News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Königliche Gartenakademie Berlin (Gelesen 24371 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
callis

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

callis » Antwort #60 am:

So viel ich weiß, sind Foerster-Stauden ein Lieferant.
Und wo beziehen die einen Teil ihrer Stauden her? ;)
zwerggarten

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

zwerggarten » Antwort #61 am:

so, staudo, dann mal raus mit der sprache: welche primeln hast du geliefert? ???
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

pearl » Antwort #62 am:

mal bei Foerster Stauden reinschauen?!?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

zwerggarten » Antwort #63 am:

wie soll ich da reinschauen? die machen erst ab 16. märz auf! :P
zwerggarten

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

zwerggarten » Antwort #64 am:

ab montag habe ich keine lust mehr. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

pearl » Antwort #65 am:

ich auch nicht! Auf der iNetzseite - danke, zwerggarten! - gibt es ein Programm für März und April. Nein, Danke!Heute war ich bei meiner Lieblingsbaumschule. Ich habe keine einzige Primel mitgenommen! Keine Gold oder Silver Laced, keine Dawn Ansell, keine Blue Sapphire und keine Juliana Blau.Aber ich habe mir den Büchertisch angesehen. Ein Service, den ich sehr an der Gärtnerei schätze. Eines der Bücher war von Gabriella Pape. Niegelnagelneu. Gartenverführung. Was für ein Titel!So stellen sich die Damen das beim Tee vor mit Créme Double und kandierten Veilchen! Der Garten ist die reinste Lust! Blowcake! Heute habe ich in Ermangelung anderer Hilfsmittel die Schleppe tragenden Gehölze mit der Stichsäge geschnitten. Erde geschippt, Eimer geschleppt und 20 qm gejätet. Klar mach ich das freiwillig und klar macht mir das Spaß! Aber es ist nicht sexy! Nein, wirklich nicht!Auf jeden Fall, dieses Buch! Ich habe jetzt keine Hemmungen mehr ein Urteil, nein eine Meinung dazu zu haben. Ein Beispiel: ein modern geschnittenes Haus. Wirklich Moderne. Rechter Winkel, Kubus, viel Fenster, Flachdach, weißer Putz. Also genau so eines, wie ich letzte Woche gesehen habe, als ich in Darmstadt zu Gast war. Die Dame in Darmstadt hat den Garten dazu hervorragend gestaltet. Jetzt sind es große Flächen von Winterlingen, Elfenkrokus und Schneeglöckchen. Dazu riesige Flächen mit Alpenveilchen. Später werden es Staudenrabatten sein und noch später Flächen mit Gräsern, die einen großzügigen und freien Eindruck machen. Kein rosa. Nie. Zu keiner Jahreszeit!Was macht Frau Pape in solch einem Garten? Sich an den Nachbarn orientieren, die altmodischere Häuser haben. Und sie macht was sie kann. Überall diesen englischen Zuckerguss. Nostalgische Tulpen in Fülle, Pergola mit rosafarbenen Rosen, Katzenminze, die aus den Beeten quillt...Diesen Gartenstil hat in England Margery Fish begründet. Ich schätze ihre Bücher sehr! Sie sind nur noch selten zu bekommen. Wir hatten in den 80er Jahren den Landhausstil. Gelegentlich habe ich auch eine Schwäche für Klatschmohn und Rapunzelglockenblumen auf coffeemugs. Aber muss jetzt alles damit überzogen sein?Alles niedlich, alles hübsch, alles nett, alles üppig, alles entzückend?Da würde ich mir ein Mammutblatt wünschen. Ein richtig großes! Wie ich es im Garten Hohenstein im letzen Jahr gesehen habe!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

zwerggarten » Antwort #66 am:

ja! genau! :Dnieder mit dem zuckerguss - es sei denn, auf streuselschnecken... ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

pearl » Antwort #67 am:

hm, stimmt auch wieder, weil keine Fondantostereier mehr da waren habe ich mir doch vorhin selber welchen ...Aber er war wenigstens nicht rosa!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

Querkopf » Antwort #68 am:

... nieder mit dem zuckerguss - es sei denn, auf streuselschnecken... ;)
;D
pearl hat geschrieben:hm, ...weil keine Fondantostereier mehr da waren habe ich mir doch vorhin selber welchen ...Aber er war wenigstens nicht rosa!
Anständiger Zuckerguss (der nur auf Streuselschnecken, Amerikanern oder - mit viiiel Zitronensaft angerührt - auf trockenem Zitronenkuchen seinen legitimen Platz hat!) ist weiß. Alles andere fällt unter Gift- oder unter Unzuchtverdacht, je nachdem ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

pearl » Antwort #69 am:

Da bin ich aber froh, ein genehmigter Zuckerguss. Von der Konsistenz ging er schon in Richtung Fondant. Und es war Limonensaft drin. Färben wäre nicht nötig gewesen, weil ich ihn sofort auf der Stelle selber verputzt habe. Trennkost war das Stichwort aus dem TV!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

Querkopf » Antwort #70 am:

;D
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
zwerggarten

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

zwerggarten » Antwort #71 am:

da fällt mir ein, dass ich letztens leider vergessen habe, den service im café lenné in der kögak zu überprüfen - vermutlich hätten sie ihren nichtslos-frust an mir ausgelassen - oder sie hätten gerade mittagspause gehabt oder ruhetag oder so. :-X
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

Crispa † » Antwort #72 am:

so, staudo, dann mal raus mit der sprache: welche primeln hast du geliefert? ???
Staudo nun sag schon und zier dich nicht so.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

Staudo » Antwort #73 am:

Keine. Mit meiner Bemerkung wollte ich nur dem Eindruck widersprechen, die KGA würde ausschließlich Großmarktware anbieten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

SouthernBelle » Antwort #74 am:

chertisch angesehen. Ein Service, den ich sehr an der Gärtnerei schätze. Eines der Bücher war von Gabriella Pape. Niegelnagelneu. Gartenverführung. Was für ein Titel!So stellen sich die Damen das beim Tee vor mit Créme Double und kandierten Veilchen! ... Und sie macht was sie kann. Überall diesen englischen Zuckerguss. Nostalgische Tulpen in Fülle, Pergola mit rosafarbenen Rosen Katzenminze, die aus den Beeten quillt...Alles niedlich, alles hübsch, alles nett, alles üppig, alles entzückend?
pearl, also kannst Du das verantworten?: Du steigerst meine Lust, mir diesen Laden samt Kurs (und -inhalt) anzusehen , ins unermessliche (ich stehe auf pervers und aufs laestern!) Ich hab ja bisher nur den Plan vom Chelsea Flower Show Garten gesehen...Und da haben sie doch im Juni sowas wie Gartengestaltung fuer grosse Gaerten (ab 2000 qm)....Uebrigens fuer Fondantliebhaber, nicht rosa, gibs zZt wieder "Spiegeleier" von Hachez aus Bremen.
Gruesse
Antworten