News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus thibetanus (Gelesen 38360 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus thibetanus
alles gut und schön, aber blühen soll sie schon auch. ist ja hier im thread immer wieder mal zu lesen, dass die thibetanus zumindest in den ersten jahren nur laub macht, so auch bei mir. vielleicht braucht sie so lange um sich zu etablieren...ich weiß es nicht. jedenfalls blüht sie nach düngung im letzten jahr heuer + sie ist kein riese mit ihren ~20-25 cm und sieht im habitus keinesfalls mastig aus..
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Helleborus thibetanus
Erlaubt ist alles, was gefällt.
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Helleborus thibetanus
Fars,beide Rhododendren blühen bei mir auf 435m Seehöhe jährlich und sehr üppig. Man muss aber auch einen guten Klon haben! Das natürliche Vorkommen reicht bei uns bis ins Tal. Schneedruck hat keinen Einfluss auf das Blüh- oder Wuchsverhalten.Viele Blätter bei Helleboren ist natürlich gut, aber meist bedeutet das bei Naturformen weniger Blüten.Hans
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18566
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus thibetanus
Sarastro, wann ist denn bei dir soweit?Ich habe an mehreren Stellen welche gepflanzt. Sie blühen alle sehr zuverlässig, machen aber kaum Zuwachs und werden nicht höher als 40-50 cm.


Re:Helleborus thibetanus
Hier ist sie! Ein Bild vom Vorjahr, aber in diesem Zustand rund 45 cm hoch. Man erkennt das Metallschild dahinter, bzw. kann die 10 cm des verblühten Eranthis hochrechnen.Zum Glück schaue ich mir immer meine letzten Beiträge an, so sehe ich auch zweifelhafte, fragende Postings, wie die von Nina!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18566
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus thibetanus
Da erübrigt sich wirklich der Zollstock.
Danke Sarastro! Liegt das jetzt am guten "Futter"?

Re:Helleborus thibetanus
Auch ohne 'Futter' wächst sie so hoch. Dabei hat sie bei mir total andere Standortbedingungen als bei Sarastro.
LG Elfriede
Re:Helleborus thibetanus
von so einem prachtexemplar sind meine noch meilenweit entfernt
. wie lange hast du die schon elfriede?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Helleborus thibetanus
Na, wenn ich mir meine Loiseleuria procumbens anschaue... Ohne Schneedruck hebt sie die Köpfchen.Fars,Schneedruck hat keinen Einfluss auf das Blüh- oder Wuchsverhalten.
Re:Helleborus thibetanus
Traumschön, Elfriede!Auch ohne 'Futter' wächst sie so hoch. Dabei hat sie bei mir total andere Standortbedingungen als bei Sarastro.
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Helleborus thibetanus
Es sind auch innerhalb der Art unterschiedlich hohe Typen vorhanden, genau so, wie die Blütenfarbe schwankt.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18566
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus thibetanus
Da schein ich wohl den Pygmäentyp zu haben.Es sind auch innerhalb der Art unterschiedlich hohe Typen vorhanden, genau so, wie die Blütenfarbe schwankt.


Re:Helleborus thibetanus
Meine aus 2007 habe ich nun auch wieder gesichte blühen wird sie zwar nicht, aber sie lebt noch und das ist das wichtigste.
lG quercus