus thibetanus

cornishsnow » Antwort #178 am:

Schnecken sind eigentlich das einzige ernstzunehmende Problem, ansonsten sind es überaschend robuste Gesellen. :)Ich habe meinen gerade geteilt, er hat zwar dies Jahr nicht geblüht aber guten Zuwachs gemacht. :DInzwischen gibt es ja einige gute hiesige Quellen, bei denen man/frau selbst aussuchen kann. Diese Kostbarkeit würde ich auch nur notfalls über den Versandwege ordern. Eine warme Lagerung auf dem Postwege mögen sie nämlich auch nicht, das gilt auch für die Topfkultur, wenn die Wurzeln zu warm werden. :-\LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
trillum
Beiträge: 24
Registriert: 19. Feb 2009, 18:09
Kontaktdaten:

Re:Helleborus thibetanus

trillum » Antwort #179 am:

Hallo, ich brauche bitte euren Rat. Ich bekomme vielleicht von den Staudenfreunden eine H.thibetanus. Kann mir jemand sagen, welcher Wald in Sichuan ist, Laub- Nadel- oder Mischwald. Für eure Bemühungen im voraus besten Dank.Gruß Trillum
Antworten