News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Märzbilder 2009 (Gelesen 24057 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2009

Roland » Antwort #105 am:

Die Bilder gefallen mir, weil sie sehr dezent sind. und dem Auge gut tun .Besonders toll finde ich dieses filligrane Gebilde in Reihe eins, Bild zwei, das ist wunderschön :)
in vino veritas
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Märzbilder 2009

Faulpelz » Antwort #106 am:

Roland, dein erstes Bild gefällt mir besser als das zweite. Du benutzt den Ast als Rahmen für einen Durchblick und das sieht gut aus. Allerdings stört mich ein wenig das Geäst auf der rechten Seite, welches den Durchblick etwas behindert. Ich würde aber niemals wegen eines Fotos an einem schönen Baum rumsäbeln.Birgit, sehr gelungen ist deine Frühlingsserie. Alle gut durchkomponiert. Auch mir gefällt, genau wie Roland, das mittlere SW-Bild der ersten Reihe sehr gut. Zu meinen Favoriten zählen auch noch das letzte in der mittleren Reihe und das erste in der letzten Reihe. Dagegen fallen die darauffolgenden beiden Helleborusblüten etwas ab. Auch die beiden Hochformate gefallen mir gut. Ich habe mir vor wenigen Tagen wieder mal all meine Fotobildbände der Reihe Blende4 aus dem Tecklenborg Verlag angeguckt. Diese Fotografen arbeiten sehr oft mit dem Hochformat. Ich möchte mir angewöhnen, die Kamera auch öfter mal zu schwenken. Bei Gartenladys Schneeglöckchen sieht man, dass dieses Format bei der Darstellung einzelner Pflanzen oftmals sehr von Vorteil ist. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
uwe.d

Re:Märzbilder 2009

uwe.d » Antwort #107 am:

Viel im Garten habe ich noch nicht zu bieten.Es geht erst so langsam los :-\Märzbild 1
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Märzbilder 2009

Gartenlady » Antwort #108 am:

@uwe, solch ein Motiv sieht besser aus, wenn es nicht genau in der Mitte des Bildes platziert ist.@Birgit, das ist eine sehr schöne Serie, die uns die 2 Gesichter des März vor Augen führt, den Übergang vom Winter zum Frühling. Obwohl ich vom Winter eigentlich nichts mehr wissen will, gefallen mir die morbiden Bilder der ersten Reihe am besten.Ich war eigentlich immer der Meinung, dass dem menschlichen Sehen das Querformat besser entgegenkommt, weil wir mit unseren 2 Augen einen querformatigen Ausschnitt aus unserer Umgebung sehen. Aber manchmal passt ein Motiv nicht ins Querformat, man bekommt es nicht ganz drauf oder man muss zu viel der störenden Umgebung mitfotografieren. Es ist wieder mal das Naturfotografenforum gewesen, das mir gezeigt hat, wie schön Hochformate sein können.
uwe.d

Re:Märzbilder 2009

uwe.d » Antwort #109 am:

@uwe, solch ein Motiv sieht besser aus, wenn es nicht genau in der Mitte des Bildes platziert ist.
Märzbild 2Märzbild 3vielleicht so?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Märzbilder 2009

Gartenlady » Antwort #110 am:

Es ist so besser, aber versuche doch mal etwas näher ranzugehen, vielleicht auch ein bisschen aufzuräumen, damit das Blümchen nicht im morbiden Winterrest untergeht.Die Leberblümchen sind ja auch so schöne Frühblüher :)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Märzbilder 2009

thomas » Antwort #111 am:

Birgit S., wunderschöne Serie! Und Gartenlady, wunderschönes Leberblümchen-Foto!Bitte seht mir nach, dass ich momentan selten hier bin, aber ich hab' halt viel zu tun, und jetzt am Wochenende waren wir erst eingeladen und hatten dann Besuch.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2009

frida » Antwort #112 am:

Gartenlady, das Blümchen ist sehr schön getroffen, hier gefällt mir auch der Schärfeverlauf sehr gut.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2009

Roland » Antwort #113 am:

Roland, dein erstes Bild gefällt mir besser als das zweite. Du benutzt den Ast als Rahmen für einen Durchblick und das sieht gut aus. Allerdings stört mich ein wenig das Geäst auf der rechten Seite, welches den Durchblick etwas behindert. Ich würde aber niemals wegen eines Fotos an einem schönen Baum rumsäbeln.LG Evi
Evi, so wichtig ist das bild nicht, daß ich das von absäbeln muß ;)Es war nur das licht, was dort reizte.Bei dem zweiten Bild tut es mir Leid, daß es durch das Komprimieren so an Schärfe und deutlichkeit verloren hat. Eigendlich gefielen mir die abgestorbenden Pflanzen vor dem glatten Wasser sehr gut, das kommt aber nicht mehr rüber.Ich versuche mich noch mal mit Offenblende und habe vorsucht, den Hintergrund ruhiger zu halten, ich glaube es ist schon besser gewordenHier habe ich noch das weggeschnitten,obs besser aussieht?!
in vino veritas
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Märzbilder 2009

Gartenlady » Antwort #114 am:

Sie gefallen mir gut, Deine Schneeglöckchen. Das zweite Bild ist besser, weil sie nicht mehr so mittig angeordnet sind und der weiße Fleck links verschwunden ist. Das erste Foto scheint mir auch ein bisschen zu stark geschärft zu sein.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2009

birgit.s » Antwort #115 am:

@Rolanddas zweite Bild ist besser vom Schnitt, allerdings sind beide Bilder meiner Meinung nach zu dunkel.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Märzbilder 2009

thomas » Antwort #116 am:

Hallo Roland, ich kann Gartenlady und birgit.s da nur zustimmen. Zur Helligkeit der Bilder: Zwar haben die Lichter bei deiner Belichtung Zeichnung, aber das ganze Bild ist zu dunkel. Ich versuche bei Schneeglöckchen oft, einen hellen Hintergrund zu finden ... und wenn ich eben vor ihnen auf die Knie falle, damit ich sie vor den Himmel stellen kann. :P ;)
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Märzbilder 2009

thomas » Antwort #117 am:

Schön, wenn zwischendurch schnell mal Zeit für ein Foto ist.
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Märzbilder 2009

Gartenlady » Antwort #118 am:

Bei Euch blühen die Euphorbien schon, bei uns müssen die E. characias erst mal nachdenken, ob sie überleben wollen.Das letzte Bild gefällt mir sehr gut, wenn die Knospen jetzt noch grün werden ist es noch schöner.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Märzbilder 2009

thomas » Antwort #119 am:

Bei Euch blühen die Euphorbien schon
Das ist eine sehr geschützte Ecke.Und die weitere Entwicklung der überlebenden Knospen am Hartriegel kann ich auch kaum erwarten.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten