News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis jetzt schon säen? (Gelesen 3698 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Eranthis jetzt schon säen?
Winter? Eiszeit!!Die Klimaforscher sind auf dem Holzweg.
Re:Eranthis jetzt schon säen?
Ja.Verstreue den Samen auf ein Beet, was nicht gehackt wird und wo eine Eranthiswiese nicht stört. Alles andere ist übertriebene Fürsorge.Die gängige Interpretation von Frostkeimern ist, dass sie lediglich tiefere Temperaturen benötigen, aber nicht unbedingt Frost.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Eranthis jetzt schon säen?
Wenn man Schnecken sein eigen nennt, ist es besser, sie wo kontrolliert auszusäen! Ich bemühte mich jahrelang vergebens, sie durch das Ausstreuen der Samen zu vermehren, bis ich merkte, dass die Sämlinge zum Lieblingsessen dieser Viecher zählten!
Re:Eranthis jetzt schon säen?
Vor der Aussaat 50:50 mit Schneckenkorn mischen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Eranthis jetzt schon säen?
wie schon gesagt...aussaatkiste + dann das ganze auf einen tisch/stellage etc. stellen. so mach ich das bei schneckengefärdeter saat. unter der stellage streu ich dann ordentlich schneckenkorn. das half bisher.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Eranthis jetzt schon säen?
Schneckenkorn ist ohnehin meine erste Frühjahrsaussaat. Wie ein Blut-und-Boden-Sämann schreite ich dann durch meinen Garten und streue mit ausholenden Bewegungen das Schneckensaatgut aus.Aber ok, Saatkiste hat schon was. Besser vermutlich eine größere Töpfchenanzahl, die man dann punktuell austopfen kann.
Re:Eranthis jetzt schon säen?
@oile, Eranthis hat eine extrem kurze Vegetationsperiode. Das liegt daran, dass (je nach Lage) Anfang bis Mitte Mai die Temperaturen bereits wieder so hoch sind, dass alle bis dahin angesammelten Assimilate entweder in die Samen oder in die unterirdischen Speicherorgane verlagert werden, und das Laub verwelkt. Letzteres trifft auch für Sämlinge zu. Diese Thermodormanz verhindert einen vorzeitigen Verschleiss der Speicherstoffe im Sommer; sie wird bei zunehmend tiefer werdenden Temperaturen wieder aufgehoben. Deshalb haben Sämlinge, die bereits im Winter keimen konnten, die besten Chancen, ausreichend Aussimilate zur Entwicklung eines grösseren vegetativen Speicherorgans zu bilden. Jeder Tag verzögerte Keimung ist also verschenkte Zeit für die Sämlinge.Meine selbstausgefallenen sind schon alle gekeimt und haben die bisherigen Frostattacken gut überstanden. Frostfest sind sie also.
Re:Eranthis jetzt schon säen?
@fragariadanke für die interessanten hinweise.
auf der suche nach dem begriff "thermodormanz" bin ich auf ein keimungsexperiment gestoßen, bei dem polyethylenglykol erfolgreich bei niedrigen keimungstemperaturen eingesetzt wurde. hat zwar mit dem thread nix zu tun aber bringt mich weiter für aussaaten bei niedrigern keimungstemperaturen...wieder was gelernt 8)der begriff "thermodormanz" scheint nicht verbreitet zu sein, weil beim googeln nur ein hinweis kommt, eben zu dem erwähnten keimungsexperiment bei der landesanstalt für landwirtschaft in bayern. du hast nicht zufällig mit denen zu tun



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Eranthis jetzt schon säen?
@knorbs, in diesem Zusammenhang wird das Mittel wohl eher als frostschutzmittel eingesetzt worden sein, das die Wirkung der zerstörerischen Eiskristalle mindern soll.auf der suche nach dem begriff "thermodormanz" bin ich auf ein keimungsexperiment gestoßen, bei dem polyethylenglykol erfolgreich bei niedrigen keimungstemperaturen eingesetzt wurde.
Wenn Du unter dem Begriff Dormanz nachschaust, wirst Du fündiger werden, etwa http://www.wissenschaft-online.de/abo/l ... rmodormanz ist ein Sammelbegriff für Keimruhe, die artspezifisch entweder durch niedrige oder auch durch hohe Temperaturen ausgelöst bzw. (beim jeweiligen Gegensatz) unterbrochen werden kann. Einen Extremfall kenne ich nur vom Hörensagen: Eukalyptussamen sollen erst nach einem Waldbrand keimen. Aber es gibt auch in unseren Breiten Arten, die erst nach Jahren keimen, wenn zufällig mal ein subtropischer Sommer die erforderlichen Bedingungen geschaffen hat. Demgegenüber mangelt es an den erforderlichen Kältereizen in unsere Breiten wohl nieknorbs hat geschrieben:der begriff "thermodormanz" scheint nicht verbreitet zu sein, weil beim googeln nur ein hinweis kommt, eben zu dem erwähnten keimungsexperiment![]()
![]()

Re:Eranthis jetzt schon säen?
zwar hier ot, aber trotzdem kurz als antwort:neinin diesem Zusammenhang wird das Mittel wohl eher als frostschutzmittel eingesetzt worden sein, das die Wirkung der zerstörerischen Eiskristalle mindern soll.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Eranthis jetzt schon säen?
@knorbs, na fein und danke!zusammengefasst...bei niedrigen keimungstemperaturen keimt PEG behandeltes saatgut signifikant besser als ga3 behandeltes, bei hohen keimtemperaturen (>20°C) ist ga3 die bessere wahl. näheres hier nachzulesen

