News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchen 2008-2009 (Gelesen 90728 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

partisanengärtner » Antwort #615 am:

Hab nochmal geschaut, das sieht wirklich wie Blütenblätter über dem Fruchtknoten aus.Als ich ein 4 Blättriges gezeigt hab haben alle gesagt das ist eh nicht stabil.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #616 am:

Hab nochmal geschaut, das sieht wirklich wie Blütenblätter über dem Fruchtknoten aus.Als ich ein 4 Blättriges gezeigt hab haben alle gesagt das ist eh nicht stabil.
das stimmt ja so nicht ganz: siehe hier - ich hatte nur von meiner eigenen erfahrung berichtet, um dich auf das schlimmste vorzubereiten. :-[ die stabilitätsfrage gilt auch für barbareas quattro. ::)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Barbarea vulgaris † » Antwort #617 am:

Das ist schon klar, Zwerggarten, deshalb wird das gleichmäßig Vierblättrige auch beobachtet. Übrigens auf den ersten zwei Bildern ist auch ein vierblättriges, allerdings ist das vierte Blatt viel schmaler. Die beiden sitzen sehr weit voneinander getrennt. Sich vermehren tun (huch, wasn deutsch...) sich nur seit Jahren die Glöckchen mit dem/den überzähligen Blütenblättern ÜBER dem Fruchtknoten, allerdings sehr, sehr langsam.Liebe GrüßeBarbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #618 am:

... die Glöckchen mit dem/den überzähligen Blütenblättern ÜBER dem Fruchtknoten ...
:o jetzt sehe ich es auch! sehr ungewöhnlich.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

partisanengärtner » Antwort #619 am:

Um noch mal auf mein vierblättriges aus der Vase zurückzukommen. Als ich den Strauß entsorgen wollte fand ich das bei einigen (auch dem Vierblättrigen) der Fruchtknoten prächtig angeschwollen ist (10 Tage). Der Stengel ist am unteren Ende etwas verdickt. Die Farbe des ganzen Teils ist dunkelgrün und gesund. Ich habs jetzt nicht auf den Kompost geschmissen. Der Großteil des Straußes wird jetzt gelber. Aber die Teile wachsen als wären sie noch an der Pflanze.Nachdem ich gesehen hab wie Schneeglöckchen Zwiebeln entlang des ganzen Austriebs unterirdisch Zwiebeln machen hab ich das ganze mal in die Erde gesetzt. Seit 3 Tagen wächst der Fruchtknoten weiter???Zumindest wird er nicht schlapp oder blass. Zum Vergleich hab ich ein paar getopfte daneben, die von dem Pollen was abgekriegt haben.Habt Ihr schon mal sowas verrücktes probiert??Übrigens find ich meine Schneeglöckchen (nivalis)dieses Jahr exzeptionell groß, die elwesii sind wie immer, aber kaum oder gar nicht größer als die größten nivalis Klone.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #620 am:

hast du ein atomkraftwerk in der nähe? :-X ;D
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Barbarea vulgaris † » Antwort #621 am:

......wir haben eines..... ::)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

partisanengärtner » Antwort #622 am:

Kommen davon schräge Ideen? Vieleicht gibts ja eine Deponie.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #623 am:

schräge ideen? haben schneeglückchen ideen? ich dachte eher an dieses merkwürdige wuchsverhalten deiner galanthi. 8)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

partisanengärtner » Antwort #624 am:

Dachte Du meinst mich ;D ;D Heut hab ich sie fotografiert, aber die Kamera dann in meinem Atelier liegen gelassen, morgen stell ich die Bilder rein. Heut in der Sonne waren sie ein bischen traurig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

partisanengärtner » Antwort #625 am:

So sieht er aus der Schneeglöckchensteckling mit den 4 Blütenblättern. Heut war er wieder topp. Ist in Wirklichkeit eher dunkelgrün. Aber ich lerns noch.
Dateianhänge
Schneeglockchensteckling.jpg
Schneeglockchensteckling.jpg (28.32 KiB) 111 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #626 am:

uah, der partisanengärtner züchtet schneeglöckchenzombies, die ohne zwiebeln überleben und überall festwachsen... :o *graus* ;D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

partisanengärtner » Antwort #627 am:

Bin nur neugierig ob das was wird. Er sah so kräftig aus, als er auf den Kompost sollte.Scheinbar eine Schnapsidee, da ich von niemand Zuspruch erfahre.Vielleicht entwickle ich aber auf meine alten Tage auch doch noch einen grünen Daumen.Die Welt ist voller Wunder ;D ;D ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Staudo » Antwort #628 am:

Stecklingsvermehrung von Schneeglöckchen lässt jeden Twinscaler vor Neid erblassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

sarastro » Antwort #629 am:

Schön wär's. ;DIch finde es gerade unheimlich spannend und toll, dass Galanthus sich nicht durch Stecklinge oder Invitro vermehren lassen. Dies macht sie rar und begehrlich. Die einen versuchen ihr Glück durch Twin Skaling, ich mache es mit meiner bewährten Methode, Twin Sk. muss mir wer zeigen, nach einer Gebrauchsanleitung zu arbeiten ist für mich eine Katastrophe. Dies ist ähnlich frustrierend wie eine neue Kamera nach der Gebrauchsanleitung zu erlernen. Dies bedeutet nämlich drei Tage Zeit und hundert Rückschläge, plus einen Kurs für die allgemein so "verständliche" Bedienungsanleitung, während es bei Erklärung des Wesentlichen durch eine andere Person im Nu geht. ;D ;) Vielleicht gehöre ich aber auch zu den besonders Ungeduldigen. Keine guten Karten, ausgerechnet für einen Gärtner? ;)
Antworten