News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2009 (Gelesen 242396 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hildburg
Beiträge: 143
Registriert: 16. Feb 2007, 09:54
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Hildburg » Antwort #2055 am:

...
Dateianhänge
50-2009_k.JPG
Hildburg
Beiträge: 143
Registriert: 16. Feb 2007, 09:54
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Hildburg » Antwort #2056 am:

...
Dateianhänge
65-2009_k.JPG
Hildburg
Beiträge: 143
Registriert: 16. Feb 2007, 09:54
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Hildburg » Antwort #2057 am:

...
Dateianhänge
Guttatus_white_k.JPG
Hildburg
Beiträge: 143
Registriert: 16. Feb 2007, 09:54
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Hildburg » Antwort #2058 am:

...
Dateianhänge
picote_dunkel_halbkreise_k.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Helleborus 2009

hansihoe † » Antwort #2059 am:

Hildburg,wieviel kosten solche Helleboren eigentlich?Hans
Hildburg
Beiträge: 143
Registriert: 16. Feb 2007, 09:54
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Hildburg » Antwort #2060 am:

Hildburg,wieviel kosten solche Helleboren eigentlich?Hans
Die Gefüllten sind Sämlinge, die ich vor einem Jahr als einjährige Pflanzen ziemlich günstig auf ebay ersteigert habe. Sie kommen aus einer Saat Double Queen und blühen in diesem Jahr das erste Mal. Die Picote stand auf einem "Grabbeltisch" mit Pflanzen "Mixed Colours" , da hab ich mir natürlich die Schönsten ausgesucht! ;) Hildburg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2009

Gartenlady » Antwort #2061 am:

Die Picote stand auf einem "Grabbeltisch" mit Pflanzen "Mixed Colours" , da hab ich mir natürlich die Schönsten ausgesucht! ;)
Solch einen Grabbeltisch möchte ich hier auch mal sehen. Besonders die letzte ist ganz toll auch Dein erstes Foto mit dem stolzen Habitus zeigt sehr schöne Pflanzen.@kap-horn, ich habe eine Hans-guck-in-die-Luft, es ist ein Sämling einer Apricotfarbenen von Hans Kramer, bei schönem Wetter gucken die Blüten nach oben, wenn es regnet, drehen sie die Köpfe zur Seite, immer aber schauen sie in Richtung Sonne.
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2009

kap-horn » Antwort #2062 am:

Die Picotee mit den Halbkreisen sieht ja völlig heiß aus, die Kombi habe ich so noch nicht gesehen! Sehr interessant!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2009

Gartenlady » Antwort #2063 am:

Hier ist mein "Hans guck in die Luft" Foto vom letzten Jahr
Dateianhänge
Hans-guck-in-die-Luft-Feb2408.jpg
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #2064 am:

am beispiel meiner rotgrünen schmiemann-hybride möchte ich euch an einem wunder der verwandlung (bzw. entwicklung) teilhaben lassen:
helli2008.jpg2008rotgruen_flushed2009.jpg2009
irgendwie irre, oder?
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #2065 am:

ich hatte das 2009er bild vom vorhergehenden post ja schon mal gezeigt, aber ich weiß gar nicht, ob sie mir nicht 2008 besser gefallen hat... ::)deswegen nochmal diesjährig von der seite:schmiemann_rotgruenflushed2009.jpg 8)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2009

Susanne » Antwort #2066 am:

So eine starke Farbveränderung hatte ich noch nie. Meine lilafarbene Anemone ist, wie gezeigt, in diesem Jahr dunkler, aber sie ist immer noch lila...Ich vermute, daß diese Wandlungsfähigkeit weniger von Temperaturen und Lebensbedingungen abhängt als vom Stammbaum.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus 2009

pidiwidi » Antwort #2067 am:

Ich habe (leider?) in Uetersen stehen gelassen
P1080836k.JPGP1080837k.JPGP1080838k.JPG
P1080839k.JPGP1080840k.JPGP1080841k.JPG
aber mitgenommen habe ich diese
P1080947k.JPGP1080948k.JPGabgeblüht
und diese
P1080935k.JPGP1080936k.JPGP1080940k.JPG
pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #2068 am:

die hätte ich auch mitgenommen! :Dbesonders die zweite!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus 2009

oile » Antwort #2069 am:

Hach und ich habe die ganze Zeit gegrübelt, warum Du die erste von links in der dritten Reihe nicht mitgenommen hast, aber das hast Du ja getan ;D . Nun ist meine Welt doch wieder in Ordnung ;) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten