News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender (Gelesen 10826 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

lubuli » Antwort #45 am:

dachte ich mir doch, dass das stadtfoto auf deiner site den ort bei deinem grundstück zeigt! tolle musik, übrigens, die du da machst! das wurde gestern auch schon im gartencafé festgestellt! :D
stimmt. :D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Telish
Beiträge: 35
Registriert: 9. Mär 2009, 23:12

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Telish » Antwort #46 am:

vielleicht das letzte - hab noch ein paar Fotos gefunden - man kann die beiden Weichseln sehen (der Pferd ist a Gast).Zwerggarten: ja, das ist nur ein Dorf - nichts besonders und deswegen so schön, abgesehen von dem Klima, Mücken und...
Dateianhänge
pferd.jpg
pferd.jpg (67.82 KiB) 158 mal betrachtet
Benutzeravatar
Telish
Beiträge: 35
Registriert: 9. Mär 2009, 23:12

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Telish » Antwort #47 am:

Zwerggarten - das mit der Sonneempfindlichkeit ist auch eine Sache, aber starkwüchsige Wurzeln - ist noch ungünstiger. Ist es so? oder hat er Herzwurzelnsystem (wie nennt man das?) Es bleiben noch immer viele Fragen und auch viele Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Telish
Beiträge: 35
Registriert: 9. Mär 2009, 23:12

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Telish » Antwort #48 am:

lubuli - (ich kann noch immer nicht Zitaten einfügen...) - danke für die Interesse an meiner Musik (ist nicht selbstverständlich) - wusste nicht, dass etwas, wie Gartencafé existiert - werde später anschauen. Die Sachen auf myspace Seite sind begrenzt nach Zahl(ich meine die klassischen, was hauptsächlich mein Bereich ist); die Songs sind nur Demo für ein noch nicht existierende Musical- da musste ich alle Instrumente aufnehmen und dazu noch auch zum singen anfangen und s.w.. Schönen Abend!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

pearl » Antwort #49 am:

Telish, ich würde Wachholder nehmen. Eine Säulenform. Was in deinem Garten steht sind Obstgehölze? Meine Kinder sind in einem ähnlichen Haus aufgewachen, zugegeben, es waren ein paar zu viele Säulenkoniferen in ihm enthalten, aber nachdem wir einige entfernt hatten hat es ein gutes Bild gemacht mit dieser Sorte Dächern.Entfernter vom Haus würde ich den Hausbaum pflanzen. Durchaus einen Laubbaum. Ein Judasbaum - ich glaube du wolltest einen Forest Pansy? - ist nicht zu empfehlen, die Winterhärte ist nicht sicher und wenn so ein riesiger Baum dann in einem ungünstigen und unglücklichen Jahr kollabiert, dann sieht es scheußlich aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Querkopf » Antwort #50 am:

Hallo, Telish,du fragst, ob Birken Säufer sind ;)? Ich antworte mal frei nach Radio Eriwan ;D: Im Prinzip ja. Aber: Nur große Normalo-Birken, die für deine Haus-Garten-Situation eh nicht passen (viel zu hoch, 20-30 m, und viel zu licht für deinen Schattenwunsch). Die Sorte 'Youngi' ist im Vergleich dazu zwergig. Und hat entsprechend weniger Durst :) – mein Exemplar, wiewohl schon recht groß und auf der Kuppe eines kleinen Hangs gepflanzt, lässt Sträuchern und Stauden nebenan und untendrunter reichlich Wasser und Futter übrig. Und sie ist, wenn schirm- bzw. tellerförmig gezogen, wegen des hängenden Astwerks ein ungleich besserer Schattenspender als ihre großen Schwestern. Ich mache am Wochenende mal ein Foto von meinem Baum.
... Haselnuss funktioniert erst in höherem Alter als Schattenspender. ...
Einspruch, Euer Ehren: Hasel wächst flott, vor allem zu Beginn. Mein Exemplar hat von Null (=Eichhörnchensämling) bis 5 m bloß acht Jahre gebraucht, und mit solchen Schnellwachserei-Beobachtungen bin ich nicht allein, siehe hier. Wer mit einer – immer noch spottbilligen! – Baumschulpflanze anfängt (z. B. im 80-100-cm-Maß) statt mit einem Sämling, kann um Jahre früher mit Baumigkeit und Schatten rechnen. Wobei meine Hasel fixer in die Höhe gegangen ist als üblich, weil ich per Schnitt ihr Breitenwachstum begrenzt habe. Ohne Schere wird sie nicht so rasch zum baumigen Schattenspender - Telish, du müsstest dir überlegen, ob du regelmäßiges (=einmal jährliches) gründliches Schneiden hinbekämst. Wenn ja, dürfte Hasel das schnellste Schattenbäumchen sein, das man sich denken kann. Und zudem ein Bäumchen, bei dem ausnahmsweise Kleinwüchsigkeit garantiert wäre; ich kenne keine Hasel, die höher ist als 7 bis 8 Meter. Kann freilich sein, dass die Schnippelei auf Kosten der Langlebigkeit geht. Aber "für die Ewigkeit" oder für "in 30 Jahren" könntest du, wenn du das denn willst, ja nebenan einen langsam wachsenden Zweitbaum heranziehen…
fars hat geschrieben:... Esche wird zu riesig und lässt sich auch nicht zügeln. …...
Stimmt. Im Prinzip – aber: Es gibt außer Fraxinus excelsior auch noch die Blumenesche, Fraxinus ornus. Wunderschöner Baum, der klein bleibt. Und lt. Literatur extrem robust ist – in Hans Dieter Wardas Gehölzbuch heißt es: "...Frosthart, Hitze und Trockenheit außerordentlich gut vertragend, wärmeliebend, rauchhart, stadtklimafest…" Nach derselben Quelle wächst sie allerdings langsam. Was ich dazu schreiben kann, ist allerdings reine Theorie, ich kenne Fraxinus ornus nur aus der Ferne (habe leider keinen Platz für sie). Vielleicht kann jemand anderes eigene Erfahrungen zur Blumenesche beisteuern? Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

