News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Identifikation: Wer bin ich? => Chirita lavandulacea (Gelesen 972 mal)
Moderator: Phalaina
-
Blauaugenwels
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Identifikation: Wer bin ich? => Chirita lavandulacea
Grüß Euch, vergangenen April habe ich eine mir unbekannte Vertreterin der Gesneriaceae (?) gesät, von welcher mir aufgrund einer Trauermückeninvasion nur eine einzige Pflanze verblieben ist. Diese blüht nun und ich wüsste gerne, was ich da eigentlich pflege. Wer hat eine Idee?Leider habe ich beim Fotografieren vergessen, einen Maßstab mit einzubeziehen, deshalb die Längenangaben unter den Bildern.Der Habitus:
gesamte Pflanze (inklusive Blüten) behaartmittlere Blätter: 14cm Gesamtlänge, 8cm BlattspreiteHier die Blüte etwas näher:
Blüten weiß, nur an den nicht verwachsenen Petalenenden innen blass violett; gelber Schlundfleck am Boden; Blüte 40mm lang, 20mm breit (äußerste Ränder der Petalen)zwei Staubblätterein verwachsener oberständiger FruchtknotenHat jemand eine Idee bezüglicher einer Gattung?LGMarkus
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Identifikation: Wer bin ich?
... auf jeden Fall eine Gesnerianaceae. Manche Achimenes-Arten sehen den Streptocarpus-Arten ähnlich. Versuch mal hier, weiter zu kommen:http://www.streptocarpus.de/oder hier:http://www3.telus.net/vavgs/pictures.htmlzum Beispiel.
-
Blauaugenwels
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Identifikation: Wer bin ich?
Vielen lieben Dank Euch dreien!Streptocarpus war schon recht nahe, getroffen ist es aber mit dem zweiten Link von lerchenzorn. Dort bin ich auf die Gattung Chirita gestoßen. Bei Google gesucht bin ich nun auf Chirita lavandulacea gestoßen, die kommt optisch sehr gut hin. Chirita lavandulacea, eine asiatische annuelle Art. Hoffentlich bekomme ich von meiner einzigen Pflanze Saatgut! Wäre schade, sie völlig zu verlieren :'(Danke nochmals!
Re:Identifikation: Wer bin ich? => Chirita lavandulacea
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Gelbtafeln" gemacht. Keine Trauermücken mehr.
Schade um teure und seltene Samen...VLG
-
Blauaugenwels
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Identifikation: Wer bin ich? => Chirita lavandulacea
Hm, das hab ich noch nicht ausprobiert. Hier waren die Trauermücken ganz scharf auf kleine Gläschen gefüllt mit Wasser, Essig und Seife. Das hat viele eingesammelt. Werde die Gelbtafeln mal aufstellen. Hoffentlich bringt es was, ich hab dieser Tage den großen Schwung meiner nicht-winterharten gesät. Da sollen nicht wieder derartige Ausfälle auftreten!Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Gelbtafeln" gemacht.
Re:Identifikation: Wer bin ich? => Chirita lavandulacea
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine gelesen zu haben, dass nur die geschlechtsfähigen Weibchen fliegen und 90% der Trauermückenpopulation in der Erde hängt, dagegen sollen irgendwelche anderen Viecher helfen, die man kaufen können soll (Nematoden?)Bitte berichtigen, wenn ich da was Falsches im Kopf habe.
Viele Grüsse von Boadicea
*Hugs are a great gift - one size fits all*
*Hugs are a great gift - one size fits all*