News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchen 2008-2009 (Gelesen 90594 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Crispa † » Antwort #570 am:

Hier sind bis auf die Scharlockiis alle Schneeglöckchen bereits verblüht...
Hallo Susanne,Gibt es bei euch auch Scharlockiis als Gartenflüchtlinge? Bei uns hier im Vorharz gibt es in den Gärten äußert selten Scharlockiis. Eigentlich nur wenn der Gartenbesitzer sie bewußt angepflanzt hat. Als Gartenflüchtlinge habe ich sie hier noch nie gefunden. Anders ist es mit gefüllten Schneeglöckchen die kommen auch als Gartenflüchtlinge hier und da mal vor.
Liebe Grüsse Crispa
cimicifuga

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

cimicifuga » Antwort #571 am:

zu diesen beiden soll sarastro was sagen. bin nur fotograf 8)
Dateianhänge
gala_wild_3.jpg
cimicifuga

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

cimicifuga » Antwort #572 am:

nochmal selbiges
Dateianhänge
galanthus_wild_3.jpg
cimicifuga

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

cimicifuga » Antwort #573 am:

und eines mit sehr großen blüten und diesen aparten hellgrünen flecken. deutlich anders als viridapice wie ich finde
Dateianhänge
galanthus_xyz.jpg
cimicifuga

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

cimicifuga » Antwort #574 am:

bei mir im garten gibts nur sowas 8)
Dateianhänge
flore_plena.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

oile » Antwort #575 am:

bei mir im garten gibts nur sowas 8)
Die gibt es bei mir auch, manchmal etwas unordentlich gefüllt. Ich finde sie sehr schön, sie erinnern mich an weit aufgespannte Sonnenschirme.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Crispa † » Antwort #576 am:

Hallo Cimicifolia,aber bei den gefüllten Schneeglöckchen unterscheiden die Spezialisten auch verschiedene Typen. Meine zb hier bei mir im Garten sollen eine unordentliche Füllung aufweisen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

oile » Antwort #577 am:

Hallo Cimicifolia,aber bei den gefüllten Schneeglöckchen unterscheiden die Spezialisten auch verschiedene Typen. Meine zb hier bei mir im Garten sollen eine unordentliche Füllung aufweisen.
Meine auch. So, z.B.
Dateianhänge
Gal_Flore_pleno_090304_a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cimicifuga

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

cimicifuga » Antwort #578 am:

Hallo Cimicifolia,
gefällt mir ;D
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Crispa † » Antwort #579 am:

ich glaube meine sind stärker gefüllt, hab aber z.Z. kein Bild. Ich habe auch eine gelb gefüllte Galanthus nivalis flore pleno 'Lady Elphinstone'. Die vermehrt sich sehr gut, es ist eine der wenigen Sorten welche mir sehr gut gefällt.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Staudo » Antwort #580 am:

Alle gefüllten Schneeglöckchen, die hier stehen, sind mit großer Wahrscheinlichkeit ein Klon. Trotzdem ist die Füllung der Blüten recht unterschiedlich.Worin besteht der Unterschied zwischen 'Scharlockii' und 'Viridapice'? Ich habe schon die Meinung gehört, das wäre im Großen und Ganzen eins.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

macrantha » Antwort #581 am:

Ich dachte, nur bei Sharlockii stehen die "Vorblätter" (die gar keine Blätter sind?) nach oben ab.'Viridapice' ist wohl (i.d.R.) nicht mehr echt im Handel zu erhalten. Die Holländer vermehren wohl im großen Stil einen Sämling? Naja - ich habs mir nicht gemerkt, aber so etwas in der Art war da ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
sarastro

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

sarastro » Antwort #582 am:

Oh nein! Zwar variieren beide sehr stark und es sind unterschiedliche Typen im Umlauf. Darum wird auch von einer 'Scharlockii-Group' gesprochen. Hier steht ein 'Viridiapice', welches sehr wüchsig ist und gute 30 cm hoch wird. Bei den Scharlockiis sind die Eselsohren sehr stark ausgeprägt und können bis zu 10 cm lang werden.Zu den Fotos der Poculiformen von Cimicifuga. Es sind dies Findlinge aus dem Leithagebirge. Ich taufte sie 'Leitha', 'Eszterhazy' und 'Pannonia'. Bei dem Exemplar mit den orangen Staubgefäßen tippt man kaum mehr auf ein Galanthus!
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #583 am:

bei mir stehen massenweise grünspitzen, die in sich unterschiedlich prägnant grün getupft sind und die sich von einem zugekauften scharlockii heftig unterscheiden: das scharlockii ist superzierlich und hat auffällig lange "eselsohren", die no-name-grünspitzen sehen eher aus wie bullige nivalis, manche haben allerdings einen anflug von auffälligen ohren... leider verbleichen die grünen flecken in der sonne recht schnell... ::)
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #584 am:

@ sarastro: wie gut vermehren sich diese poculiformen? 8)
Antworten