News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die ersten Krokusse (Gelesen 267952 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Die ersten Krokusse

Susanne » Antwort #180 am:

vanguard ist toll - in der größe liegt er zwischen den riesen-keulen-c. vernus-zucht-gartenkroken und c. tommasinianus.
Hm... jetzt weiß ich auch, wer's mit meinen tommasinianus treibt...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Die ersten Krokusse

oile » Antwort #181 am:

vanguard ist toll - in der größe liegt er zwischen den riesen-keulen-c. vernus-zucht-gartenkroken und c. tommasinianus.
Hm... jetzt weiß ich auch, wer's mit meinen tommasinianus treibt...
Schadet den Nachkommen aber sicher nicht!?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Die ersten Krokusse

Susanne » Antwort #182 am:

Nö, aber es erklärt, warum ich plötzlich so große Ruby Giants habe...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Die ersten Krokusse

hansihoe † » Antwort #183 am:

Der heimische Crocus aus Österreich (C.v.). Hans
Dateianhänge
DSCF5026.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Die ersten Krokusse

hansihoe † » Antwort #184 am:

Und eine weitere Naturform (C. neapolitanus), die eigentlich nur in Italien vorkommt (und in NÖ).Hans
Dateianhänge
DSCF4855.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Ulrich » Antwort #185 am:

Crocus chrysanthus 'Ladykiller' ist aufgegangen
Dateianhänge
IMG_0395cr_la.jpg
If you want to keep a plant, give it away
cimicifuga

Re:Die ersten Krokusse

cimicifuga » Antwort #186 am:

heute sind die ersten elfen aufgeblüht :D
Dateianhänge
elfe_2.jpg
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Die ersten Krokusse

Rosana » Antwort #187 am:

Blühen tuen sie schon lange aber irgendwie komme ich so gut wie nicht zum Knipsen... ;) KrokusseKrokussenmix
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Die ersten Krokusse

hansihoe † » Antwort #188 am:

Interessant: Das Interesse an den meist zarten Naturformen ist offensichtlich sehr gering. Die meisten wollen lieber üppige 0-8-15 Kaufhausware.Hans
Schlafmützchen

Re:Die ersten Krokusse

Schlafmützchen » Antwort #189 am:

Hallo Hans,das dürfte aber bei fast allen in Gärten gepflegten Pflanzen so sein. Naturformen sind da fast nicht anzutreffen.Und wer sich doch dafür interessiert, der dürfte schon bei der Beschaffung Probleme bekommen. Die beiden von dir gezeigten Arten habe ich noch nie in Handel gesehen.
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Die ersten Krokusse

hansihoe † » Antwort #190 am:

Einige Gärtnereien führen auch Naturformen und sie sind auch im Versandhandel erhältlich. Natürlich etwas teuerer, so etwa EUR 1,50 muss man schon auslegen.Mir gefallen natürlich auch etliche Hybriden, besonders die mit den außergewöhnlichen Zeichnungen.LGHans
Schlafmützchen

Re:Die ersten Krokusse

Schlafmützchen » Antwort #191 am:

Deine Italiener blühen auch im Norden:http://www.husum-tourismus.de/geschicht ... ete00.html
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Die ersten Krokusse

hansihoe † » Antwort #192 am:

Ein wunderschönes Blütenmeer und in fast keinem Garten gibt es solche Schönheiten?Nicht nur in Norddeutschland sondern auch an den österreichischen Standorten wurde C. n. von Mönchen angesiedelt.VGHans
Conni

Re:Die ersten Krokusse

Conni » Antwort #193 am:

Auch wenn sie sich bei Dauerregen nicht öffnen, freue ich mich über die zarten Geschöpfe.
Dateianhänge
crocus090315.jpg
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Die ersten Krokusse

hansihoe † » Antwort #194 am:

Eine Wildform im SonnenlichtHans
Dateianhänge
DSCF1661.JPG
Antworten