Hier, post 63 ist der link zu H. Händels Seite. Dort steht auch der Termin für seine Tage der offenen Tür.mir ist ja an eigenen gartenformen sehr gelegen, aber bisher stehen hier noch zuwenige sorten/varietäten, als dass ich auf diese (oder irgendeine) vielfalt hoffen dürfte...wahrscheinlich würden sich die besonderen sämlinge sowieso bei den nachbarn einfinden!![]()
Hepatica 2009 (Gelesen 49623 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2009
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2009
Wenn es um Kalk geht, würden theoretisch auch andere Knochen helfenWas schließen wir daraus? Licht und Feuchtigkeit im Frühjahr, Eichenlaubhumus und fein gekörnter Düngerkalk im Winter. Im Sommer knochentrocken und schattig und von anderen krautigen Pflanzen überwachsen. Ein paar Hühnerknochen oder die Miesmuscheln drunter vergraben ist auch nicht schlecht...

Don't feed the troll!
Re:Hepatica 2009
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2009
Ich schrieb doch, dass ich sandigen Boden habe. Da ist hin und wieder etwas Futter angebracht - selbst bei Leberblümchen. Von mastig sind die weit entfernt.Gedüngt habe ich noch nie. Warum auch? Sollen es mastige Pflanzen werden? Mich stört schon der aufdringliche Anblick des transsylvanischen Leberblümchens. Dem täte etwas mehr Frühlingsbescheidenheit ganz gut.
Don't feed the troll!
Re:Hepatica 2009
Das entspricht auch meiner Erfahrung. Als ich vor 12 Jahren hier einzog, hab ich aus dem alten Garten einige übersiedelt, mittlerweile sind sie so gut wie überall. Allerdings sollte der Boden doch einigermaßen humos sein. Ganz am Anfang, als hier noch der vom Gärtner ausgebrachte reine Lehm vorherrschte, hab ich ein paar recht nette, rosafarbene aus dem Wald wieder verloren.Bei mir strolchen sie inzwischen durch den Garten und sind absolut nicht wählerisch, was den Boden angeht. Eins habe ich schon im sauren Rhododendron-Beet entdeckt. Gedüngt habe ich noch nie. Warum auch?

- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2009



Don't feed the troll!
Re:Hepatica 2009
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2009
Ich auchIch dachte es läge an der besseren Versorgung!

Don't feed the troll!
Re:Hepatica 2009
Mein Weißes heißt "Als-Julian-im-Wald-in-sein-Weckerl-biss-und-dabei-zu-Boden-blickte" und erfreut sich bester Gesundheit. Die mit den doofen Namen taugen nix.meins hieß Athesia Weiße Unschuld und es war ziemlich schnell hinüber.



Re:Hepatica 2009
Re:Hepatica 2009

- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2009
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2009
Aber um Berlin rum gibt es sie schon.wo ihr immer naturfrevelt... hier in berlin gibts noch nichtmal einfache blaue im wald...
Don't feed the troll!