stimmt.dachte ich mir doch, dass das stadtfoto auf deiner site den ort bei deinem grundstück zeigt! tolle musik, übrigens, die du da machst! das wurde gestern auch schon im gartencafé festgestellt!

Moderator: AndreasR
stimmt.dachte ich mir doch, dass das stadtfoto auf deiner site den ort bei deinem grundstück zeigt! tolle musik, übrigens, die du da machst! das wurde gestern auch schon im gartencafé festgestellt!
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Einspruch, Euer Ehren: Hasel wächst flott, vor allem zu Beginn. Mein Exemplar hat von Null (=Eichhörnchensämling) bis 5 m bloß acht Jahre gebraucht, und mit solchen Schnellwachserei-Beobachtungen bin ich nicht allein, siehe hier. Wer mit einer – immer noch spottbilligen! – Baumschulpflanze anfängt (z. B. im 80-100-cm-Maß) statt mit einem Sämling, kann um Jahre früher mit Baumigkeit und Schatten rechnen. Wobei meine Hasel fixer in die Höhe gegangen ist als üblich, weil ich per Schnitt ihr Breitenwachstum begrenzt habe. Ohne Schere wird sie nicht so rasch zum baumigen Schattenspender - Telish, du müsstest dir überlegen, ob du regelmäßiges (=einmal jährliches) gründliches Schneiden hinbekämst. Wenn ja, dürfte Hasel das schnellste Schattenbäumchen sein, das man sich denken kann. Und zudem ein Bäumchen, bei dem ausnahmsweise Kleinwüchsigkeit garantiert wäre; ich kenne keine Hasel, die höher ist als 7 bis 8 Meter. Kann freilich sein, dass die Schnippelei auf Kosten der Langlebigkeit geht. Aber "für die Ewigkeit" oder für "in 30 Jahren" könntest du, wenn du das denn willst, ja nebenan einen langsam wachsenden Zweitbaum heranziehen…... Haselnuss funktioniert erst in höherem Alter als Schattenspender. ...
Stimmt. Im Prinzip – aber: Es gibt außer Fraxinus excelsior auch noch die Blumenesche, Fraxinus ornus. Wunderschöner Baum, der klein bleibt. Und lt. Literatur extrem robust ist – in Hans Dieter Wardas Gehölzbuch heißt es: "...Frosthart, Hitze und Trockenheit außerordentlich gut vertragend, wärmeliebend, rauchhart, stadtklimafest…" Nach derselben Quelle wächst sie allerdings langsam. Was ich dazu schreiben kann, ist allerdings reine Theorie, ich kenne Fraxinus ornus nur aus der Ferne (habe leider keinen Platz für sie). Vielleicht kann jemand anderes eigene Erfahrungen zur Blumenesche beisteuern? Schöne GrüßeQuerkopffars hat geschrieben:... Esche wird zu riesig und lässt sich auch nicht zügeln. …...
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
mach dir darum keine Gedanken, das ist bei Bäumen eben so... bin gerade dabei, alle Möglichkeiten ein wenig zu "sortieren", um vielleicht irgendwann irgendwas entscheiden zu können (schwierig - professionelle Krankheit...). ...