Zuerst einmal vielen Dank für eure Antworten. Daß die Meinungen doch sehr auseinandergehen, ist interessant und hilfreich, vor allem Kompost versus Sand. RosaRot, an der - wenn auch hinteren - Haustür kan ich schlecht einen Kompost anlegen

Werde aber deinen und Donauwalzers Rat befolgen und ordentlich Kompost in die Pflanzgrube geben. Dort ist ja hauptsächlich Bauschutt, wie sich die Weide so gut entwickeln konnte, ist mir sowieso ein Rätsel, denn relativ trocken ist es auch.Paulownia, stimmt, auch in den feuchten Donauauen gibt es ganze Holunderwälder mit riesigen Exemplaren. An Bauernhäusern sind sie meist gezähmter und knorriger, das ist mir schon Recht. Donauwalzer, ich hab so einen roten Holler

Er ist auch von selbst gekommen, an eine Stelle, wie ich es nicht besser hätte planen können. Leider werden diese Bäume nicht sehr alt. Mein Garten liegt zwar nicht in den Bergen, aber auf 850 m Höhe. Fars, ich versuch's halt. Natürlich könnte ich mir einen aus der Baumschule holen, die haben sogar besondere Sorten. Aber ich mag gern Pflanzen mit Bezug zu bestimmten Menschen oder Orten.
Wenn die Pflanze beim Ausgraben genügend Wurzeln behalten hat, wird sie anwachsen und austreiben.
bristlecone, du sagst es, wenn. Vorläufig muß ich den Holunder sowieso zwischenlagern, diese Woche ist schon wieder Schnee angesagt.
