News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Märzspaziergang 2009 (Gelesen 7072 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Märzspaziergang 2009

Katrin » Antwort #15 am:

Also ich kann keine wirkliche Verbesserung erkennen :-\
Siehst du gar keine Schärfe oder ist sie einfach zu wenig? Oder das Licht zu flau?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Märzspaziergang 2009

Roland » Antwort #16 am:

darf ich mal was dunkles zwischen schieben , oder stört das Eure lichten Frühlingsaugen? 8)_DSC0116aa.jpgund die ganze Horde "Laternen" ;)_DSC0115a.jpghuch, ich bin im falschen Thread, nun bleibe ich hier... ;)
in vino veritas
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Märzspaziergang 2009

birgit.s » Antwort #17 am:

Siehst du gar keine Schärfe oder ist sie einfach zu wenig? Oder das Licht zu flau?
Das Märzenbecherbild zeigt einen schönen Schärfeverlauf, ist aber etwas flau.Das Blausternchen habe ich mir vergrößert, sonst erkennt man zu wenig. Das Linke vordere Staubgefäß ist scharf, das ist schon sehr wenig und dann ist der Kontrast absolut mau. Wenn ich den Kontrast vergrößere wird das Bild allerdings viel klarer.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Märzspaziergang 2009

Katrin » Antwort #18 am:

Das flaue Licht liegt vermutlich auch am Wetter und der Uhrzeit, als ich das Bild gemacht habe (bedeckt, 16 Uhr). Hätte man da mit anderer Belichtung,... noch mehr rausholen können? Mir persönlich kommt es nicht sooo flau vor, aber ich mag kontrastreiche Bilder, die aber natürlich aussehen wollen, eher nicht und lasse dabei Bilder oft zu kontrastarm, das kann schon sein.Bezüglich der Schärfe: Das ist dann weniger eine Frage der Bearbeitung als vielmehr der Aufnahme selbst. Ich mag ja sogar dieses hier und bin ziemlich lange rumgelegen, bis es genauso aussah... das schmeissen andere sicher gleich weg ;).LG und danke, Katrin
Dateianhänge
ganz_unscharf.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Märzspaziergang 2009

birgit.s » Antwort #19 am:

Wenn ich mir das Histogramm von "Boga_neu_01" ansehe würde ich sagen, dass Bild ist leicht unterbelichtet. Fotografierst Du in RAW, dann kannst Du im Konverter doch mit Blende und Weissabgleich spielen.Wenn Du möchtest kann ich ja mal eine Bearbeitung von dem Bild einstellen. Oder Du stellst das Bild zum Runterladen bereit.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Sena
Beiträge: 101
Registriert: 29. Aug 2004, 10:49
Kontaktdaten:

und sie bewegt sich doch!

Re:Märzspaziergang 2009

Sena » Antwort #20 am:

so kommt das Frühlingsknotenbild besser, ich finde es ganz toll.ich bin nur neidisch, mein Garten ist gestern erst schneefrei geworden, da zeigt sich noch nicht viel, aber die stehen wenigstens schon in den Startlöchern:p1140140.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Märzspaziergang 2009

thomas » Antwort #21 am:

Wunderschönen Perlenbesatz zeigst du uns, Sena :D :D :D !Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Märzspaziergang 2009

Nina » Antwort #22 am:

und die ganze Horde "Laternen" ;)
Sieht aus wie ein Gospel-Chor! :D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Märzspaziergang 2009

thomas » Antwort #23 am:

und die ganze Horde "Laternen" ;)
Oops, die Laternen bzw. den 'Gospelchor' hatte ich ganz übersehen! Klasse!! :D :D :D Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Märzspaziergang 2009

Roland » Antwort #24 am:

so kommt das Frühlingsknotenbild besser, ich finde es ganz toll.ich bin nur neidisch, mein Garten ist gestern erst schneefrei geworden, da zeigt sich noch nicht viel, aber die stehen wenigstens schon in den Startlöchern
Toll Sena, ein wirklich wunderschönes BildN und T, Danke ;)Heute, mit "Lupe" ,am frühen Abend, freihändig ;)Mond
in vino veritas
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Märzspaziergang 2009

Faulpelz » Antwort #25 am:

Ich war wieder mal in meinen geliebten Donau-Auen unterwegs.
[td][galerie pid=45702][/galerie][/td][td][galerie pid=45704][/galerie][/td][td][galerie pid=45705][/galerie][/td][td][galerie pid=45707][/galerie][/td][td][galerie pid=45708][/galerie][/td]
[td][galerie pid=45709][/galerie][/td][td][galerie pid=45715][/galerie][/td][td][galerie pid=45716][/galerie][/td][td][galerie pid=45717][/galerie][/td][td][galerie pid=45718][/galerie][/td][td][galerie pid=45719][/galerie][/td]
Dies wird vorerst die letzte große Bilderstrecke sein. Ich muss mich mich von den langen Sitzungen am PC verabschieden. Der Hals-Nacken-Bereich rebelliert.Wünsch euch was :-*EviPS. Es tut mir leid, dass ich die Märzenbecherfotos löschen musste. Aber dies ist aus geschäftlichen Gründen geschehen. Danke für euer Verständnis :-*.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Märzspaziergang 2009

Roland » Antwort #26 am:

wunderschöne Bilder, Evi :DDie letzte Reihe ist zum dahinschmelzen ::), sag nicht , daß sind alles Märzenbecher? :oReihe eins:eins und vierReihe zwei:drei , vier und fünf , gefallen mir besonders gut
in vino veritas
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Märzspaziergang 2009

Gartenlady » Antwort #27 am:

wunderschöne Bilder, Evi :DDie letzte Reihe ist zum dahinschmelzen ::), sag nicht , daß sind alles Märzenbecher? :o
genau :D ich habe noch nie Märzenbecher am Naturstandort gesehen.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Märzspaziergang 2009

birgit.s » Antwort #28 am:

Die Märzenbecher sind der Hammer, so etwas hab ich auch noch nie gesehen :DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Märzspaziergang 2009

Faulpelz » Antwort #29 am:

Ja, das sind Märzenbecher. Der Anblick ist so ergreifend, dass man sich am liebsten vor der Schöpfung verneigen möchte. Es ist ein absoluter Geheimtipp, nicht mal die Ortsansässigen kennen dieses kleine Paradies. Ich möchte hier den Standort auch nicht öffentlich verraten, denn es gibt leider immer wieder Menschen, die dann mit Schaufel und Spaten anrücken. Es wäre unbedingt ein Weitwinkelobjektiv vonnöten gewesen, damit ich euch annähernd die ganze Pracht vermitteln hätt können. Die vermehren sich dort rasant und müssen unbedingt geschützt werden. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten