News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was gibt/gab es heute März 2009 (Gelesen 38533 mal)
Moderator: Nina
Re:was gibt/gab es heute März 2009
Der Deckel eines Dampfdruckkochtopfes ist uns auch schon einmal mit lautem Knall unter die Decke geflogen. Seitdem benutzten wir ihn sehr selten.Meiner Meinung nach schmecken die Speisen aus dem Dampfgarer intensiver und haben mehr Eigengeschmack. Besonders ist mir das beim Fisch aufgefallen aber auch beim Gemüse. Das Gemüse bleibt knackiger und behält auch die Farbe. Das Gemüse von Luna´s eingestellten Bilder aus ihrem Lieblingsrestaurant, könnten alles Produkte aus einem Dampfgarer sein.Was grün ist bleibt grün, die Möhren bleiben orange, auch die Kräuter behalten die Farbe und werden nicht braun oder schwarz.
Liebe Grüsse Crispa
Re:was gibt/gab es heute März 2009
... mir fehlt mein Dampfgarer sehr, das wird sich aber bald ändern ;Ddenn mein geliebter Broccolisalat muss so aussehen (das Bild ist vom 14.Mai 2008) und auch so schmecken

Re:was gibt/gab es heute März 2009
Bei uns gabs was Neues:Hackbraten im Kartoffelgratinbett (leider kein Bild), war lecker, aber würztechnisch für Kids ode so gemacht, nächstes mal wird schärfetechnisch und so aufgerüstet.Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:was gibt/gab es heute März 2009
Da gibts doch diese Siebeinsätze.... mir fehlt mein Dampfgarer sehr, das wird sich aber bald ändern ;Ddenn mein geliebter Broccolisalat muss so aussehen (das Bild ist vom 14.Mai 2008) und auch so schmecken![]()
Re:was gibt/gab es heute März 2009
das ist aber nicht das gleiche wie ein dampfdruckkochtopf - da wird das gemüse noch viel besser!Da gibts doch diese Siebeinsätze.
Re:was gibt/gab es heute März 2009
Also Broccoli im Dampfdruckkochtopf wird weniger gut als im Dampf ohne Druck, also im Dampfgarer oder eben in der normalen Pfanne mit diesem Sieb. V.a. verliert er im Drucktopf die hellgrüne Farbe.
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:was gibt/gab es heute März 2009
Die haben mir eigentlich bisher auch genügt. Inwiefern ist der Dampfgarer besser, Luna?Da gibts doch diese Siebeinsätze.
Schöne Grüße aus Wien!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:was gibt/gab es heute März 2009
Bei uns gab es gestern gebratene Möppkenbrotscheiben mit gebratenen Zwiebeln und Äpfeln, dazu Kartoffelpürree und Feldsalat.Das Möppkenbrot hat sich unser Nachbar aus der witzigerweise gemeinsamen Heimat schicken lassen und uns gleich ein dückes Stück abgeschnitten
.Hat man mich vor Feiertagen als Kind gefragt, was ich mir als Festtagsbraten wünsche, hab ich fast immer: "Sauerbraten" gerufen (ansonsten "Kaninchen"), richtig schön zart, fast, dass er auf der Gabel zerfällt, und reichlich Soße, mhhh.Allerdings haben wir immer die nichtrheinische Variante ohne Rosinen gemacht und die rheinische ist ja eigentlich auch meistens Pferdefleisch, wir hatten meist Rindfleisch, obwohl der Pferdemetzger bei uns in der Nähe auch Pferdefleisch dafür verkaufte.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:was gibt/gab es heute März 2009
das ist ja komisch - zumindest der rosenkohl bleibt quietschgrün und der blumenkohl ist unübertrefflich aus dem dampfdruck - ich gebe zu, dass ich mich an farbe und konsistenz vom broccoli dieser machart nicht mehr so genau erinnere...Also Broccoli im Dampfdruckkochtopf wird weniger gut als im Dampf ohne Druck, also im Dampfgarer oder eben in der normalen Pfanne mit diesem Sieb. V.a. verliert er im Drucktopf die hellgrüne Farbe.

-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:was gibt/gab es heute März 2009
Broccoli ist in wenigen Minuten gar, da ist der Dampfdrucktopf nicht nur überflüssig, sondern kontraproduktiv 

Schöne Grüße aus Wien!
Re:was gibt/gab es heute März 2009
oha! das hab ich total vergessen: natürlich ist pferdefleisch das non plus ultra für den sauerbraten; ich habe jedoch schon soooo viele diskussionen geführt und soviele empörte blicke geerntet, dass ich auch in meinem rezept nur von rindfleisch schreibe (zumal es hier in der region kaum pferdefleisch zu kaufen gibt)Hat man mich vor Feiertagen als Kind gefragt, was ich mir als Festtagsbraten wünsche, hab ich fast immer: "Sauerbraten" gerufen (ansonsten "Kaninchen"), richtig schön zart, fast, dass er auf der Gabel zerfällt, und reichlich Soße, mhhh.Allerdings haben wir immer die nichtrheinische Variante ohne Rosinen gemacht und die rheinische ist ja eigentlich auch meistens Pferdefleisch, wir hatten meist Rindfleisch, obwohl der Pferdemetzger bei uns in der Nähe auch Pferdefleisch dafür verkaufte.
Re:was gibt/gab es heute März 2009
Im "alten " Haus hatte ich diesen Dampfgarer.Er arbeitet mit wenig Druck, die Teperatur lässt sich stufenlos von 50° bis 120 ° einstellen, der Dampf wird nicht im Garraum gebildet, er wird eingesprüht, das Gemüse, auch Broccoli behält seine intensive Farbe, im Vergleich zum Garkörbchen ist das Aroma intensiver.Die haben mir eigentlich bisher auch genügt. Inwiefern ist der Dampfgarer besser, Luna?