M » Antwort #51 am:

Cool, ein Haus in Bulgarien wo ?Mein Traum seit 8 Jahren und diesen Sommer will ich was finden ; )OT hilft beim Hausbaum suchen nicht :-[ @ querkopf Hilfe wir haben das Grundstück und nun ??ich mach nen extra Thhread auf ;)
Benutzeravatar
Telish
Beiträge: 35
Registriert: 9. Mär 2009, 23:12

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Telish » Antwort #52 am:

Liebe/r Querkopf! Danke für die vielen Gedanken - mir ist schon ein wenig komisch, jemandem mit meinen Porblemchen zu beschäftigen..., bin gerade dabei, alle Möglichkeiten ein wenig zu "sortieren", um vielleicht irgendwann irgendwas entscheiden zu können (schwierig - professionelle Krankheit...). Betula ist wunderschön und vielleicht wird auch dabei sein. Einmal jährliches Schnitt- schöner Ausdruck - wird es möglich sein. Apropo, Schnitt - da hatte ich eine Geschichte, in der ein Freund, nachdem er etwas gutes tun wollte, bauftragte einen anderen Bekannten (dort), bei uns die Unkräuter zu vernichten, was der andere getan hat...das einzige ist, dass der, der es gamacht hat, schlecht sieht... - da wurden etliche Bemühungen, wie Magnolie u.ä. mitgeschnitten...also, schneiden habe ich noch nie gemacht, aber werd´s probieren, falls nötig.War der Fraxinus nicht ein Flachwurzler? - vielleicht ist das Panikmacherei, aber - (kommt vom Abstand darauf an, vermutlich... - das werde ich später noch fragen) das sollte nicht gerade gut für das kleine Haus sein? Aus diesem Grund (Flachwurzelsystem ) hatte ich mehrere Arten "eliminiert".
Benutzeravatar
Telish
Beiträge: 35
Registriert: 9. Mär 2009, 23:12

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Telish » Antwort #53 am:

Pearl, vielen Dank - das mit dem Wacholder ist ein guter Vorschlag - das kann ich sogar dort besorgen. Was die Entfernungen betrifft, würde ich nocheinmal eure/deine Hilfe in Anspruch nehmen, falls es geht, wenn ich schon etwas konkreten Baum/Bäume will. Gute Nacht!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

pearl » Antwort #54 am:

die Mädchenkiefer ist mir noch eingefallen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Querkopf » Antwort #55 am:

Hallo, Telish,
... bin gerade dabei, alle Möglichkeiten ein wenig zu "sortieren", um vielleicht irgendwann irgendwas entscheiden zu können (schwierig - professionelle Krankheit...). ...
mach dir darum keine Gedanken, das ist bei Bäumen eben so ;). Muss - denn mit denen lebt man sehr, sehr lange, und da will die Entscheidung wohl erwogen sein. Zum Standesamt, "bis dass der Tod euch scheidet", geht man ja auch erst nach reiflicher Überlegung ;D ;D...Fraxinus ist ein Herzwurzler. Hat zusätzlich weitstreichende Feinwurzeln in Oberflächennähe. Wenn du mehr wissen willst darüber, welche Bäume kritisch sein könnten für Hausfundamente, Wasserleitungen oder Pflasterungen, könnte das hier als grobe Orientierung nützen. (Leider nicht bulgarien-angepasst, aber vielleicht findest du da ja auch noch was.)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

donauwalzer » Antwort #56 am:

