News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica (Gelesen 27603 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

thomas » Antwort #90 am:

ist es vielleicht schon zu spät?
Ich denke mal, Callis übersieht nix. Ich vielleicht schon. Aber angefangen mit deinem spezifischen Blauproblem hast du angesichts Ninas 'blauer Jungs', oder?Müde Gute-Nacht-GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #91 am:

... Aber angefangen mit deinem spezifischen Blauproblem hast du angesichts Ninas 'blauer Jungs', oder? ...
soll ich, soll ich nicht, soll ich... ::)
sollte ich in den nächsten jahren hunderttausende scilla siberica roden und durch bifolia ersetzen? ich mag das grelle kupfersulfatblau von siberica nicht und liebe das gaaanz zart violett getönte blau von bifolia... aber siberica war im neuen garten schon da - in massen! :P
was ratet ihr mir? hat schon mal irgendeine/r den kampf gegen das plastikblau begonnen? und gewonnen?ansonsten könnte ich noch eine forsythie dazustellen, dann wäre wohl alles vorbei. ;D edit: ursprünglicher titel aufgrund von empfindlichkeiten geändert
ja - wegen einer wunderschön blauen scilla bifolia! :D @ roland: zum wohl!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

thomas » Antwort #92 am:

Ok, wenn das eine bifolia ist:Genau das Blau mag ich nicht, zu viel Magenta drin, nervt.Ich mag reines Blau wie in Ninas erstem Foto ! :DLiebe Grüße und gute NachtThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #93 am:

... Das Werk des Vorbesitzers läßt grüssen.
offenbar ein typisches problem. ;)
Allerdings gut kombiniert mag ich sie.
auf rasenflächen unter altbäumen, in massen verwildert ohne irgendeine andere farbe, da geht es - auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, wie irgendjemand auf die idee kommen kann, diese farbe mit dem himmel zu vergleichen und "azurblau" zu nennen. ::) :P
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

thomas » Antwort #94 am:

Ich verstehe dich nicht. Für mich ist das Azur-blau- 8) Aber jezze bin ich zu Bette, wirklichThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #95 am:

Ok, wenn das eine bifolia ist:Genau das Blau mag ich nicht, zu viel Magenta drin, nervt.
;)
Ich mag reines Blau wie in Ninas erstem Foto ! :D
das ist wieder chionodoxa und von mir sehr geliebt! :D weil es schön strahlend reinblau ist, nicht grellgrünlichblau! ;)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

Roland » Antwort #96 am:

meine sind übrigens dunkelknallazurgrünlichblau, nicht wie die "blauen jungs", von Nina, die ich dezenter finde, wahrscheinlich habe ich eine andere SorteEIn Proooosit.... ;)
in vino veritas
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

thomas » Antwort #97 am:

Ihr macht mich jetzt wuschig, so spät ...Nacht!Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #98 am:

Ich verstehe dich nicht. Für mich ist das Azur-blau- 8)
interessant, hiernach hättest du da tatsächlich recht, auch wenn es sich in der beschreibung mehrmals widerspricht... ist das ein kühles, tiefblau? ???
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

haweha » Antwort #99 am:

Ich tendiere mehr zu einem akademischen braungrünblau ??? ??? ??? :PSchönes Thema auch ::) :o ;D
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #100 am:

meine sind übrigens dunkelknallazurgrünlichblau, nicht wie die "blauen jungs", von Nina, die ich dezenter finde, wahrscheinlich habe ich eine andere Sorte ...
du wirst scilla siberica 'spring beauty' haben, die zwar steril, aber intensiver, dunkler gefärbt ist und sogar etwas violette nuancen aufbietet - und dennoch grellfarben ist. 8) hat wer die rhs-colour charts? was sagen die?
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #101 am:

wenn die ral-farbe 5009 azurblau ist (bei aller monitor-farbverschiebung), dann ist scilla siberica doch niemals azurblau? ???
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

lubuli » Antwort #102 am:

kühl ist es, tiefblau: nein.ich kenne überhaupt keine exakten farbbeschreibungen mit ausnahme der genormten druckfarben cyan, magenta und yellow.am schrillsten finde ich die farbbeschreibungen der rosenzüchter.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #103 am:

bin eben nochmal im wiki-eintrag zu azurblau einem link gefolgt... das hier entspricht dann schon eher meiner vorstellung von kühlem tiefblau - und es ist offenbar das original: azurit :)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

Roland » Antwort #104 am:

bin eben nochmal im wiki-eintrag zu azurblau einem link gefolgt... das hier entspricht dann schon eher meiner vorstellung von kühlem tiefblau - und es ist offenbar das original: azurit :)
Oh... meine Scilla...
in vino veritas
Antworten