Hier steht, gleich neben den Siebenbürgern, mein bestes nobilis-Leberblümchen voll in Blüte. Ich habe es von einem alten, begeisterten Staudengärtner bekommen. Wahrscheinlich ist es eine besondere Auslese - ob es einen Sortennamen hat, weiß ich nicht.und unter der Sauerkirsche ein langsam wachsendes rosafarbenes, auch viel früher als die übrigen.
von nah oder von fern, eure Leberblümchen sehen klasse aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
das hepatica transsilvanica 'schwanensee' ist toll. leider habe ich meine weißblühenden transsilvanica verloren. habe den namen korrigiert, damit das nicht weiter abgeschrieben wird ... transsilvanica (kein "y"!)
warum gibt es eigentlich keine nomenklatorisch einheitliche schreibweise für das i/y in transsilvanica und sylvestris? leitet sich doch irgendwie beides von dem lateinischen wort für "wald" ab, oder?
Ich frag mich auch immer, warum und nach welchen Regeln einmal sylvestre oder dann mit der Endung sylvestris geschrieben wird. Hängt dies mit dem Fall zusammen?
Nun, erstmal habe ich sie begrüßt und herzlich willkommen geheißen. Nun diskutiere ich mit ihnen, wo sie gerne stehen wollen .
darf ich mal indiskret fragen, was die Blümchen gesagt haben? Ich hab's mit meinen Neuen nämlich ebenso gemacht wie du, aber die Pflänzchen nuscheln leider sehr ... Fotos im allerletzten Tageslicht sind mau geworden, ich mache demnächst mal bessere: Hepatica nobilis 'Indigo Strain' - so intensives Leberblümchenblau habe ich zuvor noch nie gesehen .
Dateianhänge
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Hepatica nobilis var. pyrenaica, weißblühend - Blatt...
Dateianhänge
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)