News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erdbeerensaison 2009 (Gelesen 50575 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Erdbeerensaison 2009

Nahila » Antwort #45 am:

Ich hab dieses Jahr mehrere Erdbeeren in Kübeln und Balkonkästen überwintert, das haben sie offenbar gut überstanden, es gibt schon zahlreiche frische Blätter. Sie standen aber sehr geschützt, zwei Seiten Mauer, dritte Seite Hecke...@Manfred: Wenn Erdbeersämlinge kommen, wirst du sie als solche erkennen. Die Blätter sind von Anfang an eindeutig.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Manfred

Re:Erdbeerensaison 2009

Manfred » Antwort #46 am:

Hallo,anscheined waren es doch die ersten Erdbeeren. Das in dem anderen Topf hat sich als ein anderes Kräutlein entpuppt. Nur die Keimblätter waren sehr ähnlich.Die Erdbeeren gehen zeitlich stark versetzt auf. Inzwischen sind ca. 50% zum Vorschein gekommen. Bin gespannt, ob der Rest noch nachzieht.Sie wachsen extrem langsam. Alle noch im Keimblattstadium. Auch die allerersten. Nach Erdbeeren sehen dann hoffentlich die ersten "richtigen" Blätter aus.
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Erdbeerensaison 2009

Fragaria » Antwort #47 am:

Sie wachsen extrem langsam. Alle noch im Keimblattstadium. Auch die allerersten. Nach Erdbeeren sehen dann hoffentlich die ersten "richtigen" Blätter aus.
@manfred, die ersten "richtigen" Blättchen werden zwar schon Blattrandzacken haben, aber es sind noch ungeteilte Blätter. Auf das erste dreigeteilte Blatt darfst Du dann noch länger warten :o . ::)
Manfred

Re:Erdbeerensaison 2009

Manfred » Antwort #48 am:

Hier habe ich noch eine Schritt für Schritt Anleitung gefunden. Da gibt es auch ein Bild kleiner Sämline beim Pikieren.http://www.livingathome.de/pflanzen_gae ... &id=138Ich hätte meine Samen evtl. doch leicht abdecken sollen. Ich hatte die pillierten Körnchen nur angedrückt. Werden aber täglich 2 x auf genug Feuchtigkeit kontrolliert und stehen im Minigewächshaus. Austrocknen sollte also kein Thema sein.
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Erdbeerensaison 2009

MartinK » Antwort #49 am:

Vorgestern konnte ich wieder durch die Erdbeeren hacken und ein wenig saubermachen. Bei dem schönen Wetter letzte Woche haben sich alle gut gemacht und selbst ein paar vermeindliche Leichen sind wieder auferstanden. Von 140 Pflanzen sind genau 2 wohl endgültig kaputt. Ich habe allerdings noch welche in Reserve die die Tage dahinkommen.Gruß Martin
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21705
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Erdbeerensaison 2009

Gänselieschen » Antwort #50 am:

Noch nix gemacht. Viel zu kalt. Die schlafen alle noch.die Alten sehen gut aus, die neu gesetzten eher nicht. Kaum was zu sehen von den Pflanzen, war aber auch spät die Pflanzung. Auch stelle ich bei näherem Nachdenken fest, dass ich wieder nicht weiß, welche Sorte ich wo gepflanzt habe.Mist
Manfred

Re:Erdbeerensaison 2009

Manfred » Antwort #51 am:

Bei meinen Elan-Samen liegt die Keimquote jetzt bei 30 von 38. Der letzte Keimling kam vor 2 Tagen. Mal sehn, ob sich noch was tut. Die zuerst gekeimenten haben inzwischen ein richtiges Blatt angesetzt.
Manfred

Re:Erdbeerensaison 2009

Manfred » Antwort #52 am:

Korrektur. 31 von 38. Gerade ist wieder einer geschlüpft. Wenn ihr mal Erdbeeren sät, gebt nicht zu früh auf. :)
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Erdbeerensaison 2009

Galeo » Antwort #53 am:

@ Manfred: Hast Du die Samen mit der Lupe gezählt oder gibt es pillierten Erdbeersamen?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Manfred

Re:Erdbeerensaison 2009

Manfred » Antwort #54 am:

Die Samen waren pilliert und trotzdem relativ klein (kein Vergleich mit pilliertem Salat etc.). Evtl. können sie als Lichtkeimer nur begrenzt eingehüllt werden. Waren aber selbst mit meinen Wurstfingern einzeln zu greifen.Vorsicht bei der Handhabung. Die Minipillen sind leicht zu zerdrücken. Ist mir mit 2 passiert.In der Saatguttüte waren die Pillen in einem kleinen Plastikröhrchen verpackt. Vermute wegen des Zerdrückens und weil man 10 Korn in den Falten der Tüte kaum finden würde.Habe 3 Pack a 10 Korn gekauft. Im ersten Pack waren auch genau 10 Stück. Insgesamt sind aber 38 zum Vorschein gekommen. Habe also schon so viele Keimlinge, wie ich bezahlt habe. Gibt keinen Grund zum jammern. Was jetzt noch keimt, ist Bonus. :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19108
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Erdbeerensaison 2009

partisanengärtner » Antwort #55 am:

Hallo liebe Erdbeerfreunde.Hab leichtsinnigerweise bei L*dl Erbeeren gesehen und leider gleich mitgenommen. Sind angeblich dauertragende Sorten Ostara (die bei euch nicht besonders wegkommt) und "Zenga "über die kann ich gar nichts finden nicht mal bei google. Wenn sie von Senga Sengana abstammt wird sie ja nicht ganz schlecht sein. Aber Namen sind ja Schall und Rauch. Wenn jemand was zu Zenga weiß wäre ich dankbar. Muß sie wahrscheinlich am Bahndamm auspflanzen oder meine Hauswirtin fragen ob ich sie in Ihrem Garten pflanzen darf.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
caro.

Re:Erdbeerensaison 2009

caro. » Antwort #56 am:

So schlecht ist die "Ostara" ja nicht.Für mich gibt es aber bessere Sorten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Erdbeerensaison 2009

frida » Antwort #57 am:

welche?Kennt jemand die Gento von Hummel?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Manfred

Re:Erdbeerensaison 2009

Manfred » Antwort #58 am:

@Axel:Zenga ist vermutlich Senga Sengana. Die wird in Osteuropa Zenga Zengana geschrieben.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19108
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Erdbeerensaison 2009

partisanengärtner » Antwort #59 am:

Zenga soll von Mai bis August blühen
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten