ach Mönsch.... und ich hatte mich schon so auf die zweifarbigen gefreut *schief*letztes Jahr hatte ich Zephyr, aus dem ganz normalen Samenhandel.So schön zweifarbig wie auf der Tüte wurde das Ding nicht, hatte nur ein kleines grünes Ende. Wollte sie heuer nochmal probieren aber jetzt ist ausgebucht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zucchini & Kürbis 2009 (Gelesen 102524 mal)
-
fairy
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Der Feigenblattkürbis (C. ficifolia) ist ein andere Art als die gängigen Zier- und Speisekürbisse (C. pepo und C. maxima oder auch C. moschata); die Wahrschienlichkeit, dass sich da was kreuzt ist eher gering bis nicht gegeben. Und außer dieser Engelshaarkonfitüre wäre mit keine Verwendung bekannt, ich will ihn auch nur als Veredelungsunterlage und zur Deko...Ich nehme ihn nur zum Veredeln herVerhüten ist ein gutes Stichwort. Ich werde ihn aus Platzmangel bei meiner Oma in den Garten pflanzen, dort hat sie aber auch Zierkürbisse. Ist da eine Kreuzung möglich? Wie verhüte ich am besten? Teebeutel drüber?
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
-
adam
Re:Zucchini & Kürbis 2009
fairy,ich habe den Zephyr von Samen Mauser, das ist eine renommierte schweizer Samenfirma.Darum werde ich noch ein zweites Mal probieren, ob er nicht doch so wird wie abgebildet, aber eben nicht in diesem Jahr.Hatte ihn auch zu spät, als Ersatz, gesät und dann war noch irgend ein Viech an seinen Wurzeln, keine optimalen Bedingungen 
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Ok, das erspart ArbeitDer Feigenblattkürbis (C. ficifolia) ist ein andere Art als die gängigen Zier- und Speisekürbisse (C. pepo und C. maxima oder auch C. moschata); die Wahrschienlichkeit, dass sich da was kreuzt ist eher gering bis nicht gegeben. Und außer dieser Engelshaarkonfitüre wäre mit keine Verwendung bekannt, ich will ihn auch nur als Veredelungsunterlage und zur Deko...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
-
brennnessel
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Als Deko hat er zudem den Vorteil, dass er - gut ausgereift - zwei oder mehr Jahre haltbar ist!
Re:Zucchini & Kürbis 2009
So lange? Dann müssen aber auch die Lagerbedingungen stimmen oder? Wahrscheinlich nicht zu feucht denk ich mal oder?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
-
fairy
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Also meine vom letzten Jahr (OKtober 2008 geerntet) liegen in einem etwas kühleren Raum und sehen wie NEU aus !So lange? Dann müssen aber auch die Lagerbedingungen stimmen oder? Wahrscheinlich nicht zu feucht denk ich mal oder?
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Hallo !Die Feigenblattkürbisse habe ich auch schon mal angebaut, hatte den Samen geschenkt bekommen. Es ist eine schöne Pflanze, es waren maßig viele Früchte dran. Siehe Bilder.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Das waren die Früchte von einer Pflanze

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Mein Onkel hatte mal nen normalen Kürbis als Deko an der Haustüre, bzw. daneben. Der faulte bereits nach wenigen Monaten zusammen, war eigentlich kühl und trocken.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
-
brennnessel
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Bei allen Kübissen, die man lagern möchte, ist es wichtig, sie erstmal für mehrere Wochen in warmen Räumen zu lagern, damit sie gut austrocknen können. Später kann man sie dann auch an kühlere Orte bringen.So lange? Dann müssen aber auch die Lagerbedingungen stimmen oder? Wahrscheinlich nicht zu feucht denk ich mal oder?
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Ah, vielleicht lags daran. Danke für den Tipp brennessel.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Das waren die Früchte von einer Pflanze![]()
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Ich kann mich Nahile nur anschließen, toll sehen die aus, vor allem wie viele das sind, Respekt! Von einer Pflanze nochdazu! *hut-abzieh*Ich finde dieses grüne Musterung einfach toll
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
-
Jindanasan
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Elis, wie schmeckt denn der Feigenblattkürbis? Ich habe ihn bisher noch gar nicht gekannt.Die Feigenblattkürbisse habe ich auch schon mal angebaut, hatte den Samen geschenkt bekommen. Es ist eine schöne Pflanze, es waren maßig viele Früchte dran. Siehe Bilder.
Ich liebe Tomaten.