News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneeglöckchen 2008-2009 (Gelesen 91509 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
sarastro
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Leider nicht so flott wie normale G. nivalis. Sonst würden sie überall zu bekommen sein.
Ich denke hierbei nur an G. nivalis 'Anglesey Abbey'. Unheimlich zäh, diese Angelegenheit. Oder an G. nivalis var. hololeucus, auch als G. nivalis 'Danube Star' bekannt. Diese beiden besitze ich seit vielen Jahren, aber so richtig in den Verkauf gelangt sind sie noch nie, höchstens ein paar Einzelexemplare. Man muss sich eben daran erfreuen, ohne gleich den "rollenden Rubel" am Horizont zu sehen. Und Twin Skaling wage ich nicht zu machen, ist mir viel zu riskant. Einige Engländer lassen im Übrigen auch die Finger davon, weil sie Schiffbruch erlitten haben.Für den Anfänger gut geeignet sind die folgenden Gartenschneeglöckchen:'Magnet', 'Brenda Troyle', 'Straffan', 'Atkinsii', 'Bertram Anderson', 'Merlin', 'Viridiapice', sowie die ganzen Greatorex-Hybriden.Mit denen kann man eine Sammlung beginnen, ohne dass man enttäuscht wird. Und nicht den Fehler machen und mit Einzelstücken anfangen, sondern eine Gruppe von 3 bis 10 Stück, sofern der Geldbeutel dies zulässt. Obige sind aber erschwinglich und enttäuschen nicht. Viele andere Gustostücke entwickeln sich hingegen äußerst langsam und sind sehr teuer. Trotzdem macht es irrsinnig Spass, diese wo zu ergattern.
Habe gestern Bestandsaufnahme gemacht und notiert, welche leben, Zuwachs gebracht haben oder in die ewigen Jagdgründe gelandet sind. Manche wachsen auch nach Jahren nicht zufriedenstellend, andere dagegen ganz passabel. Das Sortiment ist jedenfalls ganz schön gewachsen!
;)Ich plane, vielleicht in ein, zwei Jahren ein Schneeglöckchenfest zu machen. Nach etwa 13 Jahren Sammel- und Aufbautätigkeit würde sich so etwas direkt lohnen. Jetzt sieht man wenigstens schon was, auch mengenmäßig! Schwierig ist aber immer die Terminfixierung, wegen des Wetters.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
ja,ja, da muss man sehr tapfer sein ;)MotteLeider nicht so flott wie normale G. nivalis. Sonst würden sie überall zu bekommen sein.Ich denke hierbei nur an G. nivalis 'Anglesey Abbey'. Unheimlich zäh, diese Angelegenheit. Oder an G. nivalis var. hololeucus, auch als G. nivalis 'Danube Star' bekannt. Diese beiden besitze ich seit vielen Jahren, aber so richtig in den Verkauf gelangt sind sie noch nie, höchstens ein paar Einzelexemplare. Man muss sich eben daran erfreuen, ohne gleich den "rollenden Rubel" am Horizont zu sehen. Und Twin Skaling wage ich nicht zu machen, ist mir viel zu riskant. Einige Engländer lassen im Übrigen auch die Finger davon, weil sie Schiffbruch erlitten haben.Für den Anfänger gut geeignet sind die folgenden Gartenschneeglöckchen:'Magnet', 'Brenda Troyle', 'Straffan', 'Atkinsii', 'Bertram Anderson', 'Merlin', 'Viridiapice', sowie die ganzen Greatorex-Hybriden.Mit denen kann man eine Sammlung beginnen, ohne dass man enttäuscht wird. Und nicht den Fehler machen und mit Einzelstücken anfangen, sondern eine Gruppe von 3 bis 10 Stück, sofern der Geldbeutel dies zulässt. Obige sind aber erschwinglich und enttäuschen nicht. Viele andere Gustostücke entwickeln sich hingegen äußerst langsam und sind sehr teuer. Trotzdem macht es irrsinnig Spass, diese wo zu ergattern.
![]()
Habe gestern Bestandsaufnahme gemacht und notiert, welche leben, Zuwachs gebracht haben oder in die ewigen Jagdgründe gelandet sind. Manche wachsen auch nach Jahren nicht zufriedenstellend, andere dagegen ganz passabel. Das Sortiment ist jedenfalls ganz schön gewachsen!
;)Ich plane, vielleicht in ein, zwei Jahren ein Schneeglöckchenfest zu machen. Nach etwa 13 Jahren Sammel- und Aufbautätigkeit würde sich so etwas direkt lohnen. Jetzt sieht man wenigstens schon was, auch mengenmäßig! Schwierig ist aber immer die Terminfixierung, wegen des Wetters.
-
sarastro
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Galanthus zu sammeln ist eine gewisse Investition in die Zukunft, nur ist andererseits der Liebhaberkreis im Vergleich zu anderen Gattungen doch noch sehr klein. Und die Konkurrenz schläft bekanntlich auch nicht. Allerdings hier in Österreich und Südbayern sind wir nahezu die Einzigen auf weiter Flur. Nur hier stellen sich für viele Leute die Schneeglöckchen wie auch Leberblümchen und Schneerosen als hundskommune und gewöhnliche Pflanzen dar, die überall in der Au und im Wald wachsen und nichts Besonderes darstellen. Wenn schon weiße und rosa Leberblümchen hier keinen hinterm Ofen vorlocken, wie sollte denn ein Galanthus dies vollbringen? Diesbezüglich befinden wir uns in tiefster Provinz.
Da lob ich mir doch England, wo Schneeglöckchen als Kultpflanze ein Frühlingserwachen ohnegleichen eingeläutet haben.
-
brennnessel
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
hmmmmGalanthus zu sammeln ist eine gewisse Investition in die Zukunft
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Sammlerstücke haben nur so lange einen Sammlerwert, so lange es genug Sammler gibt, die noch nicht alles haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
zwerggarten
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
genau. deswegen produzieren kluge händler regelmäßig neue sammelstücke oder aber verknappen das vorhandene angebot. 
-
sarastro
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Na ja, das Argument mit dem Sammler, der schon alles hat, gilt generell und der Gärtner hat dafür Sorge zu tragen, dass nicht nur neue Sorten auftauchen, sondern vor allem neue Liebhaber am Horizont und schließlich in der Gärtnerei erscheinen. ::)Ein Galanthus 'Spindleton Surprise' oder 'Wendy's Gold' wird immer seine Abnehmer finden. Man muss hierbei allerdings europäisch denken.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Das versuche ich mir auch immer einzuredenGalanthus zu sammeln ist eine gewisse Investition in die Zukunft
lG quercus
-
Schlafmützchen
-
zwerggarten
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
schön, diese wilden glöckchen! wie bekommt die natur bloß diese relativ weiten abstände zwischen den einzelnen pflanzen hin?
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Viren und Botrytis sorgen für die Abstände.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Gehört alles zum Gleichgewicht der Natur.
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44