Hallo Telish,ich sehe, dass Du Bedenken hast, dass die Wurzeln Deines neuen Baumes die Fundamente des Hauses beschädigen oder heben könnten.Ich kann natürlich nur für unseren mitteleuropäischen Raum sprechen, aber die Beschädigung der Fundamente durch Baumwurzeln ist durch Bäume, die bei uns wachsen nicht gegeben.Sehr wohl zu beachten ist jedoch, dass manche Baumarten ihre Wurzeln in Kanalrohre, die im Boden verlegt sind, hineinwachsen lassen. Irgendwann ist diese Wurzel dann so dick, dass sie das Rohr verstopft. Das betrifft hauptsächlich solche Baumarten wie Weiden, Pappeln etc. Ich würde also darauf achten den neuen Baum nicht unbedingt in der Nähe von Kanalrohren zu setzen. Mir ist nicht ganz klar warum ein Grossbaum neben dem Haus ein Problem sein sollte (ausser Du meinst damit die Beschattung der Obstbäume im Garten). In Wirklichkeit sind einem ja nur die Äste im Weg unter denen man nicht durchgehen kann. Wenn so ein Baum dann tatsächlich seine Endgrösse erreicht hat, wird seine Krone über den Dach des Hauses sein und somit auch das Haus vor Überhitzung im Sommer schützen. Da ich anhand der Fotos nicht ersehen kann wo welche Himmelsrichtung ist - wird der Baum (wenn ausgewachsen) eher das Haus beschatten oder eher den Garten? Der Standplatz bzw. die daraus resultierende Schattenrichtung ist sicher auch ein Kriterium für die Auswahl.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

SouthernBelle » Antwort #57 am:

Ich hab vor einigen Jahren auch Fraxinus ornus auf Rat hier fuer einen sandigen Platz mit Gefaelle und Konkurrenz gekauft und bin bisher nur zufrieden damit. Der Baum waechst zivil und hat im Gegensatz zu vielen anderen aehnlich lange dort stehenden auf im letzten Fruehjahr(Maerz/April/Mai 8 Wochen kein bischen Regen) keine Bewaesserung gebraucht. Gekauft hab ich 2003 einen Hochstamm 8-10, Drahtballen, 3x verpflanzt fuer 110 Euro. So sah der schon gleich nach einem Baum aus. Hoehe jetzt?? Muesste ich mal wen schaetzen lassen, kann ich nicht. Vermutlich regnet es bei Euch im Winter ordentlich, da waere wohl Herbstpflanzung mit gemulchter Baumscheibe angesagt und so frueh wie moeglich. Meiner wurde Anfabg Oktober geliefert, da waren dann wohl die Blaetter schon ab.
Gruesse
Benutzeravatar
Telish
Beiträge: 35
Registriert: 9. Mär 2009, 23:12

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Telish » Antwort #58 am:

Cornleia Wesremarsch und Donauwalzer - danke. Himmelsrichtungen sind - wenn man zum Haus sieht, dann ist es unser Westen...Ja, das stimmt mit den hohen Baumarten - hab einfach ein wenig zu viel "Respekt" von den grossen Grössen.Fraxinus ornus, was ich gesehen habe ist wirklich schön, nur anscheinend sehr langsam wachsend. Querkopf - danke für die interessante Seite. Die manche Acers platanoides sind anscheinend mit aggressiven Wurzeln (mir gefallen 'Laciniatum', Faassens Black oder princeton gold) - sie sind, soweit ich gesehen habe, nicht sehr grosse Bäume - inwieweit könnten die Wurzlen gefährlich sein?Ich tendiere, wenn es gross sein sollte zur:- rote Kastanie (irgendwo habe gelesen, dass sie Beläge heben kann)- Aesculus hippocastanum 'Pyramidalis'?- Platanus- Feldahorn und dann ist die Frage, was für ein Abstand zum Haus sie haben sollten (die grossen)?Danke
zwerggarten

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

zwerggarten » Antwort #59 am:

von einer weißblühenden rosskastanie (egal ob säulenform oder nicht) würde ich dir abraten, da die rosskastanien-miniermotte hier spätestens ab juni/juli stärkere laubschäden verursacht - dann wird der baum hässlich, gibt weniger schatten und ist auch noch gesundheitlich geschwächt. zudem müsstest du zur bekämpfung im herbst das abgefalene laub vollständig sammeln und beseitigen. bei der rotblühenden rosskastanie wäre das kein problem, bei diesen bäumen tritt fast kein befall auf und wenn doch, stirbt die larve der motte vor abschluss ihrer entwicklung im blatt ab.
Antworten