News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Großblättrige Stauden (Gelesen 23573 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Großblättrige Stauden

Katrin »

Schon seit langem faszinieren mich Stauden mit großen Blättern - wenn sie ihr Laub über Teichkanten hängen, den Rand von Wegen säumen oder im Schatten zwischen filigranen Blättergestalten kontrastieren.Es gibt viele von ihnen: Rheum palmatum var. tanguticum habe ich seit letztem Jahr, Ligularia in Arten schon länger, Hosta natürlich ;) ebenfalls und Rodgersia fehlt auch nicht. Was sind eure Lieblinge unter den Großblättrigen? Ich würde ja eigentlich auch den Alant und Buphthalmum salicifolium dazuzählen. Sicher fallen uns noch einige ein!VLG, Katrin
Dateianhänge
ligularia_przewalsky.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:Großblättrige Stauden

cimicifuga » Antwort #1 am:

bist du dir sicher dass das L. przewalski ist? ich dachte immer meine wären L.p. (siehe avatar-bild) ??? ??? ???
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Großblättrige Stauden

Katrin » Antwort #2 am:

Das ist ja spannend! Mir war es als solches bekannt... Welchen Namen würdest du sonst vorschlagen? Du verunsicherst mich ;)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Großblättrige Stauden

Silvia » Antwort #3 am:

Bei L. przewalskii tippe ich auch auf Cimis Avatar. Obwohl, so tief gelappt sieht es eigentlich auch nicht aus ... oder?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Großblättrige Stauden

Wolfgang » Antwort #4 am:

Ich hab im Herbst als Blattschmuck Darmera peltata (Schildblatt) und Peltoboykinia watanabei (Boykinie) erstanden. Bin schon gespannt auf den Austrieb.w.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Großblättrige Stauden

Katrin » Antwort #5 am:

Oh Wolfgang, Darmera peltata! Woher hast du diese tolle Pflanze? Mir fällt noch Petasites ein, ob japonicum oder hybridum bin ich nicht sicher, aber das wird manchmal an Teichrändern verwendet.Oder Astilboides tabularis! Aber woher bloß....VLG; Katrin(bin in Sachen Ligularia am forschen. Eventuell doch eine 'The Rocket'???)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Großblättrige Stauden

Silvia » Antwort #6 am:

Hat deine Ligularia schwarze Blütentriebe, Katrin?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Großblättrige Stauden

Katrin » Antwort #7 am:

Ja, hat sie... Ich habe den Verdacht, es ist eine stenocephala...VLG; Katrin
Dateianhänge
ligul..jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Großblättrige Stauden

Caracol » Antwort #8 am:

Was sind eure Lieblinge unter den Großblättrigen?
Gar keine Frage!Das ist natürlich die Teichrandplanze Gunnera manicata mit ihren enormen Blättern und dann noch die Blüten! Größer geht's ja kaum noch, oder? :o http://www.boga.ruhr-uni-bochum.de/html/Gunnera_manicata_Foto.html
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Großblättrige Stauden

Silvia » Antwort #9 am:

Gunnera ist der Hit, das stimmt. Hier leider eine Peppelpflanze, da nicht winterhart.'The Rocket' hat schwarze Blütentriebe.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Großblättrige Stauden

Katrin » Antwort #10 am:

Hmm, Silvia, hmmm!!!Das hier verwirrt mich ein wenig, dieses hier noch mehr! Die Blätter schauen doch ganz anders aus???Caracol, was gäbe ich dafür, im Garten Gunnera ziehen zu können! Der Platz wäre garnicht das Problem, sondern der Winter und die Nässe und... :'( um keine andere Pflanzen ist mir mehr leid, wenn ich sie nicht kultivieren kann...VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:Großblättrige Stauden

cimicifuga » Antwort #11 am:

Ich glaub, deins ist ein stenocephala, Katrin. Sät es sich denn aus? Meine sind seeeeehr fruchtbar! ;)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Großblättrige Stauden

sonnenschein » Antwort #12 am:

Na, das Rhabarber-Gemüse natürlich! In guten Kombinationen wunderschön anzusehen und dabei noch nützlich. Und kann auch so wunderschön rote Stiele haben...und so schöne Blüten!Katrin, ich hatte dir Saat von Astilboides t. angeboten. Bin doch so gespannt, ob aus diesem Minizeug wirklich so große Pflanzen werden.... ;D
Es wird immer wieder Frühling
cimicifuga

Re:Großblättrige Stauden

cimicifuga » Antwort #13 am:

Hier noch ein gescheites Bild von meinem. Ich habe es damals bei Feldweber unter przewalski gekauft, allerdings waren es glaub ich samenvermehrte - da können schon mal leichte abweichungen auftreten.
Dateianhänge
Ligularia_przewalski_Blatter.jpg
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Großblättrige Stauden

Caracol » Antwort #14 am:

Caracol, was gäbe ich dafür, im Garten Gunnera ziehen zu können!
Ach Katrin, kann man nicht auch Pflanzen bewundern, die man nicht im eigenen Garten haben kann? Stell, dir vor, du könntest nichts Neues mehr entdecken, wenn du mal auf Reisen gehst. Wäre das nicht schade? Ich möchte auch gar keine tropischen Pflanzen im Garten haben. Mir sind die Canna schon fast zu viel! Die schau ich mir lieber woanders an, wo sie hingehören!
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Antworten